VDSL 100-Modem an Supervectoring 250 Leitung?

2 years ago

Hallo!

 

Ich bekomme (irgendwann) Glasfaser, weshalb ich meinen VDSL 250-Vertrag nicht umbuchen will/kann. 

Neben meinem Seepdport 724 besitze ich einen schönen kleinen Vigor 130. Nun ist der Speedport einfach riesig und ich möchte wg. Umbau meines Racks lieber den Vigor 130 einsetzen. Der 130 kann aber nur VDSL 100, sprich kein Supervectoring. Wegen ein paar Monaten will ich aber auch kein neues Modem kaufen.

Deshalb meine Frage: Kann ich ohne Probleme mein Vigor 130 mehrere Monate an die Supervectoring-Leitung anschließen? Ich habe gehört, dass es dann einen Fallback auf VDSL 100 (17a?) geben soll. 

 

Grüße

484

13

    • 2 years ago

      JGRW1

      Deshalb meine Frage: Kann ich ohne Probleme mein Vigor 130 mehrere Monate an die Supervectoring-Leitung anschließen? Ich habe gehört, dass es dann einen Fallback auf VDSL 100 (17a?) geben soll.

      Deshalb meine Frage: Kann ich ohne Probleme mein Vigor 130 mehrere Monate an die Supervectoring-Leitung anschließen? Ich habe gehört, dass es dann einen Fallback auf VDSL 100 (17a?) geben soll. 
      JGRW1
      Deshalb meine Frage: Kann ich ohne Probleme mein Vigor 130 mehrere Monate an die Supervectoring-Leitung anschließen? Ich habe gehört, dass es dann einen Fallback auf VDSL 100 (17a?) geben soll. 

      Ich würde sagen ja, probiere es einfach aus.

      0

    • 2 years ago

      JGRW1

      Deshalb meine Frage: Kann ich ohne Probleme mein Vigor 130 mehrere Monate an die Supervectoring-Leitung anschließen? Ich habe gehört, dass es dann einen Fallback auf VDSL 100 (17a?) geben soll.

      Deshalb meine Frage: Kann ich ohne Probleme mein Vigor 130 mehrere Monate an die Supervectoring-Leitung anschließen? Ich habe gehört, dass es dann einen Fallback auf VDSL 100 (17a?) geben soll. 
      JGRW1
      Deshalb meine Frage: Kann ich ohne Probleme mein Vigor 130 mehrere Monate an die Supervectoring-Leitung anschließen? Ich habe gehört, dass es dann einen Fallback auf VDSL 100 (17a?) geben soll. 

      Ein VDSL Modem wird an einem SVDSL Anschluss mit rund 130Mbit/s Sync - je nach Hersteller.
      Bei den Speedports ist es zumindestens so.
      Also wäre das vom Ding her kein Problem, außer man möchte mehr als 130 haben bei einem 250er ^^

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      Versuch es einfach auf eigene Gefahr.

      Hatte erst kürzlich nen Kunden der hatte ne Digibox genutzt und dann ohne sich mit uns abzusprechen auf SVDSL 250 hochgestuft.

       

      Nach einiger Zeit hatte er Probleme mit der Leitung und da die Telekom gesehen hat dass er nen nicht kompatiblen Router nutzte wurde die Störung abgelehnt mit der Begründung der Kunde soll erst einmal nen richtigen Router nutzen.

       

      Als er dann nen SVDSL-fähiges Modem davorgeklemmt hat lief es wieder.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @JGRW1,

       

      vielen Dank für den Beitrag. 

      Hier sind ja bereits einige Vorschläge aus der Community gekommen. Ich würde es auch mit dem Vorschlag von @CobraCane halten, es einfach mal zu testen. 

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Marius AD

      Naja der W724 ist auch nicht SuperVectoring fähig.

      Naja der W724 ist auch nicht SuperVectoring fähig.
      Marius AD
      Naja der W724 ist auch nicht SuperVectoring fähig.

      Oh... ja, sorry. Ich habe gar keinen 724, sondern einen Smart 2 Fröhlich

      Auf jedem Fall habe ich 250MBit/s im Download Zwinkernd

       

      Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @JGRW1 ,

       

      das funktioniert, denn die Ports sind abwärtskompatibel.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too