Solved

USB-Drucker am Speedport LTE 2

6 years ago

Hallo, ich möchte meinen Drucker Brother DCP-135C am Speedport LTE 2 anschließen. Ist das mit diesem Drucker überhaupt möglich

817

8

    • 6 years ago

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      OlliD.IRQ8

      Hallo @korsch-waldmohr, siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/USB-Drucker-wird-im-Speedport-W724V-Typ-C-als-lt-NULL-gt-lt-NULL/m-p/3369962#M387147 und die Bedienungsanleitung "7.6 USB Drucker".

      OlliD.IRQ8

      Danke!, Aber die Bedienungsanleitung habe ich gelesen. Nur so wie es da beschrieben ist funktioniert die Sache nicht!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago


      @korsch-waldmohr  schrieb:

      Hallo, ich möchte meinen Drucker Brother DCP-135C am Speedport LTE 2 anschließen. Ist das mit diesem Drucker überhaupt möglich


      So wie in der Bedienungsanleitung funktioniert die Sache leider nicht! Daher meine Frage: Ist es möglich, den Drucker auf andere Weise zu im Netzwerk zu nutzen?

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @korsch-waldmohr,

      dann versuche es "klassisch" mit Windows-Bordmitteln:

      Einen neuen Drucker als Netzwerkdrucker unter Verwendung der Druckerschnittstelle "Standard TCP/IP Port" erstellen. Die IP-Adresse ist die des Speedport LTE II.

      Answer

      from

      6 years ago

      Vielen Dank für die Antwort, aber so funktioniert es auch nicht. Ich werde also weiterhin meinen separaten Printserver verwenden, mit dem die Einrichtung eines Netzwerkdruckers über Standard TCP/IP tadellos funktioniert.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @korsch-waldmohr,

      noch ein Hinweis: Grundsätzlich sollte das so wie im Handbuch beschrieben funktionieren, wobei die Speedport-Serien das unterschiedlich handhaben. Wichtig ist:

      1. Benutzername Speedport = Benutzername Windows

      2. Kennwort zu Benutzername Speedport = Kennwort zu Benutzername Windows

      3. Arbeitsgruppenname Speedport = Arbeitsgruppenname Windows

      4. IP-Netzwerksegment Speedport = IP-Netzwerksegment Windows

      5. IP-Netzwerksegment Speedport - Routerkaskade hinter IP-Netzwerksegment Speedport

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @korsch-waldmohr,

      dann versuche es "klassisch" mit Windows-Bordmitteln:

      Einen neuen Drucker als Netzwerkdrucker unter Verwendung der Druckerschnittstelle "Standard TCP/IP Port" erstellen. Die IP-Adresse ist die des Speedport LTE II.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Vielen Dank für die Antwort, aber so funktioniert es auch nicht. Ich werde also weiterhin meinen separaten Printserver verwenden, mit dem die Einrichtung eines Netzwerkdruckers über Standard TCP/IP tadellos funktioniert.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too