USB am Media-Center
vor 17 Jahren
Vielleicht gibt es diese Frage (und eine klare Antwort) schon in einem früheren Thread, aber beides finde ich jetzt nicht; mehrfach habe ich versucht, über die USB-Schnittstellen auf den MR 300 zuzugreifen, aber nichts tut sich! Dabei hat ein t-Außendienstler, der mich vor Vertragsabschluss besucht hat und bei dem ich den Entertain abgeschlossen habe, gerade auch dieses Merkmal herausgestellt: "Sie können von Ihren USB-Geräten aus Inhalte abspielen, und Sie können alles, was auf der Festplatte liegt, auf Ihre USB-Geräte übertragen". Nichts davon habe ich bisher geschafft. Vielleicht liegt es ja auch an mir?
Ich bitte um Aufklärung (oder, qwenn es an der Hardware liegt, um Nachbesserung).
MfG
syrus
Ich bitte um Aufklärung (oder, qwenn es an der Hardware liegt, um Nachbesserung).
MfG
syrus
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
37810
0
118
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 17 Jahren
Wenn dem so ist dann möchte ich und natürlich auch alle Entertainment Nutzer dies schriftlich per Post als Mitteilung von T-Home. dann dann sind die Zusagen der Verkäufer obsolet und damit grenzt dies an Betrug. Ich möchte diese Mitteilung nicht vom T-Online Team denn die können wirklich nichts dafür und haben uns, die Nutzer in jeder Hinsicht, so glaube ich, unterstützt.
Aber ich hoffe ja noch immer auf die Vernunft von T-Home.
Na denn :)-D
Clemens Riesser
0
0
vor 17 Jahren
Hallo Unilettorre,
"unilettorre" (Nickname) schrieb:
> Gerade jetzt mit der Betaversion "Vernetzte Medien" wären in der Praxis
> die USB-Schnittstellen am MR eine sicherlich einfachere Variante als
> mit dem Umweg der Netzwerksteuerung,oder lieg ich da falsch?!
Siehe hierzu bitte
<>,
darüber hinaus liegen uns zurzeit keine Informationen zu diesem Thema
vor.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
vor 17 Jahren
Er sagte auch das die Option zwar recht praktisch wäre aber aus rechtlichen gründen im moment nicht realisierbar.
Noch ein interessanter fall der zum denken anregen könnte.
Was macht man wenn die festplatte defekt ist und alle daruaf gespeicherten filme etc nicht mehr durch den x399/x301t lesbar sind?
Die sind dann weg oder was?
Man sollte das verfahren bei den videos anwenden wie bei musicload etc. ein intgrierter kopierschutz der aufgenommenen Sequenzen.
Ausserdem muss man unterscheiden ist es eine aufnahme die "unwichtig" ist oder nicht. Also werbung talkshows etc. oder ist ein spielfilm oä wo auch die produzenten etc ihr geld haben wollen. Hier ist es verständlich das eine HD kopie und weitergabe nicht erwünscht ist.
Man schaue in youtube oder myvideo rein da findet man zig tausend clips und filme aus dem tv programm.
Mein vorschlag an das T-Home Team:
Schützt die Spielfilme oder alles was mit fsk 16 + und schaltet alle anderen sendungen wie nachrichten,talkshows,werbung etc. frei.
gruss dlyx2002
0
0
vor 17 Jahren
alles klar Hr. Kommisar???
Den Fall hatten wir doch schon mal......
Ich kann mich gut erinnern als die Endlosdiskussion über Dbtv losging,
ist ein gutes Jahr her.
Dieselben Kommentare, dieselben Vertrößtungen, der gleiche User der mit M anfängt und alles bestreitet und schönredet......
Was ist damals für ein Ergebnis rausgekommen???
Richtisch......
Nach ein paar Wochen hat der rosa Riese endlich den Sack aufgemacht und uns allen mitgeteilt das nix iss mit dbtv; ätsche-bätsche....
Was interessiert uns das Geschwätz (Werbung) von gestern.....
Ich befürchte das es mit den USB Anschlüßen genauso laufen wird.
Statt dessen werden Radiosender freigeschaltet die kaum jemand benötigt da ja wohl der Großteil der Kunden über eine Surroundanlage mit Receiver verfügt; diejenigen die sich auf das Radio freuen mögen mir verzeihen, ich will Euch den Spaß nicht nehmen.....
Mir stellt sich daher immer wieder die gleiche Frage:
WAS HABE ICH VON IPTV ?
Als Antwort fällt mir positiv das Archiv, die Aufnahmefunktion und natürlich das alles aus einer Quelle kommt ein.
(Was bei Störungen Dank Wegfall von DVBT ein Nachteil ist)
Aber beworben und vor allem versprochen wurde mal ein Fernsehen der Zukunft.
Und das heißt ganz klar das ich über USB den Receiver nutzen kann um wer weiß wiedergeben zu können.
Zum Verständnis: Ich benötige diesen Eingang nicht als STROMQUELLE sondern um z.B. eine externe Festplatte anzuschließen......
Aber warten wir halt ab, ich hoffe ich irre mich und USB wird in naher Zukunft freigeschaltet.
Aber wahrscheinlich kommt eher ein neues Update in dem die Farbe geändert wird, für das richtungsweisende Zukunftsfernsehen......
:)o
0
0
vor 17 Jahren
Die ausgelieferten Media Receiver sind schon heute mit einer nutzerfreundlichen USB-Schnittstelle versehen, damit Sie diese zukünftig durch ein einfaches Software-Update nutzen können.
Mögliche kompatible Geräte sind derzeit in Prüfung.
Ein geplanter Anwendungsfall sind externe USB-Massenspeicher zur Vergrößerung der Aufnahmekapazität.
Die Vorbereitungen zur Nutzung (Aktivierung) der USB-Schnittstelle sind in Arbeit.
Ein genaue Termin zur Aktivierung der USB-Schnittstelle steht derzeit noch nicht fest." Zitat Ende, steht muss ich davon ausgehen das die Zusagen stimmen.
Was ist das also für ein rumgeeiere eurer Firma. Ich versthe es nicht. Was sind das für rechtliche Fragen?? Wir haben das Teil gekauft um besser Fernsehen zu können, um komfortabler als vorher mit dem Medium Fernsehen umgehen zu können. Darf doch nicht wahr sein was von Euch verbreitet werden muß.
Also wie schon oben gesagt kommt in die Pötte........, oder soll Euch die Konkurenz die Butter vom Brot holen.
Gruß und Kuss, wenns denn sein muß
Clemens Riesser aus Ffm
0
0
vor 17 Jahren
Früher hat es auch geklappt: man nahm eine sendung auf und mit diesen medium mache was man grad vor hatte,und wenn es nur ein simpler schnitt war.
0
0
vor 17 Jahren
Der Eindruck entsteht, das die USB-Freischaltung von T-Home den Entertainern vorenthalten wird,warum auch immer! Die Zeit die findige User brauchen um mit einer Software die USB´s selbst freizuschalten, wird wohl bestimmt nicht mehr lange dauern.
0
0
vor 17 Jahren
Dann bitte die Kurzanleitung hier posten......
(wird auch bestimmt nicht gelöscht).....
:)-D
0
0
vor 17 Jahren
Keine Genugtuung.
Aber: Nachdem ich seit beinahe 100 Jahren (gefühlt)immer damit zufrieden war, wie Post, Telekom, t-online Versprechungen erfüllten, bin ich jetzt schlichtweg enttäuscht. Natürlich als Aktionär auch von der mangelnden Professionalität der Verantwortlichen.
0
0
vor 17 Jahren
das Produkt als solches gefällt mir nach wie vor sehr gut (bis auf die trägen Antwortzeiten der Fernbedienung).
Wie sehr viel weiter oben im Thread angekündigt, habe ich mehrere Rechtsauskünfte wg. der unvollständigen Lieferung eingeholt, und alle waren gleich lautend: wenn es keine konkrete Fristangabe für die Nachlieferung der ausstehenden (USB-) Leistung gibt, ist der Kunde jederzeit zur fristlosen Kündigung berechtigt.
Dies nur zur ergänzenden Information.
0
0