Vdsl 100 - Spektrum / SNR Einbrüche

vor 6 Jahren

Seit einem recht starken Gewitter Mitte Juni treten bei meiner VDSL 100 Leitung immer wieder Einbrüche im Spektrum auf.

VDSL 100 ist bei mir schon rund 1 Jahr lang geschaltet und seitdem hatte ich keinerlei Probleme (Kurzgesagt: 110Mbit Leitungskapaziät - DSL Sync Immer über 100 - SNR zwischen 7-8db im Downstream und bei 9db im Upstream)

– bis zum Zeitpunkt des Gewitters…

Nach dem oben genannten Gewitter sah das ganze jedoch anders aus. Die Fritzbox (7530 - Fritz OS 7.10/7.12) brachte nur noch eine Verbindung mit weitaus geringerer Datenrate bei einem viel geringeren SNR zusammen.

Während dieser Einbrüche treten meist vermehrt viele CRC / ES / SES Fehler auf. Dadurch resultieren enorme Ping Spikes, Paketverlust (bis zu 20%) und ab und zu kommt es dadurch auch zum Resync. (Siehe Bilder)

Also die Fritzbox gegen eine andere 7530 getauscht, die an einem anderen Anschluss bisher problemlos verwendet worden ist => gleiches Problem.

Diese Fritzbox also wiederum gegen die vor den 7530ern verwendete 7490 ausgetauscht => gleiches Problem.

(Bei beiden Fritzboxen wurden zudem verschiedenste Firmwareversionen getestet.)

mittlerweile haben 6 Technikertermine stattgefunden (4 von der MFB COM Fremdfirma – 2 der Telekom).

Die Techniker der Fremdfirma waren anscheinend meist mit der ganzen Sache haushoch überfordert. So wollte einer dieser „Techniker“ mir weismachen, dass das Cat7 Gigabit Kabel zur Firtzbox nicht ausreichend sei und bezeichnet dieses auch noch als „1 Gigabyte Kabel“

… Wie dem auch sei, nach diesen 4 Terminen kam dann endlich ein Telekom Techniker, der sich das Ganze etwas genauer angeschaut hatte. Laut dessen Aussage gebe es einen Defekt am Msan / Line Card oder an der Vectoring Engine.

Zu weiteren Ergebnissen kam es jedoch sonst auch nicht – somit besteht das Problem auch weiterhin.

 

Heute hätte ich dann auch noch einmal versucht über die Hotline nähere Infos / Lösungen zu bekommen. Diese konnte mir aber auch nicht weiterhelfen.

Ich hoffe ich habe die wichtigsten Infos rund um das Problem genannt und nichts vergessen 😊

 

 

Bild 1.png

Bild 2.JPG

Bild 3.PNG

Bild 4.PNG

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

2474

13

    • vor 6 Jahren


      @Norbert16  schrieb:

      und bezeichnet dieses auch noch als „1 Gigabyte Kabel“


      was nun nicht sooooooo falsch ist - es ist ein 1,25 Gigabyte Kabel.

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      eifelman85

      @Norbert16 Kannst du das Spektrum mal komplett zeigen? Den Gedanken, dass etwas mit der Vectoring-Engine nicht stimmt, habe ich zumindest auch im Hinterkopf. Man sieht bisher im Spektrum beim SNR-Graphen gut, dass im Bereich bis 2,2 MHz alles unauffällig ist - ab 2,2 MHz, wo Vectoring zu arbeiten beginnt, sind dann Auffälligkeiten. Demnach schon möglich, dass beim Gewitter die Linecard, der Port oder die Vectoring Unit was abbekommen hat. Wollte der Techniker das denn zur Netztechnik weitergeben, damit der MSAN überprüft wird? Kennst du Nachbarn am gleichen MSAN , wo du mal in die FRITZ!Box schauen könntest, ob die auch betroffen sind? So könnte man am einfachsten rausfinden, ob nur dein Anschluss ist oder aber mehrere Kunden Probleme haben. Vielleicht kann der Spezialist @Marlon K. da auch mal einen Blick drauf werfen.

      @Norbert16 

       

      Kannst du das Spektrum mal komplett zeigen? Den Gedanken, dass etwas mit der Vectoring-Engine nicht stimmt, habe ich zumindest auch im Hinterkopf. Man sieht bisher im Spektrum beim SNR-Graphen gut, dass im Bereich bis 2,2 MHz alles unauffällig ist - ab 2,2 MHz, wo Vectoring zu arbeiten beginnt, sind dann Auffälligkeiten. Demnach schon möglich, dass beim Gewitter die Linecard, der Port oder die Vectoring Unit was abbekommen hat. Wollte der Techniker das denn zur Netztechnik weitergeben, damit der MSAN überprüft wird?

       

      Kennst du Nachbarn am gleichen MSAN , wo du mal in die FRITZ!Box schauen könntest, ob die auch betroffen sind? So könnte man am einfachsten rausfinden, ob nur dein Anschluss ist oder aber mehrere Kunden Probleme haben.

       

      Vielleicht kann der Spezialist @Marlon K. da auch mal einen Blick drauf werfen.

      eifelman85

      @Norbert16 

       

      Kannst du das Spektrum mal komplett zeigen? Den Gedanken, dass etwas mit der Vectoring-Engine nicht stimmt, habe ich zumindest auch im Hinterkopf. Man sieht bisher im Spektrum beim SNR-Graphen gut, dass im Bereich bis 2,2 MHz alles unauffällig ist - ab 2,2 MHz, wo Vectoring zu arbeiten beginnt, sind dann Auffälligkeiten. Demnach schon möglich, dass beim Gewitter die Linecard, der Port oder die Vectoring Unit was abbekommen hat. Wollte der Techniker das denn zur Netztechnik weitergeben, damit der MSAN überprüft wird?

       

      Kennst du Nachbarn am gleichen MSAN , wo du mal in die FRITZ!Box schauen könntest, ob die auch betroffen sind? So könnte man am einfachsten rausfinden, ob nur dein Anschluss ist oder aber mehrere Kunden Probleme haben.

       

      Vielleicht kann der Spezialist @Marlon K. da auch mal einen Blick drauf werfen.


      Also bei den "Schluchten" am Anfang (0-512 khz)handelt es sich um einen Art Anzeigefehler der anscheinend seit der 7.10 besteht. Diese wirken sich jedoch nicht auf die Datenrate / Bitrate aus - und können normal Ignoriert werden.

       

      Spektrum.PNG

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Norbert16 

       

      Ja, den Anzeigebug im aktuellen VDSL-Treiber der 7530/7590 kenne ich.

       

      Wie gesagt, man erkennt schon, dass es erst im Vectoring-Bereich losgeht mit den Problemen. Ein externer Störer, wie von @Buster01 vermutet, kann natürlich auch dahinter stecken. Vielleicht ist irgendwo beim Gewitter ein Gerät kaputt gegangen, was zwar offensichtlich noch funktioniert, aber nun Störungen verursacht.

       

      Hier wäre es wohl sinnvoll zu klären, ob nur du betroffen bist oder auch Nachbarn bzw. andere Anschlüsse am MSAN . Falls nur du bzw. die unmittelbare Nachbarschaft betroffen ist, wäre ein Störer in dem Bereich zu vermuten.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich hab mir die Veränderung des Spektrums / SNR's nochmals über die letzten 3 Tage angesehen - so wie es scheint, wird es jedoch eher schlimmer statt besser. Zu manchen Zeiten fällt der SNR über längere Zeit von "normalen" 6db runter bis auf 2db !? - Und die Störungsmeldungen wurden bisher von der Hotline, nach einer kurzen Leitungsmessung durch einen "Techniker", als erledigt abgewiesen.

      7. - 10.09.png

      7. - 10.09.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Mein Verdacht ist ein EM-Störer in der Nachbarschaft (oder du selber)

      der von 20:00-06:00 ein Gerät betreibt was das DSL stört.

       

      Komm ich um 14:00 ist die Leitung i.O.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die Vermutung hatte ich auch schon. Dieser Störer müsste dann aber auch nur von in der Zeit ~ 6:00 - 8:00 Uhr bzw 19:00 - 20:00 Uhr aktiv sein. Jedoch kommt das Ganze teilweise auch an unterschiedlichsten Wochen Mittags - Nachmittags vor.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Norbert16,

      bei der Messung des Anschlusses wurden mir keine Unregelmäßigkeiten angezeigt. Daher habe ich das bereits vorhandene Störungsticket ergänzt und an meine Kollegen der Leitungsdiagnose weitergeleitet. Diese werden sich abschließend mit Ihnen in Verbindung setzen. Bis dahin bitte ich um Geduld.

      Grüße
      Erdogan T.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.