Gelöst

VDSL 100, Geschwindigkeit verringert sich über die Zeit

vor 6 Jahren

Seit gut 3 Wochen habe ich VDSL 100. Nach anfänglichen Problemen mit dem Synchronisieren kam ich nach einem Update der Firmware meines Routers auf ca. 90 Mbps. Das ist erstmal OK aber natürlich habe ich den Ehrgeiz aus der Leitung das Maximum zu bekommen. Deshalb habe ich mittlerweile ein neues Modem besorgt (Draytek Vigor 165, ich bin großer Fan der Produkte und des Supports der Firma) und in den vergangenen Tagen immer wieder mit der Konfiguration rumgespielt (Bridge, Full Bridge, Router etc. etc.). Dabei habe ich natürlich auch immer mal wieder die Leitung gekappt. Über die Zeit ging die Geschwindigkeit in Sprüngen von 10 Mbps runter, auf zur Zeit nur noch 60 Mbbs wobei die SNR vonanfänglich 15 dB in Stufen auf mittlerweile 26 dB Anstieg. Meine Frage: regelt die Telekom die Anschlussgeschwindigkeit runter wenn eine bestimmte Zahl von Abbrüchen erreicht wird? Wenn ja, wie komme ich jetzt wieder auf die 100 Mbps? Kann man so etwas auf Seiten der Telekom zurücksetzen oder hilft nur abwarten und den Anschluss durchlaufen lassen? 

Da ich bei meiner letzten Frage in diesem Forum so viele kompetente Unterstützung bekommen habe, freue ich mich schon auf eure Antworten.

680

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @GG_S  dann bist selber schuld jedes Steckziehen wird als Fehler bewertet und regelt dich runter. Jetzt finger weg vom Router und 20 Tage warten dann geht es schrittweise wieder hoch. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      ganz richtig. Durch die vielen Abbrüche in Verbindung mit dem Rumspielen, geht das Dynamic Line Management davon aus, dass Störungen auf der Leitung vorliegen. Dabei wird die Bandbreite reduziert um die Leitung zu stabilisieren bis auf die vertragliche Untergrenze.

      Bei ca. zwei Wochen ohne Störung geht es sukzessive wieder nach oben.
      Ein Eingriff ist nicht möglich.

      Beste Grüße
      Piwi

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke! Dann habe ich das richtig vermutet. Warten ist natürlich keine schöne Lösung und ich hatte gehofft das man das durch einen Eingriff in die Automatik lösen kann. Ich warte jetzt mal und berichte dann vom Fortschritt.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      In anderen Beiträgen wurde ein sogenannter line reset als Lösungsmöglichkeit erwähnt. Kann die Telekom das mal machen?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      GG_S

      In anderen Beiträgen wurde ein sogenannter line reset als Lösungsmöglichkeit erwähnt. Kann die Telekom das mal machen?

      In anderen Beiträgen wurde ein sogenannter line reset als Lösungsmöglichkeit erwähnt. Kann die Telekom das mal machen?
      GG_S
      In anderen Beiträgen wurde ein sogenannter line reset als Lösungsmöglichkeit erwähnt. Kann die Telekom das mal machen?

      @GG_S  das wurde verboten da, das DLM dann durcheinander kommt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      GG_S

      In anderen Beiträgen wurde ein sogenannter line reset als Lösungsmöglichkeit erwähnt. Kann die Telekom das mal machen?

      In anderen Beiträgen wurde ein sogenannter line reset als Lösungsmöglichkeit erwähnt. Kann die Telekom das mal machen?
      GG_S
      In anderen Beiträgen wurde ein sogenannter line reset als Lösungsmöglichkeit erwähnt. Kann die Telekom das mal machen?

      @GG_S  das wurde verboten da, das DLM dann durcheinander kommt. 

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen