Gelöst

Speedport Smart 3 - Android Geräte WLAN Probleme - Google Pixel 3 WLAN Abbrüche wegen schlechter Verbindung

vor 6 Jahren

Hallo zusammen und Telekom Team,

 

leider bin ich auch "Opfer" des Speedport Smart 3 geworden und habe drei Tage alles mögliche Versucht der Ursache auf den Grund zugehen.

 

Geräte: Speedport Smart 3 Router und SpeedHome WiFi und TP-Link TL-WA901ND Access Point

Clients: 2 x Google Pixel 3, 1 x Google Pixel 1, 2 x Honor 10, 1 x Samsung Galaxy Tab 2S, 2 x Google Chromecast Audio, 1 x Google Chromecast 4K, 1 x Google Chromecast HD, 3 x Media Receiver 201 und 1 x Media Receiver 401, Notebooks und Rechner...

 

Problembeschreibung:

1. Beide Google Pixel 3 Geräte trennen sich permanent vom WLAN und verbinden sich erneut.

2. Alle Smartphones, teilweise Whatsapp Probleme, Nachrichten werden nicht übermittelt.

 

Ferhlerursache versucht Aktionen:

1. Speedport aktuelle Firmware - Keine Verbesserung

2. Speedport auf Werkseinstellungen zurückgesetzt nach Firmware-Upgrade - Keine Verbesserung

3. Speedport 5GHz deaktiviert - Keine Verbesserung

4. Speedport 2,4GHz Kanal geändert auf einen ohne Überlappung mit anderen Netzen - Keine Verbesserung

5. Test 1 - 4 wiederholt ohne SpeedHome Wifi Gerät, nur den Speedport betrieben - Keine Verbesserung

6. Telekom FON Zugang gekündigt, um auszuschließen, dass es an dem weiteren WLAN liegt - Keine Verbesserung

7. Google Pixel 3 auf Werkeinstellungen zurückgesetzt und ohne Wiederherstellung der Sicherung probiert - Keine Verbesserung

8. Gast-WLAN aktiviert und alle Geräte inkl. der beiden Google Pixel 3 ein keine Problem. - Im Gast-WLAN alles ohne Störungen.

 

9. Da ich mir allerdings nicht vorstellen konnte, dass es am WLAN liegt (denn es geht im Gast-WLAN), habe ich noch einen weiteren Access Point von TP-LINK an den Speedport angeschlossen und ein seperates WLAN mit anderer SSID und Kanal aufgebaut. Bei dem AccessPoint weiß ich zu 100%, dass dieser mit den Google Pixel 3 Geräten funktioniert hat, bevor ich den Speedport Smart 3 inbetrieb genommen hatte.

 

Interessant ist, dass, das Fehlerbild mit dem autarken WLAN-AP exakt das gleiche ist. Die Google Pixel 3 werden permanent von dem WLAN getrennt wenn der AccessPoint am "LAN Port des Speedport Smart 3" angeschlossen ist!!! Schließe ich den AP an einer Fritzbox meines Nachbarn an und verbinde mich mit dem Google Pixel 3 mit dem exakt gleichen WLAN-AP, funktioniert es.

 

Das bedeutet, dass es nicht an dem WLAN liegt sondern irgendetwas in der Broadcast Domäne (LAN und WLAN) von dem Speedport Smart 3 gesendet wird, dass die Google Pixel 3 trennt.

 

10. Mit Wireshark versucht herrauszufinden, ob es ein zusammenhang zwischen den Paketen und der Trennung gibt - Leider ohne Erfolg

11. Versucht zu analysieren, ob sich beide Google Pixel 3 zeitgleich vom WLAN trennen aufgrund eines Netzwerkpaketes. Leider nein, beide Geräte trennen das WLAN zu unterschiedlichen Zeiten.

12. Gast-WLAN zugriff auf das LAN Netzwerk erteilt und nicht nur auf das Internet. Ergebnis: Sobald das Gast-WLAN zugriff auf die LAN-Geräte hat, werden wieder die Verbindungen der Google Pixel 3 getrennt.

 

13. Ping Test vom Notebook LAN und WLAN gegen die Google Pixel 3, das Samsung Galaxy Tab 2S und die Honor 10 Geräte. Der Ping gegen die Google Pixel 3 kommt nur zeitweise durch, beim Samsung Galaxy Tab 2S gehen viele Pakete verloren und gegen die Honor 10 Geräte sind teilweise Latenzen von bis zu 500ms, allerdings geht kein Paket verloren.

 

Aufgrund meines Test 13., habe ich den Verdacht, dass die Netzwerkpakete fragmentiert werden weil die MTU zu groß ist und das Google Pixel 3 aufgrund der verlorenen Pakete eine neue Verbindung iniziiert oder als Fall Back das Datennetzwerk verwenden will. Das Samsung Tablet und die Honor Geräte scheinen etwas dümmer zu sein, denn die zeigen teilweise nur an kein Internet!

 

Da ich sehr viel Zeit in die Analyse gesteckt habe und viele Menschen Probleme mit dem Speedport Smart 3 haben, möchte ich dich bitten meine, meine Analyse und Ergebnisse an die Entwicklung weiterzuleiten. Ich denke der Hinweis 13. wird der Entwicklung helfen den Fehler zu beseitigen. Allerdings benötigt das Google Pixel 3 zum nachstellen eine Datenkarte, sonst gibt es kein Fall Back. ALternativ sollen die Entwickler einfach mal eines meiner genannten Android Geräte vom LAN pingen. Fröhlich

 

Ergänzung: Amazon Music App ist ebenfalls nicht möglich, die App bleibt im WLAN schon bei der Anmeldung hängen!!!

 

PS: Welche Übergangslösung können wir für mich schaffen, bis die Entwicklung das Problem behoben hat?

 

Mit freundlichen Grüßen

DoubleD83

4398

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    vielen Dank an alle für die erneute Ermutigung gestern und die weiteren Denkansetze um das Problem weiter einzugrenzen.

     

    Ich hatte gestern alle LAN-Verbindungen getrennt und nur das WLAN des Speedport betrieben ohne andere Geräte im WLAN. Das Problem war weiterhin vorhanden. Dann habe ich das WLAN an dem Speedport ausgeschaltet, den TP-Link Acces Point am LAN1 angeschlossen und mich nur mit dem TP Link verbunden. Die Verbindung lief stabiler, allerdings waren abbrüche vorhanden aber seltener.

     

    Vorher waren die Abbrüche im Rythmus von 40 bis 90 Sekunden aber länger hat keine Verbindung eines der beiden Google Pixel 3 gehalten. Am TP-Link waren die Abbrüche zwischen 180 und 240 Sekunden.

     

    Dann ist mir eingefallen, dass ich noch zwei WLAN-Kameras habe, die sich mit dem TP-Link verbinden und dies waren dann noch die letzten beiden Geräte in meinem Netzwerk, die mit dem Speedport kommuniziert haben. Ich habe die Kameras ebenfalls vom Strom getrennt und der Fehler war weiterhin vorhanden.

     

    Und dann ist irgendetwas passiert:

    Ich habe an dem Speedport Smart 3 einen neustart eingeleitet, den TP-Link AP mit meinem Switch verbunden und diesen an den Speedport Smart 3 angeschlossen. Gewartet bis alles hochgefahren ist und dann die SpeedHome Wifi als Mesh zusatzgerät in betrieb genommen.

     

    Nach dem dann alles hochgefahren war, habe ich die WLAN-Kameras wieder aktiviert und diese sind wie vorher auch mit dem TP-Link AP verbunden. (Die Kameras sind mit dem TP-Link verbunden, um das Haupt-WLAN zu entlasten und nicht permanent einen Stream laufen zu lassen.)

     

    Alle Geräte sind aktuell aktiv, keines der Google Pixel 3 Geräte automatisch getrennt und sie bleiben stabil im WLAN.  Ein hand-Over vom Speedport 3 zum SpeedHome funktionniert ohne abbruch. Ein Ping vom LAN ins WLAN bleibt ebenfalls stabil ohne abbrüche.

     

    Ich kann ich es mir allerdings nicht erklären, dass es die Kameras gestört haben, denn diese arbeiten im 2,4GHz bereich auf einem Kanal 8 und der Speedport FIX auf 11.  denn der Test alleine nur mit dem Speedport und den Google Pixel 3 ist vorher fehlgeschlagen.

     

    WLAN 5GHz ist von mir auf dem Speedport permanent auf 802.11n eingestellt gewesen auf Kanal 44,48 und damit war das Google Pixel 3 verbunden. Daher ist eine RADIO-Störung in meinen Augen ausgeschlossen.

     

    Die einzige Erklärung für mich ist, dass die Kameras den wechsel des Routers nicht richtig verarbeitet hatten, den Speedport vielleicht mit ARP-Anfragen überfluttet hatten und dieser sich dann aufgehangen hatte!!!!!????

     

    Für alle die vielleicht die gleichen Probleme haben, die Kameras sind WANSVIEW W2 welche ich schon seit 2,5 Jahren ohne Probleme betreibe!

     

    Sobald sich etwas verändert oder die Störung erneut auftritt werde ich mich hier melden.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen