Unterstützung benötigt bei Netzwerkkonfiguration mit fester IP
1 month ago
Hallo,
ich kapere mal diesen Thread, weil thematisch sehr dicht dran am Thema des Erstellers:
Nutze einen Draytek Vigor 2962 mit aktueller Firmware und a) einem Vodafone-Kabel-Business-Anschluss mit fester IPv4, IPv6/56 Subnetz per gebridgtem Kabelmodem an WAN3
und b) einen Telekom Business Glasfaser Pro 300 direkt mit SFT-Modem von Telekom/Zyxel direkt im Router auf WAN2 und fester IPv4 und /64 IPv6 global und /56-Subnetz fürs Verteilen im LAN. Der Router ist so eingestellt, dass man ihn über IPv6 von außen erreichen sollte (unter Management).
Für den IPv4-Internetzugang über Telekom habe ich PPP mit VLAN7 und den üblichen persönlichen Zugangsdaten konfiguriert. Soweit, so unspektakulär.
Wie konfiguriert man am ehesten die Telekom-WAN-IPv6-Schnittstelle?
i) wähle ich PPP, bekomme ich eine /128 IPv6-Adresse aus dem WAN-Bereich vom Telekomanschluss, welche ich per https://[hierDIEipv6-Telekom-Adresse]:PORT nicht erreiche, anders als die IPv6-Adresse (/64) des Vodafone-Kabel-Anschlusses (DHCPv6), die den Login-Bildschirm über erzwungenes IPv6 mit der Vodafone-IPv6 aufruft.
ii) mit der Methode DHCPv6 bekommt der Router keine IPv6-Adresse fürs WAN-Interface zugewiesen für Telekom.
iii) bleibt nur noch Static IPv6, nur was soll man das eintragen? Das /64er Subnetz? eine Adresse innerhalb des /64er Subnetztes aber nicht ":: am Ende? die /128er Adresse, die es per PPP gab?
Bisher hat keine Methode zum Erfolg geführt.
Ziel/Wunsch ist es, dass unter "der" richtigen IPv6-Adresse, welche auch immer das nun ist, der Router und die Netze dahinter erreichbar sind/werden.
Ich habe hierzu testweise 4 Subdomains mal angelegt, 2 nur mit A-records (static IPv4 Vodafone und Telekom) und 2 nur mit AAAA-record (static IPv6 Vodafone und Telekom); bis auf die Telekom-IPv6 bekomme ich alles erreicht.
Wer kann helfen?
Screenshots? Gerne, falls erwünscht. Wollte nur nicht ohne Ende hier nun ranhängen.
Note:
49
0
1
This could help you too
245
0
5
699
0
3
12262
0
110
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 month ago
Hallo @peering_matters1elf,
kapern ist nicht notwendig. :) Ein eigener Thread zum Austausch mit anderen User*innen wäre tatsächlich sogar wünschenswert, wenn dir die Aussagen hier im "gekaperten" Thread nicht helfen. Deshalb verschiebe ich deine Frage auch gleich und mache einen eigenen Thread daraus.
Zum Vodafone-Anschluss kann ich dir leider nichts sagen. Zum Business DSL-Anschluss hingegen kann ich dir den Tipp mit unserem Remote Service geben. Das sind Kolleg*innen, die dich auch per Fernwartung bei der Konfiguration deiner Geräte unterstützen können. Dieser Zusatzservice kann allerdings je nach Aufwand kosten verursachen.
Uns kannst du also auf jeden Fall mit ins Boot holen, sofern du das möchtest. Aber vielleicht hat hier aus der Community noch jemand eine zündende Idee. :)
Beste Grüße
Louisa
0
0
Unlogged in user
from