Solved

VDSL 250, aber nur 180 Leitungskapazität

5 years ago

Hallo Community,

schon seit längerem lese ich die Beiträge in diesem Forum und freue mich über die oft geleistete Hilfe Fröhlich

Deshalb habe ich mich auch bei der Buchung des Magenta XL - Tarifs für meine WG an die Tipps aus diesem Forum gehalten. Vor ca. 2 Monaten wurde unser Tarif hochgeschalten von 100 auf 175 MBit/s, was tadellos funktionierte, die Fritzbox (7590) synchronisierte mit 179/49 MBit/s bei einer Leitungslänge von 230 m. Dies brachte mich zu der Hoffnung, dass vielleicht doch noch mehr in der Leitung stecken könnte und ein mögliches Upgrade auf VDSL 250 möglich wäre. Nachdem ich hier im Forum gelesen hatte, dass man am besten 3 Wochen wartet und dann schaut, ob das 250er-Profil gebucht werden kann, habe ich auch das gemacht und heute Nacht wurde das 250er-Profil geschalten.

Leider hat sich effektiv jedoch nichts geändert, die Fritzbox synchronisiert jetzt mit 177/46 MBit/s, da effektiv jetzt die Leitungskapazität das begrenzende Element ist. Nur die DLSAM-Datenrate Max ist von gut 200 auf 292 gestiegen. Nun meine Frage: Lässt sich hier noch irgendwas optimieren oder kann es sein, dass bei der Telekom noch ein falsches Profil geschalten ist? Die Fritzbox wird direkt an einer neuen TAE -Dose (vor ein paar Monaten von eionem Telekom-Techniker gesetzt) betrieben und es wird auch kein PowerLAN oder Konsorten betrieben; ebenfalls sind die Störsicherheitseinstellungen der Fritzbox alle auf Max-Performance. Ich hatte gehofft, durch die eigentlich kurze Leitungslänge vielleicht höhere Werte erzielen zu können und hoffe nun hier vielleicht noch mögliche Tipps zu bekommen.

Angehängt noch die DSL-Informationen der Fritzbox

Screenshot_2020-10-22 FRITZ Box 7590.png

Screenshot_2020-10-15 FRITZ Box 7590 (ALT VDSL 175).png

Screenshot_2020-10-22 FRITZ Box 7590(1).png

Screenshot_2020-10-22 FRITZ Box 7590(2).png

3143

20

    • 5 years ago

      Das Spektrum sieht schon sehr übel aus. Wie ist denn die Verkabelung von APL bis TAE so? Vermutlich lässt sich da schon noch was rausholen.

      18

      Answer

      from

      5 years ago

      Techniker war da, komplett alles durchgemessen, haben die Fritzbox auch mal direkt an den APL gehangen. Am APL wird mit 260/40 MBit/s synchronisiert. Haben dann noch vom Etagenverteiler ab gemessen, selbe Bandbreite wie in der Wohnung. Ergebnis: Die (uralte) Hausverkabelung vom APL zum Etagenverteiler ist wohl schuld, diese müsste erneuert werden, ist angesichts weniger Wartungsklappen jedoch nicht ganz einfach. Alternative wäre wie schon erwähnt eine eigene Leitung direkt vom APL in die Wohnung, die auch ordentlich abgeschirmt ist. Ist aber ebenfalls nicht ganz einfach.
      Ansonsten war der Techniker verwundert, dass wir überhaupt Supervectoring geschalten bekommen, sind wohl die Einzigen im Haus.
      M-Net scheint nicht wirklich das Problem zu sein, haben im Haus auch nur einen einzigen Anschluss aufgeschalten.

      Answer

      from

      5 years ago

      @linder.david 

       

      Wenn M-net nur einen Kunden im Haus hat, musst du den zum Anbieterwechsel animieren. Zwinkernd

       

      Wurde denn versucht deine Leitung zwischen APL und Etagenverteiler auf eine andere Doppelader zu schalten? Vielleicht könnte da die Beeinflussung etwas geringer sein. Ansonsten bleibt nur entweder zu hoffen, dass M-net den Kunden verliert oder zwischen APL und Etagenverteiler (oder direkt bis in die Wohnung) eine neue Leitung für dich zu legen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Update:

      Habe mit der Hausverwaltung gesprochen, ob ein neues Kabel vom APL im Keller zu uns in die Wohnung (oder zumindest bis zum Etagenverteiler) gezogen werden kann. Hab keine Rückmeldung mehr erhalten, aber seit Dienstag stehen an der Fritzbox knapp 280 Mbit/s Leitungskapazität an, netto kommen so am PC (über WLAN) gute 250 Mbit/s an. Fröhlich

      Da auch das Spektrum sehr viel besser aussieht, gehe ich davon aus, dass ein Kabel gezogen wurde oder der eine M-Net-Kunde gekündigt hat.

      Vielen Dank für die Hilfe hier Fröhlich

      Habe noch aktuelle Screenshots der Fritzbox reingepackt.

      Fritz DSL Spektrum.png

      Fritz DSL Übersicht.png

      Fritz DSL Informationen.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Update:

      Habe mit der Hausverwaltung gesprochen, ob ein neues Kabel vom APL im Keller zu uns in die Wohnung (oder zumindest bis zum Etagenverteiler) gezogen werden kann. Hab keine Rückmeldung mehr erhalten, aber seit Dienstag stehen an der Fritzbox knapp 280 Mbit/s Leitungskapazität an, netto kommen so am PC (über WLAN) gute 250 Mbit/s an. Fröhlich

      Da auch das Spektrum sehr viel besser aussieht, gehe ich davon aus, dass ein Kabel gezogen wurde oder der eine M-Net-Kunde gekündigt hat.

      Vielen Dank für die Hilfe hier Fröhlich

      Habe noch aktuelle Screenshots der Fritzbox reingepackt.

      Fritz DSL Spektrum.png

      Fritz DSL Übersicht.png

      Fritz DSL Informationen.png

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from