Upgrade DSL 100 -> DSL 250, vorher Techniker-Besuch zur Leitungsprüfung?

3 days ago

Hallo zusammen,

wie geschrieben,  möchte ich von DSL 100 auf DSL 250 wechseln - was bei mir möglich sein sollte (lt. Verfügbarkeitsanzeige).

Problem: Ich habe dies in den letzten Jahren bereits zwei Mal im Rahmen eines Test-Monats versucht und hatte dabei jedesmal Störungen und zig Verbindungsabbrüche (ca. 12-15/Stunde) zu verzeichnen gehabt.

Beim ersten Versuch habe ich ein Devolo Power-LAN (ja, ich weiß...) betrieben, es darauf geschoben und wieder zur DSL100 gewechselt.

Beim zweiten Versuch hatte ich die Power-LAN-Adapter gegen die aktuellste und lt. Hersteller stabilste (*hust*) Version getauscht - gleiches Problem.

Habe damals dann auch WLAN versucht (Aufbau: TAE -> Fritzbox 7590 -> Intel M.2-Adapter Wi-Fi5 im Mainboard) - auch Störungen/Verbindungsabbrüche bei DSL250. DSL100 läuft bomben-stabil.

Diverse Online-Entstörungs-Versuche, Bandbreiten-Reduzierungen und Einstellungen in der Fritzbox bzgl. Leitungsstabilität brachten keinen Erfolg.

Power-LAN ist bei mir Geschichte, Verbindung läuft über WLAN 5Ghz (Fritzbox 7590AX V2 ohne ISDN).

Ich möchte es nun nochmals versuchen, würde jedoch gerne durch einen Telekom-Techniker die TAE -Dose und vor allem die verlegten und ca. 40 Jahre alten Telefonkabel VORAB durchmessen lassen, die ich mittlerweile hauptsächlich in Verdacht habe.

Einsatz würde ich - wenn's nicht zu heftig wird - natürlich zahlen wollen. Habe tlw. von Anfahrt "um die 100 €" und  dann Arbeitszeit "ca. 25 €/15 Minuten" gelesen.

Frage 1) Kann meine Leitungskapazität bis zum Hausanschluß dahingehend ausgelesen werden, ob ich DSL 250 VOLL bekommen kann?

Frage 2) Ist der Techniker-Besuch möglich und mit welchen Kosten wäre (ca.) zu rechnen?

Frage 3) Tausch TAE -Dose und Kabel ggf. über Telekom möglich oder muss ein Elektriker vor Ort beauftragt werden?

(Grundsätzlich: Ich würd' ja auch gleich Glasfaser nehmen, aber das wird wohl auf absehbare Zeit hier nichts werden... :-/ )

Hoffe der Text war nicht zu lange, danke für die Aufmerksamkeit & gute Zeit!

Christian

111

16

    • 3 days ago

      Hi@Christian.78 

      Schau doch mal unter DSL Informationen wie lang deine Leitung ist und schau auch mal wie das Spektrum ausschaut. 
      Min/Max auch mal aktivieren, da kannst Du auch erahnen ob deine Nachbarn noch solche Steckdosen Störsender einsetzen. 

      Nach meinem gefährlichen Halbwissen jedenfalls, könnten bis 300/350 m  ein mehr oder weniger stabiler 250er klappen.

      Alles danach wohl eher ein 175.

      Da kommen natürlich auch noch ganz andere Dinge zum Zuge, da wird es aber dann richtig technisch.

      Gruss VoPo

      4

      Answer

      from

      3 days ago

      Nicht nur Powerlines können stören, auch billige oder defekte Netzteile oder andere defekte elektrischer Geräte.

      Ich hatte erst letztes Jahr einen Kunden der regelmäßig Abbrüche hatte als die Firma gegenüber das elektrische Rolltor betätigt haben.

      Answer

      from

      3 days ago

      Ich hatte die Abbrüche halt damals eben dauerhaft auf der Leitung, unabhängig von der Uhrzeit und egal ob mit oder ohne Powerline .

      Kann durch einen Telekom-Techniker ggf. ermittelt werden ob es, wie anderweitig geschrieben, am DSLAM liegt oder kann der Störer über die Leitungslänge von meiner TAE bis zur Störquelle ggf. ermittelt werden?

      Answer

      from

      3 days ago

      Christian.78

      Kann durch einen Telekom-Techniker ggf. ermittelt werden ob es, wie anderweitig geschrieben, am DSLAM liegt oder kann der Störer über die Leitungslänge von meiner TAE bis zur Störquelle ggf. ermittelt werden?

      Ich hatte die Abbrüche halt damals eben dauerhaft auf der Leitung, unabhängig von der Uhrzeit und egal ob mit oder ohne Powerline .

      Kann durch einen Telekom-Techniker ggf. ermittelt werden ob es, wie anderweitig geschrieben, am DSLAM liegt oder kann der Störer über die Leitungslänge von meiner TAE bis zur Störquelle ggf. ermittelt werden?

      Christian.78
      Kann durch einen Telekom-Techniker ggf. ermittelt werden ob es, wie anderweitig geschrieben, am DSLAM liegt oder kann der Störer über die Leitungslänge von meiner TAE bis zur Störquelle ggf. ermittelt werden?

      Ja. Manchmal kann es schnell gehen, manchmal ist es nicht mit einem Termin getan…

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 days ago

      Poste die DSL Info und Spektrum, desweiteren schraube die TAE auf und poste Bilder von den Kabeln@Christian.78 

      0

    • 3 days ago

      Hier, bitteschön.

      Ich mag mich täuschen, aber ist die Leitungskapazität nicht auch Profil-abhängig? D. h. bei Schaltung auf 35b sollte die Kapazität erweitert ("erhöht") werden?

      Screenshot 2025-04-26 at 17-52-33 FRITZ!Box 7590 AX.png

      Screenshot 2025-04-26 at 17-53-13 FRITZ!Box 7590 AX.png

      20250426_175502.jpg

      20250426_175509.jpg

      0

    • 3 days ago

      Ich würde sagen, da ist ein Störer drauf;
      kann vom DSLAM kommen oder ein anderer Router im VZK .

      1

      Answer

      from

      3 days ago

      Also hier im Haus läuft nur mein Router (FritzBox 7590 AX V2).

      Mit-Mieterin ist nicht online, TV läuft über (uralte) Kabel-Deutschland/Vodafone-Kabel bei ihr.

      An der TAE hat sie auch nur ein reguläres Schnurlos-Telefon mit Anrufbeantworter.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 days ago

      74 m ? 
      Du sitzt ja auch direkt auf dem MFG. 

      Kannste Du aus meiner bescheidenen Sicht definitiv buchen, wenn tatsächlich verfügbar.

      Da brummt zwar irgendwas rum, müsste aber unkritisch sein.

       ?🤔?

      Nur lasse die Finger von dem Powerlan Gelumpe. 😉

      Gruss VoPo

      2

      Answer

      from

      3 days ago

      Powerlan hab ich vor 2 Jahren entsorgt. ;)

      250er-Buchen ging ja damals auch. 

      Sync lief sogar auf um die 275 Mbit - habe ich sogar versucht, über die Fritzbox zu begrenzen.

      Zusätzlich kamen dann eben alle paar Minuten Verbindungsabbrüche und die Box hat neu zu syncen (denglisch!) begonnen.

      Nach 2-3 Tagen war ich dann auf 175 Mbit herunter geregelt , aber immer noch mit Verbindungsabbrüchen.

      Deswegen auch die Frage nach der Störer-Identifizierung über Leitungsmessung an meiner TAE BEVOR ich jetzt nochmal neu bestelle.

      Answer

      from

      3 days ago

      Christian.78

      Deswegen auch die Frage nach der Störer-Identifizierung über Leitungsmessung an meiner TAE BEVOR ich jetzt nochmal neu bestelle.

      Powerlan hab ich vor 2 Jahren entsorgt. ;)

      250er-Buchen ging ja damals auch. 

      Sync lief sogar auf um die 275 Mbit - habe ich sogar versucht, über die Fritzbox zu begrenzen.

      Zusätzlich kamen dann eben alle paar Minuten Verbindungsabbrüche und die Box hat neu zu syncen (denglisch!) begonnen.

      Nach 2-3 Tagen war ich dann auf 175 Mbit herunter geregelt , aber immer noch mit Verbindungsabbrüchen.

      Deswegen auch die Frage nach der Störer-Identifizierung über Leitungsmessung an meiner TAE BEVOR ich jetzt nochmal neu bestelle.

      Christian.78
      Deswegen auch die Frage nach der Störer-Identifizierung über Leitungsmessung an meiner TAE BEVOR ich jetzt nochmal neu bestelle.

      So was gibt es nicht

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 days ago

      Soweit passt alles für Vollsy . aber es muss dringend die Beeinflussung beseitigt werden@Christian.78

      2

      Answer

      from

      3 days ago

      Erst mal finden, deswegen die Fragen nach den Mess-Möglichkeiten des Technikers.

      Bei mir in der Wohnung wurden dieses Jahr fast alle Steckdosen getauscht, an Elektro-Geräten ist nichts exotisches oder uraltes vorhanden.

      Bei meiner Mit-Mieterin ist ausser TV/Radio/Telefon und Kühlschrank nix aktiv.

      Answer

      from

      1 day ago

      Hallo @Christian.78,

       

      vielen Dank für das kurze, freundliche Gespräch.

      Ich melde mich gern morgen gegen 9 Uhr wieder.

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 hours ago

      Hallo @Christian.78,

       

      vielen Dank für das sehr freundliche Telefonat.

       

      Ich leite dazu ein Ticket an unsere spezielle Abteilung für Störungen weiter. 

      Sie bekommen hier weitere Informationen.

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from