Uralte Leitungen

1 year ago

Vor rund 4 Monaten waren wir bereits über 6 Wochen von der Welt abgeschnitten, als Folge von 50 Jahre alten Leitungen.

Alle gebuchten Dienste (Telefon, Internet, Magenta-TV und Netflix) waren, wie erwänt, 6 Wochen nicht verfügbar.

Ein anderes Adernpaar vom Verteilkasten zum Haus löste das Problem. Das nun verwendete Adernpaar sei sehr gut und werde unsere Probleme nachhaltig lösen, so die Aussage der Telekom.

Leider wurde das Wort "nachhaltig" nicht mit einer Zeitspanne definiert. Seit heite Mittag sind wir nämlich wieder offline.

Ein Techniker soll übermorgen vorbei kommen. Bin jetzt schon gespannt, wie oft jemand das Haus durchmessen will und wie lange der Unterbruch dauern wird.

Dass die uralten, teils noch mit Papier isolierten Leitungen gewechselt werden ist unwahrscheinlich und bis Netcom BW die Glasleitung verlegt und anschliesst, wird ebenfalls noch Monate dauern.

Bezahlen dürfen wir wie wenn neue Infrastruktur benutzt wird, nur ist die tatsächlich nutzbare Infrastruktur von Mitte letztem Jahrhundert.

323

19

  • 1 year ago

    Wer_soll_das_begreifen

    Bezahlen dürfen wir wie wenn neue Infrastruktur benutzt wird, nur ist die tatsächlich nutzbare Infrastruktur von Mitte letztem Jahrhundert.

    Bezahlen dürfen wir wie wenn neue Infrastruktur benutzt wird, nur ist die tatsächlich nutzbare Infrastruktur von Mitte letztem Jahrhundert.
    Wer_soll_das_begreifen
    Bezahlen dürfen wir wie wenn neue Infrastruktur benutzt wird, nur ist die tatsächlich nutzbare Infrastruktur von Mitte letztem Jahrhundert.

    Aber erfüllt doch die Geschwindigkeit die ihr gebucht habt.

     

    Warum sollte die Telekom einfach auf Verdacht aufgrund eines Alters irgendwelche Kabel auswechseln wenn doch eh nicht mehr viel in das Kupfernetz investiert wird?

    Oder wärst du bereit mehrere 1000€ in die Hand zu nehmen und das der Telekom zu bezahlen?

    5

    Answer

    from

    1 year ago

    Wer_soll_das_begreifen

    @CobraCane und @*PazVizsla* So ein Schmarren. Über die Geschwindigkeit hatte ich mich nicht beschwert. Also was soll das.

    @CobraCane und @*PazVizsla* 

    So ein Schmarren. Über die Geschwindigkeit hatte ich mich nicht beschwert. Also was soll das.

    Wer_soll_das_begreifen

    @CobraCane und @*PazVizsla* 

    So ein Schmarren. Über die Geschwindigkeit hatte ich mich nicht beschwert. Also was soll das.



    Ich bin nur auf die Aussage eingegangen dass du für alte Infrastruktur bezahlst und ich der Meinung bin dass es völlig Wurscht ist ob die Leitung 50 Jahre oder 5 Jahre alt ist solange du das gewünschte Produkt mit der gewünschten Geschwindigkeit bekommst.

     

     

    Wer_soll_das_begreifen

    Die Ansicht zur Modernisierung von alter Infrastruktur kann ich nicht teilen. Telekom stellt Dienstleistungen zur Verfügung. In der Folge müsste doch ein Interesse bestehen, diese Dienstleistungen über ein funktionierendes Transportmittel an den Kunden zu bringen. Ein Mal investieren und dann nie wieder unterhalten kann doch nicht sein. Jede Autovermietung investiert auch in den regelmässigen Unterhalt um ihre Dienstleistungen verkaufen zu können.

    Die Ansicht zur Modernisierung von alter Infrastruktur kann ich nicht teilen. Telekom stellt Dienstleistungen zur Verfügung. In der Folge müsste doch ein Interesse bestehen, diese Dienstleistungen über ein funktionierendes Transportmittel an den Kunden zu bringen. Ein Mal investieren und dann nie wieder unterhalten kann doch nicht sein. Jede Autovermietung investiert auch in den regelmässigen Unterhalt um ihre Dienstleistungen verkaufen zu können.
    Wer_soll_das_begreifen
    Die Ansicht zur Modernisierung von alter Infrastruktur kann ich nicht teilen. Telekom stellt Dienstleistungen zur Verfügung. In der Folge müsste doch ein Interesse bestehen, diese Dienstleistungen über ein funktionierendes Transportmittel an den Kunden zu bringen. Ein Mal investieren und dann nie wieder unterhalten kann doch nicht sein. Jede Autovermietung investiert auch in den regelmässigen Unterhalt um ihre Dienstleistungen verkaufen zu können.

    Du hast vermutlich nicht wirklich mitbekommen was aktuell und was in den letzten Jahren investiert wurde.

    Oder hast du zB vor 50 Jahren schon die Geschwindigkeit bekommen die du jetzt hast?

     

    Auch wenn du nicht der Meinung bist aber es ist in deinem Fall ein einfaches Rechenbeispiel:
    Statt auf Verdacht für mehrere Tausend Euro neue Kabel zu legen wird halt lieber geflickt weil das Kupfernetz auf lange Sicht sowieso abgeschaltet wird.

     

     

    Was übrigens noch dazu kommt:
    Derzeit machst du aus einer Vermutung von dir eine Tatsache, warte doch erst einmal ab was der Techniker sagt.

    Answer

    from

    1 year ago

    @CobraCane 

    Wäre die Technik vor 50 Jahren soweit wie heute gewesen, hätte ich die Geschwindigkeiten damals bereits bekommen. Am Transportmittel (Kabel) hat sich ja nichts geändert.

    Richtig, mir ist das Alter egal, solange es funktioniert. Aber genau da hakt es, es funktioniert ja nicht.

    Answer

    from

    1 year ago

    @Wer_soll_das_begreifen  schrieb:
    Am Transportmittel (Kabel) hat sich ja nichts geändert.

    Das Kabel ist nur eines von vielen Faktoren, in den kompletten Rest der Technik dahinter hat die Telekom seit Jahren viel investiert. Daher passt halt die Aussage von dir nicht dass da nichts investiert wird.

     

    Aber nochmals die Frage an dich:
    Wärst du denn bereit mehrere 1000€ für neue Kabel zu bezahlen für eine Technik die irgendwann in greifbarer Zukunft nicht mehr benötigt wird wenn es auch die Möglichkeit gäbe das für wenige 100€ zu flicken? (Wobei das ja alles nur ne Theorie von dir ist, noch ist nicht bewiesen dass auch ein weiteres Kabel defekt ist)
    Und bitte ehrlich darauf antworten was DU machen würdest wenn du Unternehmer wärst.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Auch dir ein freundliches Hallo @Wer_soll_das_begreifen 
    Da dir nur jemand mit Systemsicht helfen kann und du dein Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!

    In deinen Profildaten sollte deine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.

    Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!

    schöne Grüsse

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    pamperlapescu

    Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!

    Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!
    pamperlapescu
    Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!

    @pamperlapescu 

    Ist doch schon alles geregelt:

     

    Wer_soll_das_begreifen

    Ein Techniker soll übermorgen vorbei kommen.

    Ein Techniker soll übermorgen vorbei kommen.
    Wer_soll_das_begreifen
    Ein Techniker soll übermorgen vorbei kommen.

     

    Answer

    from

    1 year ago

    @pamperlapescu 

    Kundennummer und Mobilenummer sind im Profil seit 4 Monaten hinterlegt

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Wer_soll_das_begreifen

    Vor rund 4 Monaten waren wir bereits über 6 Wochen von der Welt abgeschnitten, als Folge von 50 Jahre alten Leitungen. Alle gebuchten Dienste (Telefon, Internet, Magenta-TV und Netflix) waren, wie erwänt, 6 Wochen nicht verfügbar. Ein anderes Adernpaar vom Verteilkasten zum Haus löste das Problem. Das nun verwendete Adernpaar sei sehr gut und werde unsere Probleme nachhaltig lösen, so die Aussage der Telekom. Leider wurde das Wort "nachhaltig" nicht mit einer Zeitspanne definiert. Seit heite Mittag sind wir nämlich wieder offline. Ein Techniker soll übermorgen vorbei kommen. Bin jetzt schon gespannt, wie oft jemand das Haus durchmessen will und wie lange der Unterbruch dauern wird. Dass die uralten, teils noch mit Papier isolierten Leitungen gewechselt werden ist unwahrscheinlich und bis Netcom BW die Glasleitung verlegt und anschliesst, wird ebenfalls noch Monate dauern. Bezahlen dürfen wir wie wenn neue Infrastruktur benutzt wird, nur ist die tatsächlich nutzbare Infrastruktur von Mitte letztem Jahrhundert.

    Vor rund 4 Monaten waren wir bereits über 6 Wochen von der Welt abgeschnitten, als Folge von 50 Jahre alten Leitungen.

    Alle gebuchten Dienste (Telefon, Internet, Magenta-TV und Netflix) waren, wie erwänt, 6 Wochen nicht verfügbar.

    Ein anderes Adernpaar vom Verteilkasten zum Haus löste das Problem. Das nun verwendete Adernpaar sei sehr gut und werde unsere Probleme nachhaltig lösen, so die Aussage der Telekom.

    Leider wurde das Wort "nachhaltig" nicht mit einer Zeitspanne definiert. Seit heite Mittag sind wir nämlich wieder offline.

    Ein Techniker soll übermorgen vorbei kommen. Bin jetzt schon gespannt, wie oft jemand das Haus durchmessen will und wie lange der Unterbruch dauern wird.

    Dass die uralten, teils noch mit Papier isolierten Leitungen gewechselt werden ist unwahrscheinlich und bis Netcom BW die Glasleitung verlegt und anschliesst, wird ebenfalls noch Monate dauern.

    Bezahlen dürfen wir wie wenn neue Infrastruktur benutzt wird, nur ist die tatsächlich nutzbare Infrastruktur von Mitte letztem Jahrhundert.

    Wer_soll_das_begreifen

    Vor rund 4 Monaten waren wir bereits über 6 Wochen von der Welt abgeschnitten, als Folge von 50 Jahre alten Leitungen.

    Alle gebuchten Dienste (Telefon, Internet, Magenta-TV und Netflix) waren, wie erwänt, 6 Wochen nicht verfügbar.

    Ein anderes Adernpaar vom Verteilkasten zum Haus löste das Problem. Das nun verwendete Adernpaar sei sehr gut und werde unsere Probleme nachhaltig lösen, so die Aussage der Telekom.

    Leider wurde das Wort "nachhaltig" nicht mit einer Zeitspanne definiert. Seit heite Mittag sind wir nämlich wieder offline.

    Ein Techniker soll übermorgen vorbei kommen. Bin jetzt schon gespannt, wie oft jemand das Haus durchmessen will und wie lange der Unterbruch dauern wird.

    Dass die uralten, teils noch mit Papier isolierten Leitungen gewechselt werden ist unwahrscheinlich und bis Netcom BW die Glasleitung verlegt und anschliesst, wird ebenfalls noch Monate dauern.

    Bezahlen dürfen wir wie wenn neue Infrastruktur benutzt wird, nur ist die tatsächlich nutzbare Infrastruktur von Mitte letztem Jahrhundert.


    Passend zu deinem Namen, wer soll das bezahlen wenn alle 50 Jahre das Leitungsnetz ausgetauscht wird? Du hast dir ja die Antwort schon selbst geliefert. 

     

     

    0

  • 1 year ago

    Wer_soll_das_begreifen

    Bezahlen dürfen wir

    Bezahlen dürfen wir
    Wer_soll_das_begreifen
    Bezahlen dürfen wir

    Wenn die Leistung erbracht wird, ja, ansonsten gibt es inzwischen klare Regeln. Beim Totalausfall gibt es eine Entschädigung, wird die vereinbarte Leistung nicht erbracht, kann gemindert bzw. gekündigt werden.

     

    Ggf. gibt es andere, mobile Lösungen...

    7

    Answer

    from

    1 year ago

    Wer_soll_das_begreifen

    Selbst wenn ich Satellit, Kabel oder andere Empfangsmöglichkeiten hätte, müsste das von Telekom gemietete Signal verfügbar sein.

    Selbst wenn ich Satellit, Kabel oder andere Empfangsmöglichkeiten hätte, müsste das von Telekom gemietete Signal verfügbar sein.
    Wer_soll_das_begreifen
    Selbst wenn ich Satellit, Kabel oder andere Empfangsmöglichkeiten hätte, müsste das von Telekom gemietete Signal verfügbar sein.

    Und darum kommt ja ein Techniker übermorgen zu dir......

     

     

    Wer_soll_das_begreifen

    Dass ich über Alternativen nachdenke, kann ich versichern. Unsere Oberleitung wird uns nicht mehr allzu lange versorgen.

    Dass ich über Alternativen nachdenke, kann ich versichern. Unsere Oberleitung wird uns nicht mehr allzu lange versorgen.
    Wer_soll_das_begreifen
    Dass ich über Alternativen nachdenke, kann ich versichern. Unsere Oberleitung wird uns nicht mehr allzu lange versorgen.

    Wenn eh die nächsten Monate bei euch Glasfaser verlegt wird dann wird auch die alte Leitung nicht mehr benötigt. Dann könnt ihr auf Glasfaser umstellen

    Answer

    from

    1 year ago

    Wer_soll_das_begreifen

    Entschädigung gibt es nicht, auch nicht für die verbundenen Arbeitsausfälle. Nur eine pro rata Gutschrift der bezahlten Gebühren. Nur möchte ich ja lieber eine Verbindung wie eine Gutschrift.

     

    Entschädigung gibt es nicht, auch nicht für die verbundenen Arbeitsausfälle. Nur eine pro rata Gutschrift der bezahlten Gebühren. Nur möchte ich ja lieber eine Verbindung wie eine Gutschrift.

    Wer_soll_das_begreifen

     

    Entschädigung gibt es nicht, auch nicht für die verbundenen Arbeitsausfälle. Nur eine pro rata Gutschrift der bezahlten Gebühren. Nur möchte ich ja lieber eine Verbindung wie eine Gutschrift.


    Mache dich mal wegen der Entschädigung im TKG schlau.

    Dass du nur die bezahlten Gebühren erhältst, das war ein mal.

    Da hat der Gesetzgeber / BNetzA gewaltig nachgebessert.

     

    P.S.

    Nachdem bei euch bereits durch einen anderen Anbieter Glasfaser ausgebaut wird, wäre es unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für die Telekom sinnvoll, den Vertrag mit Euch sofort zu kündigen, und die Leitungen zu euch stillzulegen.

    Macht sie aber nicht.

    Noch nicht.

     

     

     

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @Wer_soll_das_begreifen,

     

    ich bedanke mich auch hier noch einmal ganz herzlich für das freundliche Telefonat. Wie besprochen habe ich wegen des Ausfalls Datenvolumen an die besprochene Handynummer verschickt.

     

    Am Donnerstag geht es dann ja mit dem Außendiensttermin los. 

    Sollten Sie nach dem Termin, oder auch bis dahin, noch einmal eine Frage oder ein Anliegen haben, schreiben Sie mir hier gern wieder, damit ich Bescheid weiß. Am Donnerstagnachmittag bin ich auch wieder im Dienst und rufe Sie im Bedarfsfall gern zurück.

     

    Beste Grüße

    Louisa G.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ganz allgemein, nur weil eine Leitung alt ist, ist sie noch lange nicht schlecht, es kann soger eher das Gegenteil der Fall sein, da heute bei der Herstellung von Leitungen gespart wird wo es nur geht.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

431

0

3

Solved

in  

567

0

2

in  

305

0

5

in  

533

0

1