Unterschied der Glasfasertechniken

11 years ago

Hallo,
ich fragte schon einmal hier im Forum warum bei mir den kein Internet via Kabel möglich ist, wenn bei uns doch Glasfaser in den 90er Jahren verlegt wurde. Man sagte mit das es wahrscheinlich die alter Glasfasertechnik ist. Nun ist meine Frage was denn da der Unterschied ist und was man bräuchte um Internet via Kabel möglich zu machen

Danke schon mal im vorraus.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

9077

0

0

    • 11 years ago

      Die in den 90er Jahren verlegte Glasfasertechnik ist wahrscheinlich das alte OPAL Netz. Sozusagen wurde damals über Glas bis ins Haus die Telefonie (Analog und ISDN) realisiert. In den 90er Jahren war DSL auch gerade erst am kommen und niemand hätte diese schnelle Entwicklung erwartet.

      Heute wird Glas bis zu den Kabelverzweigern gelegt und von dort aus bis ins Haus über Kupfer realisiert. Bei einem OPAL Netz gibt es in der Regel kein Kupfer ins Haus, sondern direkt Glas.

      0

      0

    • 11 years ago

      Eher umgekehrt...
      Ich hing nämlich am OPAL der Telekom... und im Haus kam dann Kupfer an bis zur TAE ...
      Und über OPAL geht kein DSL... danach hatte Telekom dann Kupfer vom zusätzlich nachverlegt, um DSL zu realisieren.

      Nachtrag:
      Bei den neuen Netzen wird Glasfaser nach FTTH (Fibre To The Home) verlegt und endet beim Kunden:

      0

      0

    • 11 years ago

      Sorry Jungs, aber das erklärt ja nicht Friedemanns Frage ;-)

      Bei der in den 90zigern verlegten Glasfaserkabeln zum Kunden oder bis in die grauen Kästen draußen auf den Straßen handelt es sich um OPAL, OPtische AnschlussLeitung. In dem System ist für jeden Kunden nur Platz für ein (analoger Anschluß) oder zwei (ISDN-Anschluss) Gespräche reserviert. Da gibt es keinen Platz für das Internet-(DSL-)Signal.

      Du kannst es mit Rundfunk vergleichen. Über einen Radiosender kannst Du auch kein Fernsehsender empfangen, obwohl beide über die Luft gehen und beim Fernsehen auch Ton dabei ist.

      Ist jetzt sehr populärwissenschaftlich aber hoffentlich verständlich erläutert.

      0

      0

    • 11 years ago

      Hatte ich ja insofern auch mit erwähnt, das über OPAL kein DSL geht... ;-)...
      ...und für Internet zusätzliches Kupfer benötigt wird.
      Wenn das nicht da ist, wirds schwer.
      Und der 'Rest war zur Erklärung Unterschied....

      0

      0

    • 11 years ago

      @prophaganda

      Also auch bei OPAL gab es FTTH - und FTTB -Versionen, die SU war direkt beim Kunden. Und Internet über Kupfer? Das Breitband-OPAL gibt es auch in verschiedenen Versionen, in beiden kommt aber Telefonie und Internet über Glasfaser, ab dem ONU geht es dann per Kupfer zum Kunden.

      Breitband-OPAL hat aber keine Zukunft, da es eigentlich nur die Technologie der Anschlussleitung ersetzt, im VNK aber trotzdem eine V5.1- / V5.2-Schnittstelle braucht. Wie will man die ohne EWSD / S12 realisieren?
      Fröhlich

      0

      0

    • 11 years ago

      Du hattes mich da wohl falsch verstanden bzw ich mich evtl etwas missvertändlich ausgedrückt:
      Unser Stadtgebiet wurde komplett am OPAL vorbei neu mit Kupfer versorgt.
      Nur so war DSL möglich... Kunde dann Vom OPAL-Netz abgeschaltet...
      Ich behaupte doch nicht das Gegenteil Deiner Ausführungen... Zwinkernd

      0

      0

    • 11 years ago

      ja, da haben wir uns mißverstanden. Es gab mehrere Überbauungsstrategien, eine war Rückbau zu Kupfer (wie bei Dir), zweite war paralleler Überbau mit Internet und Zusammenführung Internet & Telefonie am ONU und die dritte Variante Breitband-OPAL.

      0

      0

    • 11 years ago

      Danke für die vielen Antworten.
      Jetzt nur mal aus Interesse was bräuchte es um glasfaser Internet bei mir möglich zu machen. Nebenbei bei uns gibt es nur LTE

      0

      0

    • 11 years ago

      Telekom müsste das entsprechend neu verlegen... zur Zeit sind da eher wenige Orte ausgewählt... Mit viel Glück würde da eher Kupfer neu verlegt werden als Glasfaser... und hängt auch vom Ort sowie der "Gemeinde-/Stadt-Regierung" Zwinkernd ab...

      0

      0