Gelöst
Ursprüngliche Bitrate wiederherstellen
vor 2 Jahren
Hallo!
Nachdem ich im Sommer große Schwierigkeiten mit der Stabilität meiner Internetverbindung hatte und damit recht viele Unterbrechungen einher gingen, hat die Telekom meinen DSL100-Anschluss von einstmals 90 MBit auf dauerhafte 80 MBit ("DSLAM-Datenrate max.") heruntergesetzt. Die Ursache für die Instabilitäten waren längst gelöst (Überhitzung der FritzBox 7490, Kühlung wurde verbessert) und die Internetverbindung wieder (fast) dauerhaft stabil, mal abgesehen von seltenen Aussetzern.
Wie kann nun mein DSL-Anschluss wieder auf eine höhere Bitrate heraufgestuft werden? Meines Wissens müsste sie doch irgendwann automatisch wieder heraufgesetzt werden? Wenn ja, dann scheint das bei mir nicht zu passieren. Von Anfang an hatte ich auch nur 90 MBit zur Verfügung gestellt bekommen. Wäre es nicht einmal einen Versuch wert, einmal die 100 Mbit freizuschalten, sofern das bei mir möglich ist? Sollte es danach Probleme geben, dann würde die Bitrate ja eh wieder herabgestuft werden?
Viele Grüße
Uwe
742
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
550
0
3
9558
0
6
vor 4 Jahren
15385
0
3
322
0
2
vor 2 Jahren
Wie kann nun mein DSL-Anschluss wieder auf eine höhere Bitrate heraufgestuft werden? Meines Wissens müsste sie doch irgendwann automatisch wieder heraufgesetzt werden? Wenn ja, dann scheint das bei mir nicht zu passieren. Von Anfang an hatte ich auch nur 90 MBit zur Verfügung gestellt bekommen. Wäre es nicht einmal einen Versuch wert, einmal die 100 Mbit freizuschalten, sofern das bei mir möglich ist? Sollte es danach Probleme geben, dann würde die Bitrate ja eh wieder herabgestuft werden?
Ich habe gelesen, dass Du von Anfang an nur 90 Mbit/s bekommen hast. ASIA bewertet Deine Leitung immer wieder neu, wenn z. B. die Leitung nicht mehr hergibt oder zu viele Fehler auflaufen, so wird auch nicht hochgestuft, das ist ein automatischer Prozess in den man nicht eingreifen kann.
Erzähle mal etwas mehr über Dein heimisches Netz.
welche Firmwareversion ist auf der FB und bitte nicht nur "aktuelle Firmware" sondern genaue Bezeichnung.
gibt es mehrere TAE Steckdosen,
sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
welche Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
was steht in den Systemmeldungen deFB?
Stelle mal das Spektrum der FB mit Min/Max Werten ein.
Bitte ALLE Fragen zunächst beantworten, dann sehen wir weiter.
18
Antwort
von
vor 2 Jahren
du musst lediglich die TAE Dose bei dir aufschrauben und schauen was für Adernfarben ankommen, bzw. eine Foto der ankommenden Adern machen, mehr benötigt es dafür nicht.
du musst lediglich die TAE Dose bei dir aufschrauben und schauen was für Adernfarben ankommen, bzw. eine Foto der ankommenden Adern machen, mehr benötigt es dafür nicht.
Ich habe die TAE -Dose aufgeschraubt und die entsprechenden Kabel ermittelt. Es ist eine NFN-Dose, in der die Adern Rot und Schwarz auf 1 und 2 aufgelegt sind. Die Kabel Gelb und Weiß werden nicht benutzt und liegen nur in der Dose drin. Ein entsprechendes Foto habe ich beigefügt.
TAE-Dose.jpg
Antwort
von
vor 2 Jahren
das ist in jedem Fall ein ungeeignetes Kabel und könnte schon ein Auslöser sein
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Antwort
von
vor 2 Jahren
das ist in jedem Fall ein ungeeignetes Kabel und könnte schon ein Auslöser sein https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
das ist in jedem Fall ein ungeeignetes Kabel und könnte schon ein Auslöser sein
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Aha, das ist doch endlich einmal ein konkreter Hinweis darauf, ob die Verkabelung in diesem Haus passt oder nicht! Da herrschte immer Ungewissheit und wenn ich den Text in deinem Link lese, dann brauche ich eigentlich erst gar nicht nach anderen Störungsquellen suchen, solange dieses Kabel noch im Einsatz ist. Ich spreche meinen Vermieter darauf an, ob wir da ein neues Kabel legen könnten. Wenn das klappt, dann mag das auch einen positiven Einfluss auf die ASSIA -Technik haben, die meinen Anschluss sicherlich stets mit Argwohn beobachtete. 😊
Ich würde sagen, dass dieser Fall bis auf Weiteres gelöst ist? Immerhin habe ich nun Hausaufgaben im Gepäck und dann sehen wir weiter. Vielen Dank für die Unterstützung, der_Lutz! Und auch vielen Dank an alle, die sich an dieser Diskussion beteiligt haben. 😃
Viele Grüße
Uwe
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Uwe_Mayer
Überhitzung der FritzBox 7490, Kühlung wurde verbessert
Die wird aber bei einem 100Mbit/s Anschluss auch schon an die Grenze getrieben ...
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
sicher nicht, die 7490 ist genau dafür entwickelt wurden und kann problemlos und stabil damit umgehen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Uwe_Mayer Uwe_Mayer Überhitzung der FritzBox 7490, Kühlung wurde verbessert Überhitzung der FritzBox 7490, Kühlung wurde verbessert Uwe_Mayer Überhitzung der FritzBox 7490, Kühlung wurde verbessert Die wird aber bei einem 100Mbit/s Anschluss auch schon an die Grenze getrieben ...
@Uwe_Mayer
Überhitzung der FritzBox 7490, Kühlung wurde verbessert
Die wird aber bei einem 100Mbit/s Anschluss auch schon an die Grenze getrieben ...
Die FritzBox stand bisher auf ihren Füßen und gerade im Sommer hat sie so die Abwärme nicht los bekommen. Die erste Hilfe war tatsächlich der Einsatz eines Ventilators, das hat wirklich sofort die Stabilität wiederhergestellt. Ohne ihn hatte die FritzBox überhaupt nicht mehr synchronisiert, höchstens vielleicht für ein oder zwei Minuten. Das Gerät steht zudem im Wohnzimmer und Mittags ist sie der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Darüber hatte ich mir keine Gedanken gemacht, aber das muss wohl purer Stress für das arme Teil gewesen sein.
Antwort
von
vor 2 Jahren
NoOneElse Die wird aber bei einem 100Mbit/s Anschluss auch schon an die Grenze getrieben Die wird aber bei einem 100Mbit/s Anschluss auch schon an die Grenze getrieben NoOneElse Die wird aber bei einem 100Mbit/s Anschluss auch schon an die Grenze getrieben sicher nicht, die 7490 ist genau dafür entwickelt wurden und kann problemlos und stabil damit umgehen.
Die wird aber bei einem 100Mbit/s Anschluss auch schon an die Grenze getrieben
sicher nicht, die 7490 ist genau dafür entwickelt wurden und kann problemlos und stabil damit umgehen.
Möglicherweise schwächelt mein Exemplar, denn das Temperaturlimit im Menü erreichte sie im Sommer nicht und trotzdem ist sie quasi vollständig ausgefallen. Es gab keinerlei Synchronisierung mehr, bis ich einen Ventilator zu Hilfe genommen habe. Der Erfolg trat sofort ein, ich hatte wieder Internet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
das ist in jedem Fall ein ungeeignetes Kabel und könnte schon ein Auslöser sein
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von