USB-Platte an Speedport Smart 3, Zugriff von Android unter WLAN scheitert

vor 2 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich besitze einen Speedport Smart 3. An dessen USB-Port hängt derzeit eine mit exFAT formatierte  2TB-2,5"-Festplatte. Unter speedport.ip habe ich die Platte angemeldet. Leider musste ich dabei auf das uralte und von Microsoft wegen Angreifbarkeit aus dem Netz deaktivierte SMB v1-Protokoll zurückgreifen -- Windows bietet zwar die Möglichkeit SMB v1 zu aktivieren, am Speedport habe ich dagegen die Aktivierung aktueller Protokolle SMB v2 und v3 bisher nicht finden können.

Nun möchte ich natürlich auch vom Smartphone aus auf die Platte zugreifen können -- das ist sogar mein primäres Anliegen, denn die Platte soll für den Backup des Telefons genutzt werden, der Zugriff von Windows war nur ein erster Test, um festzustellen, ob sich die Platte überhaupt ansprechen lässt.

Leider scheitere ich dabei auf ganzer Linie. Unterstützt Android das veraltete SMB v1 überhaupt nicht mehr? Welche anderen Möglichkeiten bietet dann das Speedport, um unter Android auf die Platte zugreifen zu können? Oder mache ich etwas verkehrt?

418

7

    • vor 2 Jahren

      Womit versucht du denn, darauf zuzugreifen? 

       

      Mit Apps aus dem Play Store sollte das theoretisch möglich sein, z.B. Solid File Explorer. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe es mit Totalcommander versucht, mit Syncthing, mit Resilio sync, mit ... -- alle vergeblich.
      Auf Deinen Rat habe ich es jetzt mit dem Solid File Explorer versucht. Wenn ich dort unter erweitert auf SMB v1 umschalte, funktioniert es offenbar, allerdings auch nur dann -- weil der Speedport höhere Versionen von SMB nicht beherrscht. Das bedeutet also: Hardwaremäßig ist der Zugriff möglich und am Speedport auch richtig eingestellt, das Problem ist die Androidseite.

      Mein Ziel ist, Fotos und andere Daten vom Smartphone auf das USB-NAS am Speedport zu synchronisieren -- möglichst ohne selbst etwas zu tun. Der Grund ist weniger Faulheit, als dass es um das Handy meiner Frau geht ... Zwinkernd

      Vom Speedport-NAS könnte ich dann automatisiert weitere Backups anlegen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      DocLange60

      denn die Platte soll für den Backup des Telefons genutzt werden

      denn die Platte soll für den Backup des Telefons genutzt werden
      DocLange60
      denn die Platte soll für den Backup des Telefons genutzt werden

      Würde ich an deiner Stelle eher über den klassischen Android-Weg (Sicherung zu Google Drive) machen. Funktioniert nach meiner Erfahrung tadellos und für den Nutzer schön transparent.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Bisher geht das sehr komfortabel über Google Drive, davon möchte ich aber weg:

      1. Google komprimiert -- mit einem zugegebenermaßen sehr guten Algorithmus -- sehr stark und vernichtet dabei unvermeidlich auch etwas Bildinformation, das möchte ich gern vermeiden.
      2. Trotz der Komprimierung ist der kostenlose Speicherbereich von 15GB jetzt voll -- entweder muss meine Frau also weiteren Speicherplatz kostenpflichtig anmieten oder Fotos aus Google Drive entfernen.
      3. Ein Backup von Google Drive zu ziehen finde ich nicht nur umständlich, sondern man erhält ja auch nur noch die komprimierten Daten -- das wäre beim Speedport-NAS anders.

      Viele Grüße
      Thorsten

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @DocLange60 

      Hi,

      Ich nutze AndSMB.

      Da kannst du einstellen ob fuer den Zugriff SMBv1 oder v2/v3 nutzen moechtest.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe nachgelesen, demnach könnte AndSMB die richtige Lösung für mich sein, denn es kann synchronisieren. Bisher scheitere ich noch an der Bedienung, aber das kann ja noch werden. Ich suche eine Anleitung dazu, wenn es geht, schriftlich: Ich bin taub, deswegen ist der Nutzen von Videos sehr eingeschränkt.

      Erst einmal vielen Dank!

      Viele Grüße

      Thorsten

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @DocLange60 

      Und, hast du es hinbekommen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von