Solved

Update Media Receiver 401 - Problembehandlung

6 years ago

Eine Problembehandlung mit dem aktuellen Update für den Media Receiver 401 und 201 könnte folgendermaßen geschehen:

A) Sollte die Absicht bestehen, den MR auf Werkseinstellung zurückzusetzen, sollte vorher die Festplatte entnommen werden. Die Zurücksetzung löscht die Festplatte und die ggf. gespeicherten Daten sind verloren.

B) Und nun alles aus Anfang:

1. Lösen Sie alle Verbindungskabel und den Netzstecker, warten Sie einige Minuten und fügen Kabel und Stecker wieder ein.

2. Den Fernseher einschalten und in das Menü HDMI wechseln.

3. Den Receiver mit dem Ein-/Ausschalter ausschalten

4. Die Reset-Taste drücken und gedrückt halten und gleichzeitig den Ein-/Ausschalter drücken.

5. Nun sollte im Fenseher der automatische Update-Download erscheinen.

6. Jetzt erst die Reset-Taste wieder loslassen. Nun müssten noch einige Anweisungen auf dem Fernseher folgen.

Viel Glück Idee

 

1618

3

    • 6 years ago

      Hallo das Procedere kenne ich noch vom MR 400....

      Wie wäre es in der Software als feste Funktion einzubauen??

      Ist doch eine Routinefunktion, die man 1 bis 5 mal im Monat benötigt!?!

      Oder ein Zeitplan, das der Reset nachts ab 3:00 automatisch abläuft?

       

      Leicht entnervte Grüße

      Jan AusM

       

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      @JanBernd.Harren 

      Hallo JanBernd.Harren, gut Ding will Weile. Nein, die Nerven sollten nicht betroffen sein. Mit Updates ganz generell gibt es hin und wieder Probleme. Ich denke z.B. an Updates von Windows oder Linux (nur um diese beiden beispielhaft zu benennen), wo es ja auch schon einmal Probleme gibt. In der Software diese Vorgänge als feste Funktion einzubauen, ist weder technisch noch inhaltlich möglich, da Updates ja gerade die Software verbessern, verändern, sicherer machen sollen oder Verbesserungen einfügen. Wie gesagt, manchmal ist eben Geduld gefragt oder die Community.

      Mit freundlichem Gruß

      Marianne E. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @JanBernd.Harren 

      Hallo JanBernd.Harren, gut Ding will Weile. Nein, die Nerven sollten nicht betroffen sein. Mit Updates ganz generell gibt es hin und wieder Probleme. Ich denke z.B. an Updates von Windows oder Linux (nur um diese beiden beispielhaft zu benennen), wo es ja auch schon einmal Probleme gibt. In der Software diese Vorgänge als feste Funktion einzubauen, ist weder technisch noch inhaltlich möglich, da Updates ja gerade die Software verbessern, verändern, sicherer machen sollen oder Verbesserungen einfügen. Wie gesagt, manchmal ist eben Geduld gefragt oder die Community.

      Mit freundlichem Gruß

      Marianne E. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1647

      0

      2

      Solved

      in  

      468

      0

      4

      Solved

      in  

      388

      0

      1

      Solved

      in  

      4360

      2

      2

      in  

      189

      0

      2