Gelöst
Unterschiedliche Tarifverfügbarkeit an benachbarten Verteilerkästen
vor 9 Monaten
Hallo zusammen,
an unserem Verteilerkasten ist derzeit nur der Telekom L-Tarif mit 100 Mbit Download und 50 Mbit Upload verfügbar. Allerdings sind an den Verteilerkästen, die jeweils etwas weiter vorne und weiter hinten an unserer Straße liegen, das XL-Paket buchbar.
Wir wohnen an einer langen Straße, sodass alle Verteilerkästen miteinander verbunden sein müssten. Unser Haus steht auch nur etwa 30 Meter von dem Verteilerkasten entfernt, also kann die Distanz nicht das Problem sein. Es ist für uns unverständlich, warum an unserem Kasten nur der L-Tarif verfügbar ist, während die Nachbarn an den anderen Kästen das XL-Paket nutzen können.
Könnte das ein Fehler sein? Kann die Verfügbarkeit bei uns überprüft werden, um festzustellen, ob das XL-Paket doch möglich ist?
Vielen Dank für eure Hilfe!
217
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
301
0
4
276
0
3
468
1
11
vor 7 Jahren
424
0
3
vor 15 Tagen
46
0
2
vor 9 Monaten
Könnte das ein Fehler sein?
Nicht unbedingt. Wenn in deinem Kästchen keine Supervectoring-Technik verbaut ist, gehen eben nur 100 mbit/s
Diese Situation hab ich bei mir auch. Quasi alle möglichen DSLAMs im Viertel haben Supervectoring, nur "meiner" nicht
Oder "dein" Kasten ist nur ein Kabelverzweiger ohne eigene aktive Technik. Dann ist der Gesammtweg zum eigentlichen DSLAM einfach zu lang
0
vor 9 Monaten
@LucaH7
@RoadrunnerDD hat es schon richtig erklärt.
Aber.
Wir wohnen an einer langen Straße, sodass alle Verteilerkästen miteinander verbunden sein müssten.
Wie kommst du darauf?
Was du auch bedenken solltest. Nicht zwangsläufig der Verteilerkasten vor deiner Tür ist auch der der dich versorgt. Nun mußt du unterscheiden zwischen Verteilerkasten (Kvz) und Multifunktionsgehäuse (MFG). Ein MFG versorgt einen oder mehrere KVz . Und je weiter der KVz vom MFG wegsteht um so größer die Chance das du keine höhere Bandbreite buchen kannst.
Da nützt es nichts wenn der KVz 30m von dir entfernt steht, das MFG aber weitere 300m.
Ein Tipp. Nutzt du eine FRITZ!Box? Dann lies doch mal die Leitungslänge aus. http://fritz.box/#dslOv
Ist zwar nur ein ungefährer Wert der in der Regel von der Realität abweicht. Aber so hat man einen ungefähren Anhaltspunkt.
2
Antwort
von
vor 9 Monaten
Nutzt du eine FRITZ!Box? Dann lies doch mal die Leitungslänge aus
Ich habe die Leitungslänge in der Fritzbox ausgelesen und dort steht 59 Meter. Das dürfte nicht ganz stimmen, weil es vom APL bis zur Straße ungefähr 23 Meter sind und der Verteilerkasten direkt gegenüber auf unserer Höhe steht. Hier sind noch ein paar weitere Informationen, die vielleicht auch weiterhelfen:
Verbindungstyp: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
Hersteller: HuaweiBroadcom Version: 12.3.86
Es wundert mich einfach nur, dass bei allen anderen Kästen das XL-Paket möglich ist, nur bei uns nicht. Wir könnten wirklich schnelleres Internet gebrauchen. Natürlich ist das alles Meckern auf hohem Niveau.
kasten.PNG
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @LucaH7,
vervollständige bitte noch dein Kundenprofil, dann können wir intern genauer recherchieren und finden vielleicht heraus, warum du kein SVDSL empfangen kannst. 🙂
Lieben Gruß,
Klaudija
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Wir wohnen an einer langen Straße, sodass alle Verteilerkästen miteinander verbunden sein müssten.
Nein. Entscheidend ist auch nur, welche Linecards in "Deinem" Verteiler stecken.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 9 Monaten
Hallo @Klaudija D. ,
vielen Dank für Ihre Zeit. Ich habe nichts zu vervollständigen, der Vertrag läuft auf meine Eltern (habe ich kein Zugriff drauf) und ich wollte mich hier nur einmal informieren, weil meine Eltern sich damit nicht auskennen und keine Zeit haben. Sie wären bereit, einen besseren Vertrag zu nehmen, wenn man diesen einfach über die Webseite upgraden könnte. Ich habe unsere Adresse im Profil hinterlegt, damit Sie einsehen können, um welchen Verteilerkasten es sich handelt. Sollte ein besserer Vertrag nicht möglich sein, ist das okay.
2
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @LucaH7
Ich bedanke mich für die Adresse im Profil. Dadurch konnte ich mir das genauer ansehen. An dem Anschluss deiner Eltern ist keine ausreichende Bandbreite verfügbar, da dort kein Super-Vectoring (S)VDSL verbaut ist.
Gerne hätte ich dir eine positivere Auskunft gegeben, doch zumindest so weißt du jetzt, warum es aktuell bei deinen Eltern nicht möglich ist.
Viele Grüße & einen schönen Abend.
Nadine
Antwort
von
vor 9 Monaten
verfügbar, da dort kein Super-Vectoring (S)VDSL verbaut ist.
Das sit doch eine klare Aussage. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Es sei denn es ist Glasfaser für die Zukunft geplant.
Ich habe die Leitungslänge in der Fritzbox ausgelesen und dort steht 59 Meter.
Können auch 100m sein. Oder 80m, oder.....
Die FRITZ!Box rechnet das selber anhand ermittelter Werte aus und hat nichts mir der Realität zu tun.
Wir könnten wirklich schnelleres Internet gebrauchen.
100Mbit/s ist doch schnell.😉
Empfehlung für den TV-Stream in HD bei MagentaTV seitens der Telekom sind mindestens 6Mbit/s.
Theorethisch könnten also mindestens 16 Nutzer in HD einen Stream schauen. Wird wohl nicht passieren. Gehen wir von 3 Streams gleichzeitig in HD bei einer durch HD genutzten Bandbreite von 8Mbit/s aus blieben immer noch 76 Mbit/s für Internet, Online-Gaming und Mailen.
Natürlich ist das alles Meckern auf hohem Niveau.
Da gebe ich dir Recht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Hallo @LucaH7
Ich bedanke mich für die Adresse im Profil. Dadurch konnte ich mir das genauer ansehen. An dem Anschluss deiner Eltern ist keine ausreichende Bandbreite verfügbar, da dort kein Super-Vectoring (S)VDSL verbaut ist.
Gerne hätte ich dir eine positivere Auskunft gegeben, doch zumindest so weißt du jetzt, warum es aktuell bei deinen Eltern nicht möglich ist.
Viele Grüße & einen schönen Abend.
Nadine
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von