Unterschied der Glasfasertechniken
vor 11 Jahren
Hallo,
ich fragte schon einmal hier im Forum warum bei mir den kein Internet via Kabel möglich ist, wenn bei uns doch Glasfaser in den 90er Jahren verlegt wurde. Man sagte mit das es wahrscheinlich die alter Glasfasertechnik ist. Nun ist meine Frage was denn da der Unterschied ist und was man bräuchte um Internet via Kabel möglich zu machen
Danke schon mal im vorraus.
ich fragte schon einmal hier im Forum warum bei mir den kein Internet via Kabel möglich ist, wenn bei uns doch Glasfaser in den 90er Jahren verlegt wurde. Man sagte mit das es wahrscheinlich die alter Glasfasertechnik ist. Nun ist meine Frage was denn da der Unterschied ist und was man bräuchte um Internet via Kabel möglich zu machen
Danke schon mal im vorraus.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
9077
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
8104
0
1
Gelöst
303
0
4
Gelöst
755
0
3
Gelöst
2738
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Jahren
Heute wird Glas bis zu den Kabelverzweigern gelegt und von dort aus bis ins Haus über Kupfer realisiert. Bei einem OPAL Netz gibt es in der Regel kein Kupfer ins Haus, sondern direkt Glas.
0
0
vor 11 Jahren
Ich hing nämlich am OPAL der Telekom... und im Haus kam dann Kupfer an bis zur TAE ...
Und über OPAL geht kein DSL... danach hatte Telekom dann Kupfer vom zusätzlich nachverlegt, um DSL zu realisieren.
Nachtrag:
Bei den neuen Netzen wird Glasfaser nach FTTH (Fibre To The Home) verlegt und endet beim Kunden:
0
0
vor 11 Jahren
Bei der in den 90zigern verlegten Glasfaserkabeln zum Kunden oder bis in die grauen Kästen draußen auf den Straßen handelt es sich um OPAL, OPtische AnschlussLeitung. In dem System ist für jeden Kunden nur Platz für ein (analoger Anschluß) oder zwei (ISDN-Anschluss) Gespräche reserviert. Da gibt es keinen Platz für das Internet-(DSL-)Signal.
Du kannst es mit Rundfunk vergleichen. Über einen Radiosender kannst Du auch kein Fernsehsender empfangen, obwohl beide über die Luft gehen und beim Fernsehen auch Ton dabei ist.
Ist jetzt sehr populärwissenschaftlich aber hoffentlich verständlich erläutert.
0
0
vor 11 Jahren
...und für Internet zusätzliches Kupfer benötigt wird.
Wenn das nicht da ist, wirds schwer.
Und der 'Rest war zur Erklärung Unterschied....
0
0
vor 11 Jahren
Also auch bei OPAL gab es FTTH - und FTTB -Versionen, die SU war direkt beim Kunden. Und Internet über Kupfer? Das Breitband-OPAL gibt es auch in verschiedenen Versionen, in beiden kommt aber Telefonie und Internet über Glasfaser, ab dem ONU geht es dann per Kupfer zum Kunden.
Breitband-OPAL hat aber keine Zukunft, da es eigentlich nur die Technologie der Anschlussleitung ersetzt, im VNK aber trotzdem eine V5.1- / V5.2-Schnittstelle braucht. Wie will man die ohne EWSD / S12 realisieren?
0
0
vor 11 Jahren
Unser Stadtgebiet wurde komplett am OPAL vorbei neu mit Kupfer versorgt.
Nur so war DSL möglich... Kunde dann Vom OPAL-Netz abgeschaltet...
Ich behaupte doch nicht das Gegenteil Deiner Ausführungen...
0
0
vor 11 Jahren
0
0
vor 11 Jahren
Jetzt nur mal aus Interesse was bräuchte es um glasfaser Internet bei mir möglich zu machen. Nebenbei bei uns gibt es nur LTE
0
0
vor 11 Jahren
0
0