Gelöst
VDSL >25 Heilbronn
vor 7 Jahren
Hallo Telekom Team,
wann wird es denn endlich was in Heilbronn Böckingen mit dem VDSL >25 in meinem Bereich. 50, 100 oder 250er Leitung wären klasse. Wie sind denn die Ausbaupläne für Supervectoring? Es würde ja schon mal helfen die Leitungskapazität auszunutzen (ich meine SRA - Nathlose Ratenadaption)
- die liegt wohl knapp unter den 50er - aber alles mehr wie 25 ist mehr wie 25. Habe Ihr Infos?
Danke und Grüsse,
3990
0
151
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1085
0
4
vor 4 Jahren
278
0
6
vor 5 Jahren
286
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
@Marcus.Lumpp
Lt. www.telekom.de/schneller ist der Super-Vectoring-Ausbau in Böckingen in
einem kleinen Teilbereich bereits abgeschlossen u. braun markiert.
Schon nachgesehen?
Ansonsten ist LTE sehr gut ausgebaut...
0
vor 7 Jahren
Guten Tag,
wie viel tatsächlich bei Ihnen an Breitband zur verfügung steht können Sie auf der folgenden Karte sehen:
https://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
0
vor 7 Jahren
Hallo Telekom Team, wann wird es denn endlich was in Heilbronn Böckingen mit dem VDSL >25 in meinem Bereich. 50, 100 oder 250er Leitung wären klasse. Wie sind denn die Ausbaupläne für Supervectoring? Es würde ja schon mal helfen die Leitungskapazität auszunutzen (ich meine SRA - Nathlose Ratenadaption) - die liegt wohl knapp unter den 50er - aber alles mehr wie 25 ist mehr wie 25. Habe Ihr Infos?
Hallo Telekom Team,
wann wird es denn endlich was in Heilbronn Böckingen mit dem VDSL >25 in meinem Bereich. 50, 100 oder 250er Leitung wären klasse. Wie sind denn die Ausbaupläne für Supervectoring? Es würde ja schon mal helfen die Leitungskapazität auszunutzen (ich meine SRA - Nathlose Ratenadaption)
- die liegt wohl knapp unter den 50er - aber alles mehr wie 25 ist mehr wie 25. Habe Ihr Infos?
Heilbronn (und auch Würzburg) sind damals größtenteils in einer besonderen Kooperation von Telekom und Vodafone ausgebaut worden:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Auftakt-fuer-VDSL-Kooperation-von-Vodafone-und-Telekom-748248.html
Das macht die Sache mit Vectoring etwas speziell. Denn laut dem Bild in obigen Artikel steckt in jedem Multifunktionsgehäuse jeweils Technik von beiden Anbietern. Nach Aktivierung von Vectoring darf aber nur noch die Technik eines Anbieters laufen. D.h. Telekom und Vodafone müssen sich darauf einigen, wer das Netz übernimmt und in Zukunft betreibt. Das ist der Grund, warum es sowohl in Würzburg als auch Heilbronn noch sehr wenige Gebiete mit Vectoring gibt. Und die Gebiete mit aktiven Vectoring sind vermutlich erst später von der Telekom ausgebaut worden.
Keine Ahnung wie Telekom und Vodafone planen diese Situation zu lösen.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hey, Danke für die Info ..... aber OMG, dann würde ich sagen im Jahre 2150 wird es wahrscheinlich vielleicht was geben ...
Naja, noch 20 Tage bis zum Ende der Kündigungsfrist ... dann schaue ich mal was die Kabelanbieter gerade mir so bieten ... jetzt habe ich ja 5 Jahre geduldig gewartet ...
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hey, Danke für die Info ..... aber OMG, dann würde ich sagen im Jahre 2150 wird es wahrscheinlich vielleicht was geben ...
Hey, Danke für die Info ..... aber OMG, dann würde ich sagen im Jahre 2150 wird es wahrscheinlich vielleicht was geben ...
Naja... Im Zweifelsfall würde ich erwarten, dass die Telekom noch deutlich vorher in ihr FTTH -Ausbauprogramm aufnimmt...
Kein eigenes FTTC -Netz dürfte da eine zusätzliche Motivation sein.
Denkbar ist im übrigen auch, dass Du in einem Nahbereich um eine Vermittlungsstelle wohnst. Die werden jetzt erst mit FTTC ausgebaut. In diesem Fall würde es bei Dir bis spätestens Anfang 2020 Supervectoring geben.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Stammkunden haben bei Firmen in der Regel eh keinen Stellenwert ...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
der Stadtteil Böckingen wurde gerade erst frisch zu Ende August 2018 ausgebaut und ich biete dir an, spezifisch für dich zu recherchieren, ob du ebenfalls profitieren kannst.
Was hältst du von meinem Angebot? Eine Chance wirst du mir sicherlich noch geben können.
Sei so gut und trage mir im Kundenprofil deine Daten ein und gib mir anschließend kurz Bescheid. Dann mache ich mich sofort an die Arbeit.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
143
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dann unterschreibe ich da mal zusätzlich. Danke!
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
heute hatte ich mal wieder spaßeshalber den Verfügbarkeitscheck gemacht und er zeigte mir an meiner Adresse an, dass ich MagentaZuhause L mit 100 Mbit/s bekommen könnte. Vor lauter Vorfreude gleich mal einen Vertragswechsel gestartet und dann leider doch die Meldung bekommen, dass nur MagentaZuhause M verfügbar ist. *heul*
Wird da gerade was umgestellt? Könnte ein Teamie sich die Sache vielleicht ansehen? Ich hoffe schon sehr lange auf schnelleres Internet hier.
Danke schonmal!
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo und willkommen @Mindbear ,
leider ist an dieser Adresse keine höhere Bandbreite verfügbar und auch ein Ausbau ist aktuell nicht in Planung, sorry
Liebe Grüße
Nicole G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
ich habe nun die ersehnte Rückmeldung dabei.
Es ist so:
Der Ausbau ist zu November 2018 terminiert und du wirst profitieren können. Aufgrund der bislang erreichten Meilensteine, gehe ich allerdings von einem späteren Termin aus.
Ich würde sagen, ich melde mich einfach nochmal im November bei dir und wir zwei schauen nach, einverstanden?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von