Update zum 17.09.2023: Enttäuschung Service Telekom!!!

vor 10 Monaten

Hallo für alle Insider,

ich habe noch ein Update zum 17.09.2023: Enttäuschung Service Telekom!!! Bin jetzt auf Hybrid nach Umbau im Haus umgestiegen, mit Gesamtpreis eines neuen Glasfaser 600er. Möchte, auch wenn meine Frau arbeitet, mal eine Mediathek schauen können🤣.Leitung eiert immer noch rum (Sonne gut, Regen ganz schlecht).

Gestern wurde ich vom SMS Feedback Team zu nicht geleisteten Arbeiten von PTI kontaktiert!!!  

Bitte gründlich lesen, bevor ein Kommentar dazu verfasst wird. 8und 9 mal Daten vergleichen. Würde mich über qualifizierte Beiträge freuen.

Das war ein Teil meiner Antwort:

 

Seit 2017 Magenta Zuhause S 6000 RAM IP mit einer Leitungskapazität von ca. 9500kbit/s, Synchronisation ca.8500 kbit/s und verfügbar ca.7200kbit/s. Fritzbox7490.

 

Erstmeldung Kontaktformular 19.09.2022 wegen langsamen DSL.

Erste Fehlereingrenzung KVz - APL Febr.- März 2023 durch ST - Isolationsfehler a/b Erde, Weitergabe an PTI .

April 2023 Eingrenzung Fehler Luftkabel(mehrere VVDA, 650m) KA bis APL durch PTI mit angeblicher Fehlerbeseitigung, Störungsabschluss. Trotzdem keine Änderung an den Werten.

19.06.2023 Neue Störungsmeldung (xxxxxxxxx) noch Isofehler ST weiter an PTI – ohne Meldung abgeschlossen.

27.06.2023 Kontaktformular Beschwerde blieb ohne Antwort.

10.09.2023 Meldung (xxxxxxxxx) durch ST Isofehler - Weitergabe an PTI .

27.09.2023 Abschluss  durch PTI - keiner vor Ort - kein Anruf – keine Unterbrechung der Synchronisation .

27.09.2023 Meldung (xxxxxxxxx) Nach Eingrenzung ST mit PTI zusammen!!! Mast mit VVDA nicht besteigbar ( gebrochen). Vor Weiterbearbeitung Auswechselung notwendig.

20.06.2024 Mast und VVDA Wechsel, ohne Prüfung Abschluss der Störung 21.06.!!!

21.06.2024 Störungsmeldung (xxxxxxxxx), da immer noch schlechte Leitung a/b 3,5MOhm!!!ST konnte am 24.06. keinen Fehler mehr messen( trocken und sehr warm). 28.06.Abschluss.

03.07.2024 Störungsmeldung (xxxxxxxxx)Regenwetter. ST 04.07. Weitergabe an PTI .

17.07.2024 Abschluss der Störung durch PTI , kein Anruf, SMS ,niemand vor Ort oder Leitungsunterbrechung am Tag. (Verfügbar laut Speedport 4612 kbit/s).

17.07.2024 Störungsmeldung (xxxxxxxxx) Leitungsmessung schlecht. ST 19.07. weiter an PTI mit zu hoher Asymmetrie a/b und Vermerk zu Regenfällen!!! Leider Super Wetter.

25.07.2024 12:10 Uhr SMS Techniker( PTI ) 13:00 – 18:00 Uhr vor Ort, genauer nach weiterer SMS!!!  16:49 Uhr SMS Störung behoben. Weder Leitungsunterbrechung, noch Anruf oder jemand an der Oberirdischen Leitung.

Außerdem  wurde ich diesen Monat zwei Mal von der Hotline Nummer telefonisch über die Beseitigung der Kabelstörung zum 03.08.2024 unterrichtet??? 

Zwischendurch gab es noch einige Telefonate und ca.50 private Nachrichten ans hilft Team. 

Hat leider noch nichts für den Leitungszustand gebracht.😡

 

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man lachen. Ich war fast 35 Jahre Entstörer bzw. Servicetechniker, aber so etwas habe ich nie erlebt. 650m Oberleitung mit 12 VVDA  konnten seit fast zwei Jahren nicht  instand gesetzt werden. Wetter bedingt halt!!!!!!!

Zieht es euch rein und denkt mal alle Kunden, die Probleme haben!!!

 

Grüße Klaus

745

41

    • vor 10 Monaten

      Grüße @Klaus1059

      Da wäre ich längst auf Starlink gewechselt.

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      →Mataimaki←

      Grüße @Klaus1059 Da wäre ich längst auf Starlink gewechselt.

      Grüße @Klaus1059

      Da wäre ich längst auf Starlink gewechselt.

       

       

      →Mataimaki←

      Grüße @Klaus1059

      Da wäre ich längst auf Starlink gewechselt.

       

       


      Oder auf VDSL von DNS-net - falls deren VDSL Reichweite bis zum TE reicht.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo →Mataimaki←,

       

      Mit dem Gedanken Starlink hatte ich auch schon gespielt, weil ich einfach die Schn... voll hatte. Da aber seit Ende 2022 Glasfaser auf den Masten vor der Tür hängt(Telekom Ausbau mit Fördermitteln), warte ich auf GF. Bin als Interessent gemeldet. Da ich nicht förderfähig bin, ist mein Haus nicht anzumelden(...der Ausbau noch nicht geplant).

      Ende der Förderung ist Ende 2024. Mal sehen, wie dann weiter geht.

       

      Gruß Klaus

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Warum da jetzt ein neuer Thread erforderlich ist und warum da nicht zumindest der alte Thread verlinkt ist - das muss man genauso wenig verstehen wie die Dauer der Entstörung durch die Telekom. Hier ist der Link

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Enttaeuschung-Service-Telekom/td-p/6349701

       

      Ich hätte möglicherweise nicht auf Hybrid gesetzt sondern auf MagentaEINS in Verbindung mit einem MagentaMobil L (und PlusKarte(n) )

       

      Keine Frage, ist doof wenn man wo wohnt wo eine schlechte Anbindung ist - und wenn die zusätzlich nicht gut funktioniert.

      0

    • vor 10 Monaten

      Hallo muc80337_2,

       

      danke für den Link, habe ich schlicht und einfach vergessen bei dem Schreibkram.

      Denk mal über deinen Vorschlag VDSL DNS-net nach bei einer schlechten Endleitung !!!

      Außerdem ringsherum hohe Bäume( LTE / 5G 50-200Mbit/s lange gesucht) und mir geht es wirklich nur um die Instandsetzung der Leitung von der Kabelaufführung bis APL .

       

      Gruß Klaus

      21

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Guten Morgen

       

      Klaus1059

      Kann ich mir kaum vorstellen. Ich glaube nicht, dass mindestens 9 Servicetechnikereinsätze und ein misslungener PTI Einsatz preiswerter waren.

      Kann ich mir kaum vorstellen:sich_vor_Lachen_auf_dem_Boden_winden:. Ich glaube nicht, dass mindestens 9 Servicetechnikereinsätze und ein misslungener PTI Einsatz preiswerter waren.
      Klaus1059
      Kann ich mir kaum vorstellen:sich_vor_Lachen_auf_dem_Boden_winden:. Ich glaube nicht, dass mindestens 9 Servicetechnikereinsätze und ein misslungener PTI Einsatz preiswerter waren.

      Bei der Telekom wird halt anders gerechnet. Da wird nur die einzelne Störungsmeldung betrachtet und außerdem wird PTI ja wieder aus einem anderen Geldtopf bezahlt. Und auf der Seite hat man ja vielleicht sogar gespart, wenn es wirklich nur 1-2 Einsätze gab.

      Leider kann ich mir da keinen genauen Einblick verschaffen, da wir in den südlich angrenzenden Bundesländern tätig sind. Ein weiterer User dieses Forums, der dir vor anderthalb Jahren auch schon mal in einem Thread geantwortet hat, ist im Bereich MVP tätig. Also auch knapp vorbei. Ich hab auch keine Ahnung, welche Firma bei dir für die oberirdischen Störungen zuständig ist. Aber wenn ein Mastwechsel 9 Monate dauert, dann scheinen die ihrer Aufgabe auch nicht so ganz gewachsen zu sein.

       

      Klaus1059

      Aktuell wegen hoher Fehlerrate seit 29.07. wieder zu PTI .

      Aktuell wegen hoher Fehlerrate seit 29.07. wieder zu PTI .
      Klaus1059
      Aktuell wegen hoher Fehlerrate seit 29.07. wieder zu PTI .

      Dazwischen hängt aber noch die FSoi und dort wird dann erst entschieden, ob der Auftrag an die Firma geht. Ich glaube das ist für die Teamies nicht einsehbar, wo das Ticket gerade liegt. Hier müsste aktiv nachgefragt werden.

      Es gab hier in den letzten 2 Jahren einen Thread, wo jemand immer Abbrüche bei starkem Wind hatte. Die Tickets wurden nach der Erstellung so schnell wieder zugemacht, dass ich mir nicht richtig vorstellen kann, dass die Firmen so dreist sind. Ich hätte da eher die FSoi im Verdacht. Aber genauso wie hier, ist es nicht komplett nachvollziehbar. Der Thread zog sich über geschätzt anderthalb Jahre und es ist nicht bekannt, ob das Problem gelöst werden konnte. Ich denke eher, der Kunde hat irgendwann aufgegeben, weil er auch kaum noch antworten bekommen hat.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      muc80337_2

      Dann geht es mit VDSL eher nicht. Da hätte ich die Grenze bei ca. 500m gezogen, was auf den 650m problematischer Strecke geholfen hätte.

      Dann geht es mit VDSL eher nicht. Da hätte ich die Grenze bei ca. 500m gezogen, was auf den 650m problematischer Strecke geholfen hätte.
      muc80337_2
      Dann geht es mit VDSL eher nicht. Da hätte ich die Grenze bei ca. 500m gezogen, was auf den 650m problematischer Strecke geholfen hätte.

      Warum sollte das nicht gehen? Betreue einen VDSL2-Anschluss mit insg. 1,1km TAL-Länge, davon 600m 0,6er Luftkabel und 500m 0,4er Erdkabel. Ergebnis: VVDSL50 mit einem (stabilen) Sync von 55Mb/s (VDSL100 verständlicherweise nicht verfügbar).

       

      Dumm aber dennoch, denn dadurch ist das betreffende Haus nicht förderfähig (da mehr als 30Mb/s), die Häuser danach (kein VDSL mehr verfügbar) erhalten demnächst FTTH -Anschlüsse.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

       Hallo NDiTF,

      Der VDSL von DNS-Net wird bei mir auch mit einem 50er beworben. Die Länge ist ungefähr gleich, nur Aderstärke glaube ich war durchgängig 0,5er. 

      Der würde leider dauernd mit fliegenden Fahnen bei hoher Luftfeuchtigkeit bzw. Regenwetter abstürzen.  Von wegen der schlechten Werte auf der o.i. Leitung bei Regen!!!

       

      Gruß Klaus

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Guten Morgen,

      wie schon gesagt, hier gibt es Probleme bei der Festlegung des Oberhaupts. Das gibt es halt nicht mehr und jeder Bereich muss seine eigene Suppe Kochen. Das kann im Endeffekt nicht Gesund sein und geht immer zu lasten des 

      Übrigens hatte ich einen Anruf wegen des Mastwechsel von einer Firma aus Burgkunstadt gleich hinter Coburg/Bayern. Ein cleverer Grundstücksbesitzer hatte seinen Zaun einen halben Meter nach außen an den Mast genagelt, weil seine Pfosten abgefault waren.

      Obwohl ich dies mitteilte, dauerte es trotzdem so lange. Manches Recht sollte man wieder ersetzen, aber es wird alles verkompliziert. Mast ersetzen, Tiefbaugenehmigung oder Grundstückseigner kontakt (das wurde doch schon mal genehmigt???Frustriert) Das Land der Bürokratie!!!

      Irgendwann stumpft man ab und gibt auf. Soweit bin ich aber noch nicht.

       

      Schönen Tag

      Klaus

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Klaus1059

      Übrigens hatte ich einen Anruf wegen des Mastwechsel von einer Firma aus Burgkunstadt gleich hinter Coburg/Bayern.

      Übrigens hatte ich einen Anruf wegen des Mastwechsel von einer Firma aus Burgkunstadt gleich hinter Coburg/Bayern.
      Klaus1059
      Übrigens hatte ich einen Anruf wegen des Mastwechsel von einer Firma aus Burgkunstadt gleich hinter Coburg/Bayern.

      Das kann dann nur diese Firma sein:

      https://fem-gmbh.de/

      Mir war nicht bewusst, dass die soweit verstreut noch Gebiete haben. Wenn dein Ticket gerade dort liegt, würde ich dir empfehlen, da anzurufen und vielleicht einen gemeinsamen Termin vor Ort  abzustimmen.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Das neue Ticket ging gerade erst an PTI , keine Ahnung ob die Firma überhaupt noch zuständig ist oder es überhapt bekommen hat. Aber ich hab noch was für dich, was ich zu PTI mitgeschickt habe.

      IMG_20240731_114536.jpg

      IMG_20240731_114523.jpg

       Nicht Lustig für eine Firma.

      Danke Gruß Klaus

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Klaus1059

      Nicht Lustig für eine Firma.

      Nicht Lustig für eine Firma.
      Klaus1059
      Nicht Lustig für eine Firma.

      Nein, aber sowas gehört mittlerweile leider dazu. Erst recht seit dem die Telekom nicht mehr regelmäßig die Leitungen freischneiden lässt. Es ist aber auch für die Kunden oft nicht lustig. Die Entstörung kann sich da auch mal um ein paar Monate verschieben, weil größere Rodungsarbeiten nur im Winter durchgeführt werden dürfen.

      Und wenn man sich durch den Urwald gekämpft hat, dann sieht der EVz von innen auch gerne mal so aus:

      20210812_114555.jpg

      Oder man ist dort nicht so ganz allein:

      20210903_133354.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Klasse Bilder, hatte ich leider vergessen bei mir. Der 10er Vt beim Mastwechsel sah noch besser aus.

      Nicht nur voller Zuckerwatte, sondern noch schwarze Schlitzklemmen. Die Gummis nach unten weg, wirkt wie ein Schwamm!!!

      Aber das Glück einer Fledermaus hatte ich nicht mal zu DDR Zeiten mit Reichspost KA´s und Bronzedraht.🤣🤣🤣

      Aber wie soll eine vernünftige Eingrenzung stattfinden, wenn die Verteiler nicht mal zugänglich sind???

       

      Einen hab ich noch für dich. Es war mein persönlicher Liebling bis Anfang der 90er, bis zur Verschrottung. Hing bei uns in Betriebsteilen und LPG'en. 

      Bulgarische Nebenstellenanlage R 2-9-2,  2 Amtsleitungen 10 Nebenstellen, 2 Innenverbindungswege und eine Vermittlungsstation und extra Netzteil 30Kg für 10A.

      Leider nicht dabei. Eine Menge Blech und nix fürs Wohnzimmer!😉

      Bulgarische R 2-9-2.jpg

       Zwei Aktenordner mit Stromlaufplänen und Wirkplänen mit Balkendiagrammen zur Anzugs- und Abfallzeit bei bestimmten Zuständen.

      Heute wird eine Leitung mit einem schönen und auch guten Messgerät geprüft, aber meistens fehlen die Erfahrungen zur Deutung.

      Wie ich schon mal erwähnte: Draht ab oder Draht zusammen kann jeder! Früher gab es einen Messtrupp.

       

      Schönen Abend

      Klaus

       

      10

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Klaus1059

      Vogelnest? Da war wohl der Deckel halb offen!!!

      Vogelnest? Da war wohl der Deckel halb offen!!! 
      Klaus1059
      Vogelnest? Da war wohl der Deckel halb offen!!! 

      Nein, der Deckel war nicht offen. Die müssen von unten reingeflogen sein, da hat auch eine ungenutzte Kabeleinführung komplett gefehlt. Ich werde dort in ein paar Wochen nochmal nach dem Rechten schauen, konnte die Störung ja nicht so ganz abschließen.

       

      *PazVizsla*

      aber das wird langsam OT

      aber das wird langsam OT Fröhlich 
      *PazVizsla*
      aber das wird langsam OT Fröhlich 

      Wir verkürzen dem TE doch nur die Wartezeit bis zu seiner Entstörung. Das kann uns doch kein Teamie übel nehmen 😉

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Guten Samstag Vormittag,

       

      Gestern bei schönstem Wetter Servicetechniker nochmal vor Ort, weil Messkopf in der VSt defekt. Messergebnis i. O. (welch Wunder).  Nach zwei drei Wiederholungen bei ca. 350MOhm. Ist halt schön trocken!!! Er hat einen Portreset auf die  eingestellten Werte (8,2Mbit/s) gemacht, und es ist im Moment stabil bei Download 6,7Mbit/s eingestellt. Er gab es trotzdem an PTI weiter Aufgrund der Trockenheit.

       

      Ich hoffe darauf, dass es Morgen bei uns mal wieder richtig regnet und wegen der schlechten Werte dann ASSIA wieder zuschlägt. 

      Also gibt es eigentlich nichts Neues bei mir.🙄

       

      Schönes Wochenende

       

      Klaus

       

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      ke2000-oi

      Wir verkürzen dem TE doch nur die Wartezeit bis zu seiner Entstörung. Das kann uns doch kein Teamie übel nehmen

       
      Wir verkürzen dem TE doch nur die Wartezeit bis zu seiner Entstörung. Das kann uns doch kein Teamie übel nehmen :zwinkerndes_Gesicht:
      ke2000-oi
       
      Wir verkürzen dem TE doch nur die Wartezeit bis zu seiner Entstörung. Das kann uns doch kein Teamie übel nehmen :zwinkerndes_Gesicht:

      Hoffentlich werden hier alle alt genug, um die wirkliche Entstörung zu erleben. 

       

      Schönes Wochenende nochmals

       

      Klaus

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      103

      0

      1

      Gelöst

      in  

      258

      0

      3

      Gelöst

      in  

      263

      0

      4