Gelöst

Upload nur halb so groß wie Sync bei guter SnR

vor einem Jahr

Hallo,

 

ich betreibe die Fritzbox 7530 mit fritz OS 7.57. Gebucht ist ein Magenta L Anschluss VDSL also 100/40.

 

Ich hänge mal die Fritzbox Verbindungsübersicht an. SnR ist mit 16/12 ganz gut denke ich. Fehler minimal, dennoch ist das Problem, dass Breitbandmessung (über LAN direkt an der Box, kein dLAN im System) mir nur 15 Mbit/s Upload zugesteht anstelle der aufgesyncten 33 (klar dass das nicht netto ist, aber die Hälfte ist doch bisschen komisch).

 

Maßnahmen, die ich getroffen hab:

- fritzbox neugstartet

- anschluss automatisch entstören lassen über die app

 

Vor Jahren, als ich bei einem alten Internetanbieter mal Geschwindigkeitsprobleme habe, war dann meisstens auch der Sync schlecht. Hier ist der Sync im Upload Bereich ja ok, aber es kommt die Geschwindigkeit nicht an.

Screenshot 2024-04-11 075823.png

Screenshot 2024-04-11 075911.png

Screenshot 2024-04-11 075925.png

Screenshot 2024-04-11 080030.png

250

18

  • vor einem Jahr

    Was sagt die Störungstelle dazu? @tuxmania  Ja es ist eine Beeinflussung vorhanden 

    0

  • vor einem Jahr

    @tuxmania Ich weiß ja nicht wie oft du deine FRITZ!Box neu gestartet hast oder das DSL-Kabel gezogen hast um eine Neusynchronisation zu erzwingen. 
    Wenn es so war, war das Kontraproduktiv. Denn aktuell hat ASSIA deinen Anschluss als fehlerhaft eingestuft und deine Banbdreite nach unten geregelt. Zu erkennen an den glatten Sync-Werten.

    Thema Speedtests. Ja. Kann man ihnen trauen oder nicht? Ich sage mal Jein. Wie sieht es denn aus wenn du auf mehreren Geräten einen Bandbreitentest machst und das Ergebnis des Down und Upload addierst?

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ich hab genau einmal neu gestartet, aber der sync war nicht sonderlich stabil die letzten Tage. Ich hab ja kein Problem wenn ASSIA das runterregelt und dadurch der sync stabiler ist aber gehe davon aus dass dann auch ungefähr die Geschwindigkeit anliegt die aufgesynct ist. Ich hab noch kein Gerät gefunden was 15 Mbit/s überschreitet.

     

    Vor paar Tagen mit instabilerem sxnc hab ich auch 33 Mbit/s mit aufgesynctem 39 Upload geschafft.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    tuxmania

    Ich hab noch kein Gerät gefunden was 15 Mbit/s überschreitet.

    Ich hab noch kein Gerät gefunden was 15 Mbit/s überschreitet.
    tuxmania
    Ich hab noch kein Gerät gefunden was 15 Mbit/s überschreitet.

    Deswegen sollst du ja mal mehrere Bandbreitentests gleichzeitig machen.

     

    tuxmania

    was 15 Mbit/s überschreitet

    was 15 Mbit/s überschreitet
    tuxmania
    was 15 Mbit/s überschreitet

    Doch. Sieht man an deinem Screenshot. Da waren es 16,28Mbit/s. 😉

    Mein Tipp. Beobachte deine Leitung mal eine Weile und schaue ob ASSIA weiter tätig wird. Ansonsten 

    08003301000 oder www.telekom.de/stoerung

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ja werde ich tun, das mit dem Upload ist generell komisch, egal welchen speedtest ich benutze, der Upload ist immer deutlich schlechter als Breitbandmessung da geht es dann meistens nicht mal über 2 Mbit/s während der Download seine normalen Raten hat. 

     

    Ich hatte das vor dem Wechsel zur Telekom noch nie, egal mit welchem Anbieter, da hatten die Speedtests zumindest immer ungefähr das gleiche angezeigt. Aber eine so massive Abweichung untereinander und zusätzlich zum sync ist für mich ein komplett neues Fehlerbild.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @tuxmania 

     

    Warum wurde der "alte" Beitrag nicht fortgesetzt?

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Extrem-schlechter-Upload-lt-5-Mbit/td-p/6691443

     

    Damit entsteht eine weitere "Beitragsleiche" - nämlich ungelöst...

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Das Fehlerbild ist anders. Der Sync dort war sehr unregelmäßig der ist jetzt seit 1-2 Tagen stabil. Der Fehlercount ist auch normal bis fast 0. Nun besteht das Problem, dass der gesyncte Upload überhaupt nich mehr der Breitbandmessung entspricht. Das war im alten Thread wenigstens noch der Fall. 

     

    Ungelsöt bleibt es so oder so, ich kann aber gern den alten Faden auch aktualisieren sollte sich allgemein eine Lösung einstellen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @tuxmania 

     

    Was sagt denn der Onlinemonitor unter "aktuelle Auslastung der Internetverbindung" zum Zeitpunkt das Speedtests? Nicht dass im Hintergrund noch ein anderer Upload läuft?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hi,

     

    Für die Tests mache ich das WLAN aus an der Box und habe nur einen Rechner am LAN Port, der auch keine anderen Upload Aktivitäten macht. Sowohl Windows Network als auch Fritz Box online Monitor liegen brach 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Nur mal als Update, Aufgrund der Empfehlungen under komischen speedtest Ergebnisse habe ich angerufen bei der Telekom und einen Störfall ausgelöst. Die Messungen scheinen zu bestätigen dass es alles sehr instabil ist und morgen Vormittag hab ich Techniker Termin.

     

    Ich halte euch auf dem Laufenden und löse das natürlich auch am Ende auf, sollte der Termin Erfolg bringen.

    0

  • vor einem Jahr

    Techniker (war nicht vor Ort) hat mich aber "umgesteckt" und hat gemeint ich hätte netto ca 30 Mbit/s bei gesynctem 33 Mbit/s.

     

    Ich hab das geprüft und es ist zwar etwas besser geworden aber immer noch nicht gut.

     

    Upload Messungen zu Breitband und speedtest.net sind zumindest für die nahen Server jetzt ~26 Mbit/s 

    Upload Messungen zu Google jetzt statt 2 Mbit/s bei 10 Mbit/s 

    Upload Test zu Youtube (im Schnitt 15 Mbit/s)

    Upload Test eines größeren Files zu meinem VPS, der in meiner Stadt zufällig gehostet ist 10 Mbit/s

     

    Alle Upload Tests hab ich weiderholt mit der freundlichen Unterstützung eines Freundes der einen 5G o2 Vertrag hat für btw 40 Euro im Monat. 100 / 40 und hab mit dem 5G Netz alle Tests weiderholt und stets die vollen 40 Mbit/s erhalten.

     

    Das bedeutet, die Speedtests / Uploadtests zu YT und meinem VPS sind ok und sollten funktionieren.

    Hab das im Ticket ergänzt ich denke es geht jetzt in die nächste Runde.

     

    Ich bin irgendwie verweundert, dass ich auf manchen Tests durchaus stabile 26 Mbit/s erreiche und dann im Praxistest nicht. Ist das ein Routing Problem? Sieht ja fast so aus... 

    0

  • vor einem Jahr

    Nach 2 weiteren Unterhaltungen einmal per Telefon, einmal per Whatsapp wurde ich recht unfreundlich darauf hingewiesen, dass mit dem Sync von 32Mbit/s meiner Fritzbox alles von Telekomseite aus erledigt sei. Alles andere wäre "Schuld" meines Heimnetzes.

     

    Ich habe versucht logisch mit den Mitarbeitern zu argumentieren, dass es nicht sein kann, dass ein Speedtest 26 Mbit/s ausgibt und andere Praxistests als auch der google speedtest jeweils aber nicht über ~4-8 Mbit/s hinausgehen und dass es ja dann nicht mein Heimnetz oder irgendwelche physikalischen Ursachen haben kann, es geht ja offensichtlich nur leider auf bestimmte Server. 

     

    Neue praktische Tests sind leider auch schlechter geworden und damit ist das für mich damit ja nicht nutzbar da sowohl bei meinem File-Cloud Anbieter 5 Mbit/s nicht überschreiten kann, als auch Streaming via Twitch / youtube instabil ist und nicht mal stabile 5-6 Mbit/s erreicht.

     

    Ich bin mir nicht sicher wie lange das dann noch Sinn macht, ich habe weiterhin gemeldet, dass die Störung nicht behoben ist, habe aber das Gefühl, dass ich mich im Kreis drehe. Ich habe noch ein paar Tage, um von dem 14 tägigen Rücktrittsrecht gebrauch zu machen. Ich versuche es morgen noch einmal mit dem Support.

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Vielleicht für dich und alle ein Update.

     

    Heute war ein sehr freundlicher Techniker vor Ort und hat auch am APL und TAE vermessen. Werte sind an der TAE Dose ok und mit Messgerät kommen ca 32 Mbit/s an.

     

    Aber habe dann Techniker gezeigt, dass an 2 verschiedenen PCs mit Kabel vom Techniker LAN direkt auch nur 8-15 Mbit/s ankommen im Upload. Im Telekom speedtest sind es 25-27 Mbit/s aber auf der von dem Techniker präferiertem Speedtest (wieistmeineip) war es zwischen 8 und 15. Er konnte sich das auch nicht erklären. Letzte Idee war ein anderer Router. Habe mir gerade vom Mediamarkt die Fritzbox 7590 gekauft und auch die hat leider keine Abhilfe geschaffen, direkt an der TAE mit mitgelifertem Kabel, direkt per LAN gemessen, gleiches Problem.

     

    Der Techniker meinte auch, dass er leider an der TAE gute Werte misst und damit das Problem erstmal von der Telekomseite vorbei ist. Er hätte auch gern die ganze Hausverkablung geprüft aber er meinte an der TAE passt alles soweit.

     

    Da ich mich noch im bereich der 14 tägigen Kündigungsfrist befinde, werde ich diese wahrscheinlich Ende der Woche wahrnehmen. 

    Für mich sieht es damit wie ein Routing Problem aus. Speed zum Telekomtest ist gut, aber allgemein brüchig und niedrig. Ich werde es bei einem anderen DSL Anbieter versuchen, der eventuell besseres Routing hat ( so wie mein Voranbieter ja auch, da hatte ich nie Probleme).

     

    Der Techniker war aber sehr freundlich und hat sich viel Zeit genommen, er war mindestens genauso sauer, dass es nicht ging am Ende.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @tuxmania  schrieb:
     
    ...Techniker vor Ort und hat auch am APL und TAE vermessen. Werte sind an der TAE Dose ok und mit Messgerät kommen ca 32 Mbit/s an

    Hier stellt sich mir die Frage, ob er nur die Synchronisation geprüft hat oder ob er da auch mit seinem Gerät einen Speedtest durchgeführt hat?

    Wenn mit seinem Gerät der Speedtest an der Telefondose  in Ordnung war, ist m.E. der Fehler in deinem Bereich ab Router zu suchen.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Er meinte sein gerät hat direkt an der TAE einen HTTP Upload gemacht zum Telekomserver und ich habe da auch die kurve gesehen. Da war alles im Bereich 30 Mbit/s.

     

    Dann haben wir die Fritzbox angehängt, WLAN aus, alle Kabel weg und mit 2 verschiedenen PCs auf LAN direkt seine vorgeschlagenen Speedtests gemacht. maximal 15 Mbit/s manchmal auch 8.

     

    Dann meinte er vielleicht mal einen anderen Router dran, ich hab dann nach dem Techniker Termin eine Brandneue Fritzbox 7590 gekauft und angehängt ohne WLAN wieder mit 2 verschiedenen PCs mit LAN und mit 2 TAE Kabel, eins was mir der Techniker überlassen hat und das von der FritzBox Verpackung. Wieder das gleiche Problem. 

     

    Ich weiss nicht wo da ehrlichgesagt noch ein Fehler sein kann hinter der Box, wenn 2 einwandfreie Boxen nach Werkseinstellung, und verschiedene PCs über LAN die gleichen Ergebnisse liefern.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Folgender Stand.

     

    Da auch die neue Fritzbox keine Änderung gebracht hab, hab ich von meinen 14 tagen Widerrufsrecht Gebrauch gemacht. Ich weiss allerdings nicht, ob das noch wirklich durchgeht, denn es sind 14 Tage seit Anschluss und nicht 14 Tage seit Auftragsbestätigung, da diese 3 Wochen vor dem Anschluss war (bedingt durch Wechsel vom Voranbieter und Kündigungsfristen).

     

    Nebenbei hatte ich mit der Vermieterin darüber geredet, ob ich nicht ein CAT 7 Kabel durch die Leerrohre in den Keller legen könnte, sie hat abgelehnt und meinte, dass vor 2 Jahren mit einem Umbau auch Telefonkabel frisch gelegt wurden. Das war mir neu, hab dann nachgeschaut und ja es wurde was verlegt, leider   J-Y(St)Y  ... 

     

    Je nachdem ob der Widerspruch durchging oder nicht, werde ich versuchen dem nächsten Techniker zu sagen, er soll bitte die TAE über das neue Kabel klemmen, Hintergrund ist der, dass das alte Kabel nicht durchgehend ist mit mindestens 2 Unterverteiler und bereits auch an 2 Stellen mal durch unsachgemäße Handwerker im Keller durchtrennt worden ist.

     

    Als Lösung kann ich das erst markieren hier, wenn die neue Leitung ausprobiert wurde. Ich hoffe ein durchgehendes Kabel, auch wenn es   J-Y(St)Y   ist , wird VDSL 100 /40 noch verkraften.

     

    Mehr dazu später, ich bleibe aktiv hier.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Das Problem scheint behoben zu sein. Die Endleitung zu ändern hat zwar nicht geschadet, aber auch nichts gebracht, um das Problem zu lösen.

     

    Der Techniker hatte dann noch die zündende Idee den Port zu wechseln. Und tada danach waren die 34 Mbit/s die aufgesynct sind auch auf allen gängigen Speedtests sowieso Youtube etc deutlich sichtbar.

     

    Das heisst das ganze Problem, war von Anfang an ein teildefekter Port.

    Danke an alle die geholfen haben das Problem zu löses insbesondere die netten und freundlichen Telekomtechniker und das Telekom hilft Team.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen