Gelöst
Update für Speedphone 51 ? (manuell anstoßen)
vor 3 Jahren
Hallo !
Ich nutze ein Speedphone 51, doch leider ist dieses total verbugt. Es stützt ab, z.B. wenn ich auf Anrufen drücke, hängt es sich auf. Oder mitten im Telefonat, als ich das Gerät lauter machen wollte. Ohne Vorwarnung, plötzlich ist der Akku leer, obwohl er eben noch voll war.
Ich würde ja gern ein Update machen, aber ich kann es nirgends im Menü auswählen.
Firmware Version ist V3.82
Firmware Basis : 83445aB0037
EEPROM 53
Hardware 01
Wie kann ich ein Update durchführen, ich bekomme mein Internet via Router von Vodaphone.
Danke für Tipps und Hinweise !
718
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
210
0
1
vor 3 Jahren
Hallo @AmVinzenzhof,
ob ein Update an einem Vodafone-Router möglich ist, weiß ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass das nicht klappt.
Speedphones sollten am besten an einem aktuellen Speedport-Router aktualisiert werden. Vielleicht kennst du ja jemanden mit Speedport, wo du das Telefon mal vorübergehend anmelden kannst, um die Firmware zu aktualisieren.
Zu dem Absturzproblem:
Gerne mal diese Tipps von @UlrichZ durchgehen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Kleiner-Tipp-Wenn-das-Speedphone-schlapp-macht/m-p/3114245
Viele Grüße
Mikko
0
vor 3 Jahren
Router von Vodaphone
Hat dieser Router eine DECT CAT-iq Basisstation, findest Du ihn hier?
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
Gruß Ulrich
18
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo !
Leider wusste ich so manches nicht als ich vor drei Jahren, das Speedphone gekauft habe. Ich habe nicht geahnt, dass es am besten nur mit einem Speedport Router betrieben werden sollte. Daher wird mir wahrscheinlich auch kein Update angezeigt, es gibt auch keine Funktion oder Einstellmöglichkeit, wo das Telefon nach einem Update suchen könnte.
Ich habe den Gratis Router von Vodafone (der Hit ist er auch nicht), auch so ein Mist wie das Speedphone. Der Router ist von cbn CH7466CE Wireless Voice Gateway Firmware-Version 4.50.20.3 .
Am CH7466CE Router können nur analoge Telefone angeschlossen werden, hab ich bei der Google Suche herausgefunden.
Habt ihr noch Tipps?
Vielen Dank und schönen dritten Advent !
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bist du den oben genannten Tipp mit den Akkus schon mal durchgegangen?
Kurze Frage noch: Handelt es sich um ein Speedphone ohne eigene Basis, also nur mit Ladeschale, das direkt am Router per DECT angemeldet ist? Oder ist es ein Speedphone mit eigener Basis, die per Kabel am Router angeschlossen ist?
Nachtrag:
Am CH7466CE Router können nur analoge Telefone angeschlossen werden, hab ich bei der Google Suche herausgefunden.
Damit sollte sich die Frage ja wohl schon beantwortet haben.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Akkus habe ich gerade entnommen, sie sahen optisch gut aus. Keine Verfärbungen ect.,
allerdings habe ich Zweifel an der Qualität der Werkseitig verbauten / beigefügten Akkus.
Noname-Akkus !
Nun denkt das Telefon wieder die Akkus sind leer und lädt die eben noch vollen Akkus?
Das Telefon ist über einen Adapterstecker an den Router angeschlossen. DECT geht wahrscheinlich nicht, obwohl der Router so ein Symbol hat. (Funkmasten etc.)
20211212_135310.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Am besten die Basis einmal vom Strom trennen und neu einstecken.
Und dann ist die Basis sozusagen dein Speedport. Das heißt, sobald du die Anmeldetaste am Speedport drücken sollst, drückst du stattdessen die Anmeldetaste an der Basis.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von