Gelöst
vdsl 100 nach Störungsbehebung keine Verbindung mehr
vor 4 Jahren
Moin, wir hatten letzte Woche bei uns hier im Bereich eine Störung, wo mehrere Anschlüsse betroffen waren. Seitdem die Störung behoben ist, kann mein Modem keine Verbindung mehr herstellen.
Konfiguration: Allnet Modem ALL-BM100VDSL2 und als Router dahinter eine pfSense.
Diese Kombination lief seit über 3 Jahren ohne Störung, bis letzte Woche dann die größere Störung mit mehreren Betroffenen auftrat.
Techniker war am KVz und hat durchgemessen, sieht alles OK aus.
Ein mir zur Verfügung gestellter Speeport 921V verbindet sich korrekt, leider kann dies so nicht bleiben. Ich benötige die pfSense als primären Router.
Meine Frage ist, wie kann ich herausfinden, warum kein Sync mehr zwischen meinem Modem und der Zentrale stattfindet? Ich habe i.d.Z. sämtliche Kombinationen (ADSL, VDSL, xDSL) ausprobiert nichts half. VLAN Tag ist weiterhin die 7. Da ich alles von der Telekom beziehe (Telefonie, TV, Internet) steigt mir meine Familie aufs Dache wenn das nicht bald wieder vernünftig läuft.
Trotz dieser erst einmal recht rudimentären oberflächlichen Beschreibung, hat jemand eine Idee? Besteht die Möglichkeit sich für einen logischen Test einen Speedport zu holen, der als Modem Bridge konfigurierbar ist?
Die von der Telekom beauftrage Firma hat auf galvanischer Ebene alles getestet, ich denke auch es ist eine veränderte Konfigurationen eingespielt worden nach der Störung, leider weiß ich nicht was sich geändert hat.
Bin für jeden Tip dankbar.
740
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1072
0
4
vor 7 Jahren
600
0
6
561
0
10
vor 4 Jahren
Wenns mit nem anderen Router funktioniert würde Ich jetzt pauschal den Router als Fehlerquelle identifizieren.
Besteht die Chance dein Modem an einem anderen Anschluss zu testen, falls nicht würde Ich mir testweise n Smart ordern und probieren obs damit läuft, sollte das der Fall sein ist dein Router wohl abgeraucht.
0
vor 4 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @StefanWHV
Bestell´ dir über´s Internet dein Modem und Router und teste mit diesen Geräten.
Wenn´s damit läuft, ist mindestens eins deiner Gerät hin und wech!
Einfach mal die Rückgabemöglichkeit sinnvoll nutzen.
schöne Grüsse
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @StefanWHV
ergänzend:
Ein mir zur Verfügung gestellter Speeport 921V verbindet sich korrekt, leider kann dies so nicht bleiben. Ich benötige die pfSense als primären Router.
wie synchronisiert der Router / mit welchen Werten (Screenshot)?
Schon mal online ein neueres Allnet Modem geordert ?
Nachtrag: such mal hier geschaut: https://service.allnet.de/index.php?/Knowledgebase/List/Index/11/vdsl2
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja danke, da hatte ich natürlich auch schon geschaut. Leider nichts konkretes was mir weitergeholfen hat
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@StefanWHV
weil du nach Modem gefragt hast: die verschiedenen Speedport Smart Typen haben beispielsweise eine Funktion, auf "nur" DSL-Modem in ihren Einstellungen umgestellt zu werden; man kann über bestimmte LAN-Buchse(n) des jeweiligen Smart-Typen dahinter etwas anhängen, z. B. einen anderen Router,und so ein Netzwerk versorgen. Welche LAN-Buchsen-Nummer das sein muss beim jeweiligen Smart Typ, das hängt vom jeweiligen Typ ab, müsste man also in der jeweils zum jeweiligen Typ gehörenden ausführlichen Bedienungsanleitung nachsehen.
Die Firewall des Speedports arbeitet im DSL-Modem-Modus nicht mehr und auch vieles andere am Speedport nicht mehr.
Man sollte den Speedport zuvor auf die aktuellste Firmware upgedatet haben.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @StefanWHV
bei deinem Startposting hast Du VDSL100 angebegeben.
Somit sollte das noch nie funktioniert haben
Vorher hatte ich eine ADSL Konfiguration, jetzt habe ich VDSL eingestellt mit VLAN Tag 7 und es geht.
🤔
Schön das es nun wieder klappt 👍
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Waage1969,
ja, ich habe VDSL1000. Warum es vorher mit einer ADSL Einstellung funktioniert hatte kann ich nicht sagen. Ich hatte mir die Einstellungen angesehen und auch ein Backup der damals erstellten (funktionsfähigen Konfiguration) lag vor. Da war ADSL eingestellt. Ich bin auch völlig ratlos, ich habe das jetzt nur durch Try and Error wieder zum laufen gebracht. Hätte mir gewünscht jemand aus dem HVZ oder OVZ der Telekom hätte mit mir in Realzeit mit die Verbindungsversuche durchgeprüft.
Was mir auffällt ist, vor der Störung habe ich bei Durchsatzmessungen immer so ca. 62-65MB/s gehabt, jetzt max. 56MB/s. Nun liegt bei mir nur eine dünne alte Kupfer-Leitung aus den 60er. Ich muss hoffen, dass wir hier irgendwann in naher Zukunft FTTH bekommen. Das System läuft, bis zur nächste ungewollten Störung fasse ich das nicht mehr an, abgesehen von meinem Problem mit der IP Telefonanlage (Verbindungsabbruch nach ca. 1 Min), dass konnte ich immer noch nicht lösen.
Jedenfalls ist das alles sehr merkwürdig.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @StefanWHV
kann sein das durch Deine vielen Versuche ASSIA zugeschlagen hat und Deine Leitung nach mind. 2 Wochen Stabilität wieder hoch regelt 👍
abgesehen von meinem Problem mit der IP Telefonanlage (Verbindungsabbruch nach ca. 1 Min), dass konnte ich immer noch nicht lösen.
kann es sein das Du hier noch keine genauen Infos dazu hinterlassen hast 🤔
Dann mal bitte dazu auch ein paar detaillierte Infos - Danke!
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@StefanWHV
Taggt das Modem oder die pfSense mit VLAN7? Ist an dem Modem keine Link-LED die den Sync anzeigt? Hat das Modem keine Weboberfläche zur Anzeige und Konfiguration? Ist wirklich kein Sync vorhanden oder kann die pfSense sich nicht über das Modem verbinden?
Ich nutze schon seit Jahren ein Vigor130 und jetzt ein Vigor165 im Brifge-Mode vor einer pfSense ohne Probleme. Da ist auch nicht viel für einzustellen. für auf dem Modem, alles default außer der MTU von 1492.
0
vor 4 Jahren
wie ich gelesen habe, klappt es wieder. Das ist sehr erfreulich.
Wenn du noch Unterstützung brauchst, melde dich einfach.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von