Offizieller Start der HomeMatic IP Unterstützung für die QIVICON Home Base 2.0
8 years ago
Liebe Kunden,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir ab sofort die Unterstützung von HomeMatic IP Geräten für die QIVICON Home Base 2.0 gewährleisten. Folgende Geräte aus dem HomeMatic IP Produktportfolio sind mit der QIVICON Home Base 2.0 ab sofort offiziell kompatibel:
- Heizkörperthermostat (HmIP-eTRV)
- Wandthermostat (HmIP-WTH)
- Optischer Tür- und Fensterkontakt (HmIP-SWDO)
- Zwischenstecker mit Schaltfunktion (HmIP-PS)
- Zwischenstecker mit Verbrauchsdatenmessung (HmIP-PSM)
Eine Unterstützung von HomeMatic IP Geräte für die QIVICON Home Base 1.0 befindet sich aktuell in der Umsetzung und soll in den kommenden Monaten gewährleistet werden. Sobald hierzu neue Informationen vorliegen, informieren wir Sie.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
12215
0
110
Accepted Solutions
All Answers (110)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1458
0
3
36927
0
480
Anonymous User
8 years ago
Finde ich sehr schade, dass die Kunden der ersten Stunde (Teilnehmer am "Beta-Programm Qivicon") so benachteiligt werden. Wir waren es doch, die eigentlich die Qivicon-Probleme auf den Tisch gebracht haben.
Aber naja, der Kunde ist König bei Qivicon...
0
0
Anonymous User
8 years ago
0
0
Sascha G
Telekom Experte
8 years ago
Hallo Vencermos,
rein funktional betrachtet bieten die aktuellen HomeMatic IP Geräte den gleichen Umfang wie die HomeMatic Classic Geräte. Grundlegend lassen sich die HomeMatic IP Geräte etwas leichter anlernen dank des SGTIN Verfahrens.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
0
Anonymous User
8 years ago
0
0
Rasender Harry
8 years ago
eq3 hat ja einige neuen Sensoren für ip auf der IFA 2016 vorgestellt, die bereits bei ELV gelistet und bestellbar sind (mit Lieferzeiten).
Gibt es dazu schon Aussagen von eurer Seite, wann diese auch von qivicon unterstützt werden?
Happy Smarthome
0
0
Anonymous User
8 years ago
für mich vollkommen unverständlich das zuerst die HomeBase 2 dran ist.
Erstens: die HomeBase 1 dürfte ja viel mehr im Einsatz sein als Version 2.
Zweitens: es gibt für HomeBase 1 benutzer noch keine Möglichkeit auf Version 2 umzusteigen geschweige zu kaufen.
Was soll das ?
Ich, und denke mal einige User mehr, würden sich gerne die neueren IP-Geräte kaufen weil besseres Design und anderen gründen.
Der Hinweis, es soll in den kommenden Monaten kommen, ist für mich ein Indiz, das es gar nicht kommt, aus welchen Gründen dann auch immer.
Langsam hab ich Zweifel ob die Entscheidung für Qivicon richtig war.
0
0
wlan2003
8 years ago
https://community.qivicon.de/articles/wichtige-information-zum-wechsel-von-der-qivicon-home-base-1-auf-die-home-base-2
@Kelthizar: was fehlt Dir denn derzeit ohne die MH IP Unterstützung? Ich suche immer noch nach dem Mehrwert.
0
0
CobraCane
8 years ago
Interessant könnte es werden wenn auch die restlichen IP-Komponenten kompatibel werden wie z.B. der 6fach-Wandtaster usw.
Was auch noch interessant werden kann (ist aber noch Zukunftsmusik) ist der Repeatermodus den die Zwischenstecker haben werden (Laut EQ3 geplant auf MItte 2017).
Zitat aus der EQ3-FAQ:
http://www.eq-3.de/service/faq.html?id=184
Kann die Funkreichweite des Systems erhöht werden?
Ja, das Homematic IP Funkprotokoll unterstützt Routingfunktionen in netzversorgten Geräten (wie bspw. Homematic IP Schaltsteckdose und Schalt-Mess-Steckdose). Diese Funktionalitäten sind ab Sommer 2017 verfügbar.
0
0
Sascha G
Telekom Experte
8 years ago
Hallo in die Runde,
anbei habe ich für Sie ein paar Punkte bezüglich der eingegangenen Rückfragen:
- Die Unterstützung von HomeMatic IP für die QIVICON Home Base 1.0 kommt definitiv.
- Weitere HomeMatic IP Geräte sollen in Kürze offiziell kompatibel werden, genauere Details hierzu folgen zu gegebener Zeit. Der 6-fach Wandtaster wird nach meinen aktuellen Informationen zumindest nicht in der nächsten Welle mit dabei sein.
- Die Möglichkeit des Repeating von HomeMatic IP Geräten ist rein von der technischen Spezifikation der Geräte möglich, muss jedoch von unserer Seite geprüft werden, zumal es noch ein Thema für die Zukunft ist.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
0
Hütte
8 years ago
Wenn ich mal meine Konfiguration im Haus betrachte, dann ergeben sich folgende Kosten:
Bedarf: 14 Raum-Thermostate, verteilt auf 3 Etagen, 2 x 6 Heizkreise und 1x 4 Heizkreise
Kosten für HM-IP: 14 x 49,95 (Thermostate) + 3 x 149,95 (Heizungsaktor 6-fach, 230V) = 1.149,15 €
Kosten für Bitron: 14 x 99,99 (Thermostate) + 1 x 34,99 (ZigBee-Stick) + 3 x 24,99 (OSRAM Lightify Plug als Repeater je Etage) = 1.509,82 €
Differenz: 360,67 € zugunsten HM-IP
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Sascha G