Solved
Unser Experte beantwortet euch diese Woche Fragen zum Fax am IP-Anschluss und dem neuen T.38 Protokoll!
7 years ago
Auch in Zeiten der Digitalisierung wird das Faxgerät noch gerne und oft verwendet. Rechtsanwälte, Autohäuser, Kreditinstitute oder Ärzte nutzen das Fax fast täglich. Und auch im Einzelhandel, bei Versandhäusern oder selbst im Privathaushalt ist es noch nicht wegzudenken. Denn so lassen sich schriftliche Dokumente schnell, preiswert und vor allem rechtssicher versenden und empfangen.
Mit der Umstellung der Telekommunikationsnetze auf die IP-Technologie (IP: Internet Protokoll) kommen die meisten aktuellen Faxgeräte problemlos zurecht. Sie können in der Regel am analogen Port des Routers betrieben werden, da der IP-basierte Anschluss der Telekom grundsätzlich die gleichen Qualitätswerte wie der bisherige Anschluss besitzt.
Bei der Übertragung in den neuen Netzen müssen die analogen Tonsignale des Faxgerätes lediglich in ein digitales Signal umgewandelt werden. Die Umwandlung erfolgte bisher mit Hilfe des sogenannten Sprachcodecs T.30/G.711, der ursprünglich für die Umwandlung von Sprachsignalen gedacht war, aber auch die Faxmodemtöne nahezu verlustfrei digitalisiert. Das Telekom-Netz ermöglicht durch seine sehr guten Übertragungseigenschaften auf diese Weise selbst Faxübertragungen mit 100 Seiten problemlos.
Damit Faxverbindungen auch unter schlechteren Bedingungen sicher funktionieren und die Verbindungen auch über Netzgrenzen hinweg zuverlässig zustandekommen, wurde ein Protokoll namens T.38 entwickelt. Es beschreibt, wie die Übertragung von Fax-Nachrichten im IP-Netz ohne die Verwendung eines Sprachcodecs erfolgen kann. Bei der Verwendung von T.38 werden die analogen Informationen in Datenpaketen übertragen.
Bisher waren Verbindungen auf Basis von T.38 im Telekomnetz nicht möglich. Mittlerweile kann das Protokoll jedoch auch an den IP-basierten Anschlüssen der Telekom genutzt werden. Die Verwendung des bisherigen Verfahrens funktioniert aber auch weiterhin.
Um die bestmögliche Qualität der Faxkommunikation zu ermöglichen, sind die Einstellungen am Router oder in der TK-Anlage entscheidend. Oft werden Telefonie-Fehleinstellungen durch Fax erst sichtbar.
Habt ihr Fragen zum Fax am IP-Anschluss bzw. dem T.38 Protokoll? Dann habt ihr die Chance, diese vom 18. bis 24. Juni 2018 direkt an unsere Experten @thomas-p und @Patrick F. zu stellen!
Wir wünschen euch einen regen Austausch und ganz viel Spaß!
Note:
10636
16
72
Accepted Solutions
All Answers (72)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
38616
24
5
11844
16
7
114913
14
9
6 years ago
60771
16
14
10388
10
12