Störungen VDSL, Einbrüche im Spektrum

5 years ago

Hallo,

ich habe in letzter Zeit regelmäßig morgens und abends Störungen auf meiner DSL-Leitung, die oft in einem Resync enden. Die Bandbreite geht danach auch deutlich runter (von ca. 75Mbit/s auf 35Mbit/s). Morgens findet das meistens zwischen 7 Uhr und 8 Uhr statt, abends so zwischen 18 Uhr und 19 Uhr. In der Fritzbox werden dann auch viele CRC-Fehler angezeigt. Seit einiger Zeit sind im Spektrum auch schmalbandige Einbrüche zu sehen.


So sah es heute morgen bespielsweise aus:

Mattes93_0-1573385484245.png

Nach einem manuellen Resync dann so:

Mattes93_1-1573385507833.png

Die Einbrüche sind aber leider geblieben. Die Bandbreite lag früher bei etwa 85Mbit/s, mittlerweile werden (vermutlich auf Grund der Störung im Spektrum) nur noch 75Mbit/s erreicht.

Die 10Mbit/s weniger kann ich noch verkraften, allerdings sind die Ausfälle morgens bzw. abends sehr nervig. Wäre es möglich, dass es mal geprüft wird?

 

Grüße

Matthias

2410

27

  • 5 years ago

    @Mattes93 

     

    Welchen Tarif hast du? 
    Mit welcher DSL Geschwindigkeit (lt. Vertrag)? 

     

    Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?

     

    Sind mehrere Telefondosen oder ein DSL Splitter vorhanden?

     

    Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version (Nummer)?

     

    Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?

     

    Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?

    4

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich habe eine MagentaZuhase L mit 100Mbit/s. DLAN etc. nutze ich nicht. Es sind in der Wohnung drei Dosen, leider sind alle parallel angeschlossen und der Punkt an welchem die Dosen zusammenhängen ist nicht bekannt (vermutlich irgendwo in der abgehängten Decke).
    Ich nutze eine Fritzbox 7590 mit der aktuellen 7.12 Firmware. Der Router synchronisiert mit etwa 75Mbit/s Down und 35Mbit/s Upload. Wenn auf Grund der Störung neu synchronisiert wird, dann sind es nur noch etwa 35Mbit/s Down und 35Mbit/s Up.
    Es wird zum Zeitpunkt der Trennung nur "DSL antwortet nicht", im Anschluss daran dann "Internetverbindung wurde getrennt" und "Zeitüberschreitung bei PPP-Aushandlung" protokolliert.

     

    Die Kundendaten habe ich hinterlegt.

     

    Hier mal ein Auszug aus dem Log:

    10.11.19 07:32:08 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 35401/37541 kbit/s).
    10.11.19 07:29:29 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.11.19 07:29:15 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
    10.11.19 07:29:15 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
    10.11.19 07:29:15 Internetverbindung wurde getrennt.
    10.11.19 07:29:10 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    09.11.19 19:38:08 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 63912/38082 kbit/s).
    09.11.19 19:35:27 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    09.11.19 19:33:31 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
    09.11.19 19:33:31 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
    09.11.19 19:33:31 Internetverbindung wurde getrennt.
    09.11.19 19:33:26 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

    08.11.19 20:46:34 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 65982/37720 kbit/s).
    08.11.19 20:43:52 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    08.11.19 20:43:41 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
    08.11.19 20:43:41 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
    08.11.19 20:43:41 Internetverbindung wurde getrennt.
    08.11.19 20:43:36 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

    Eine etwas ältere Meldung hat sogar nur 25Mbit angegeben:

    15.10.19 18:43:40 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 24851/36666 kbit/s).
    15.10.19 18:41:00 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    15.10.19 18:40:49 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
    15.10.19 18:40:49 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
    15.10.19 18:40:49 Internetverbindung wurde getrennt.
    15.10.19 18:40:44 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).


    Answer

    from

    5 years ago

    @Mattes93 

     

    Du musst die 2 Dosen direkt an der Verteilung abklemmen, daran muss es liegen.

     

    Alternativ ein neues Kabel zum Hausanschluss ziehen.

     

    @Chill erst mal Danke, du kannst es nicht falsch verstehen, aber jemand ohne Hintergrundwissen

    Answer

    from

    5 years ago

    @Mattes93ergänzend zu @Mächschen nicht nur die Dosen abklemmen sonder die Kabel müssen weg.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Mattes93

    tragen Sie bitte noch Ihre Kundendaten in Ihr Communityprofil ein. Dazu bitte auf den Link in meiner Signatur klicken. Dann kommen Sie an die richtige Stelle. Nach Eintrag der Daten bitte kurz im Thread melden. Dann können wir zu den von Ihnen gemeldeten Zeit eine Messung durchführen. Bitte auch noch die Fragen von @Mächschen beantworten. Wichtig wäre, ob es in den genannten Zeiten tatsächlich zu einem Abbruch der DSL-Synchronisation kommt. Auszulesen in den Systemmeldungen Ihrer Fritzbox.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @Mattes93

    vielen Dank für den Eintrag Ihrer Daten. Eine Messung der galvanischen Werte zeigt an, dass das DSL-Kabel in einer falschen Buchse steckt. Die gemessenen Werte sind hier auffällig. und ursächlich für den Abbruch der DSL-Synchronisation.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Nun ja, ob die Dosen weg müssen, ist nicht von vornherein klar.

     

    Was mich irritiert, ist, dass „galvanische Werte“ falsch seien. Die Probleme sollten jedoch nicht statischer, sondern dynamischer Natur sein.

     

    Wenn die Dosen in Reihe liegen (Busstruktur), sollte es durchaus funktionieren. Nur wenn die Dosen sternförmig verschaltet sind, geht‘s nicht, da sich an diesen Enden Reflexionen bilden können und das Nutzsignal überlagernd verfälschen.

     

    Die Beobachtungen des TE sprechen nach meinem Dafürhalten für die unproblematische Busverkabelung, treten doch die Störungen mehr oder weniger zu festen Zeiten auf.🤔

    Aber sei‘s d‘rum. Wenn‘s nachher funktionioniert, ist's ja gut.

    Answer

    from

    5 years ago

    Die Dosen sind alle parallel geschaltet, ich weiß, dass das auf Grund der Reflexionen am offenen Ende problematisch ist, allerdings kommt das ja erst bei den hohen Frequenzen zu tragen. Es läuft aber so schon seitdem ich in der Wohnung bin (etwa 3 Jahre). Leider ist, wie bereits geschrieben, nicht bekannt, wo die Verzweigung ist. Ich habe auch keine Möglichkeit neue Kabel zu ziehen.

    Die Störungen treten erst seit Anfang Oktober auf, also kann es daran eigentlich nicht liegen. Ich kann nachher mal eine andere der Dosen in der Wohnung zu testen.

    Answer

    from

    5 years ago

    @Mattes93 

     

    Nur, weil es bisher gut ging, heißt es nicht, dass es nicht das Problem sein kann.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo legro,

    ich schlage vor, dass der TE zunächst das DSL-Kabel in die nächste Telefondose steckt, und wir messen dann erneut galvanisch nach. Am Besten für alle drei Telefondosen.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    12

    Answer

    from

    5 years ago

    Der Regler sitzt schon ganz links auf maximale Stabilität.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Mattes93,

    ich habe noch einmal eine Bewertung der Leitungsqualität für Ihren Anschluss über unser Prüfsystem aufgerufen. Dort wird ebenfalls erkannt, dass (eine) Stichleitung vorhanden ist.
    Falls die Stelle mit den parallelgeschalteten Leitungen nicht gefunden wird, bleibt nur die Möglichkeit, das zur Wohnung führende Kabel zu verfolgen. Es muss also eine Stelle gefunden werden, die sicher vor der "Abzweigstelle" liegt. Dort könnte ggf. eine neue Dose gesetzt, bzw. ein neues Kabel zur weiteren Verlegung angesetzt werden.

    Gruß
    Jürgen U.

    Answer

    from

    5 years ago

    @Mattes93 

     

    Hiermit kannst du die Störabstandsmarge weiter auf Stabilität setzen

    https://hilfe.o2online.de/router-software-internet-telefonie-34/community-wiki-stoerabstandsmarge-mehr-aus-der-dsl-leitung-herausholen-457989

     

    Einfach das Gegenteil ausführen...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    So, ich gebe mal Rückmeldung zum aktuellen Stand:

     

    Die Stichleitungen sind mittlerweile entfernt, die Leitungskapazität steigt im Bestfall auf über 120000kbit/s.

     

    Da letzte Woche Freitag am Abend gar nichts mehr ging, habe ich bei der Hotline angerufen, welche nachgemessen hat und die Störung bestätigen konnte. Im Laufe des Gesprächs hat sich dann wieder eine Verbindung ergeben mit stolzen 1.5Mbit/s. Es wurde dann ein Techniker beauftragt zur Prüfung vor Ort.

     

    Heute war der Techniker da, er hat sein Gerät an die TAE angeschlossen, es hat ungefähr 8 Minuten gedauert, dann hatte er endlich eine Verbindung, allerdings mit allem, was das DLM noch hergibt (80000/32000). Er konnte nix feststellen und ist wieder weiter. Er meinte, wenn die Probleme weiterhin bestehen, muss wohl ein Experte beauftragt werden, der noch anderes Messequipment hat.

     

    Die Probleme sind leider immer noch da. Teilweise sinkt die Leitungskapazität auf unter 75000kbit/s ab, im Spektrum sieht man auch eine starke Schwankung im min/max. Ich hatte in den letzten 7 Tagen über 30 Reconnects, meist abends zwischen 18 und 21 Uhr.

     

    Spektrum.PNG

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Mattes93,

    der Kollege war ja heute vor Ort. Hier müssten wir einmal warten, wie es mit der Leitung nun ausschaut. Ob weiter Abbrüche auftreten oder nicht. Magst du mir einmal bitte dann beim nächsten Ausfall den genauen Zeitpunkt notieren? Die Infos bräuchten wir dann für die Kollegen.

    Viele Grüße
    Daniela B.

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich kann die Zeitpunkte mal notieren, bzw. dann aus dem Routerlog durchgeben.

    Answer

    from

    5 years ago

    @Mattes93,

    prima, dann warte ich auf deine Rückmeldung

    Viele Grüße
    Daniela B.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too