VDSL 250 Verfügbarkeit

5 years ago

Hallo, 

 

in allererster Linie möchte ich mir etwas Luft machen. Ich versuche seit Jahren eine gute Leitung zu erhalten und kann im Rahmen meiner Möglichkeit den Ausbau natürlich nicht beeinflussen. Jedoch verfolge ich die Aktionen der Telekom hier im Ort aktiv. 

 

Seit einiger Zeit entwickelt sich laut der Ausbaukarte hier im Ort viel. Die Gebiete mit SV250 vergrößern sich und ich erfuhr, dass das LTE für die Hybrid-Möglichkeit auch aufgerüstet wurde. Aber nicht von der Telekom. Schön und gut. 

 

Letzte Woche war ich mehrmals im Chat und je nach Mitarbeiter schwankten die Aussagen wie Tag und Nacht. 

 

Einmal hieß es, in meinem Ort würde nicht ausgebaut, dann hieß es, ich solle meine Leitung überprüfen lassen, weil sie zu langsam wäre, dann hieß es, es gäbe bei mir kein 300er LTE für Hybrid, dann hieß es, dass im Ort erst 100mbit ausgebaut werden, obwohl diese Geschwindigkeit bereits über ein Jahr verfügbar ist und ich sie auch nutze. Auch wenn bei mir nur 63mbit wirklich anliegen. 

 

Ende letzte Woche chattete ich mit einer netten Mitarbeiterin, die sagte, es gäbe das Hybrid zu meinem Tarif und sie die Schaltung veranlassen könne. Dies gab ich in Auftrag - da ich aber keine Emails oder SMS erhielt, wie sonst üblich, beschloss ich erneut Kontakt aufzunehmen, das war diese Woche Montag. Und natürlich wurde nichts beauftragt. Es lag einfach kein Auftrag vor. Ärgerlich!

 

Da erklärte mir eine andere Damit im Service, dass bei mir ab dem 15.10.2020 wohl das SV 250 angeboten würde, weil das so aus ihren Unterlagen hervorginge. vgl. Screenshot. 
Sie bot mir an, es zu beauftragen, sobald eine Schaltung möglich sei. Ich stimmte dem voller Vorfreude zu. 

Was Hybrid betraf konnte sie keine Aussage treffen. 


Da ich ein komisches Gefühl hatte, blieb ich hartnäckig und besuchte noch einige Male an dem Nachmittag den Chat und die Hotline am Telefon. Alle sagten mir, dass keine Möglichkeit auf 250mbit bei mir bestünde und man nicht verstehe, wieso mir das so mitgeteilt wurde. Ich hatte eher das Gefühl, man wolle mich als Lügner hinstellen. 

 

Nach einigen Versuchen eine Klärung zu erwirken, half mir dann jemand aus dem Chat und sagte, dass Hybrid bei mir gar kein Problem sei und wenig später erhielt ich die Auftragsbestätigung für 100mbit + das 300er LTE

Meine Erfahrung mit Hybrid ist nicht negativ, da ich Hybrid bis letztes Jahr aktiv nutzte und auch eine externe Antenne besitze, die ich für die Nutzung damals am Hausdach anbrachte. 

Also kaufte ich mir einen Speedport Hybrid bei ebay und warte im Moment darauf, dass es geschalten wird. 

 

Was mir sauer aufstößt sind die unterschiedlichsten Aussagen der Mitarbeiter. Wie kann es sein, dass aus den Unterlagen ein baldiges Angebot für 250mbit hervorgeht, wenn alle anderen Mitarbeiter dies leugnen?

 

Ich hätte wirklich gerne eine schnellere Leitung, was teilweise auch beruflich bedingt ist und ich davon profitieren würde. Ein eigen finanzierter Ausbau auf Glasfaser kommt nicht in Frage, weil es sich finanziell nicht realisieren ließe. 

 

Ich bin seit wirklich vielen Jahren der Telekom stets treu geblieben und war immer zufrieden, aber diesmal stößt es mich sauer auf. 

 

Mitnichten verstehe ich, wieso Mitarbeiter Aussagen machen, die nicht zutreffen. Und wäre ich nicht nochmal aktiv geworden, so hätte ich ewig auf die 250mbit warten müssen, einfach, weil es nicht ausgebaut wird und ich hätte von der Hybrid-Möglichkeit auch nichts erfahren. Denn die Ausbaukarte gibt keinerlei Auskunft darüber, was möglich ist und was nicht. (Die Karte sagt aus, Hybrid liegt für den 100mbit Tarif nicht an und die Verfügbarkeit auf 250 endet wenige Meter vor meinem Grundstück)

 

Das Einzige, was gemacht wird sind viele unterschiedliche Aussagen der Telekom. 

Und warum mir ein Mitarbeiter aus seinen Unterlagen ein konkretes Datum für SV250 nennt, obwohl da nichts passiert, erschließt sich mir erst recht nicht. 

 

Zusammengefasst: Vorfreude für nichts und das Hybrid zu buchen war ein Kampf mit viel Hartnäckigkeit durch die Hotline und durch den Chat. 

chrome_Hz054ymXR7.png

269

7

    • 5 years ago

      Früher oder später muss ausgebaut werden, weil man bis 2025 flächendeckend Glasfaser als Ziel hat. 

      Bei mir ist die Situation auch ähnlich, leider ist Deutschland was das Internet betrifft im Vergleich zu anderen Ländern extrem rückständig. 

      Der Bedarf an schnellere Leitungen wird ohnehin rasant steigen - vielleicht wird G.Fast ja auch ein Thema werden. 

       

      Ich finde es auch sehr schade, dass die Telekom nicht komplett in Gebieten ausbaut. Hier wird es auch stückchenweise gemacht und ich habe seit Jahren einfach nur Pech. Aber auch ich würde von einer schnellen Leitung nicht nur privat profitieren. 

      Leider macht die Telekom dazu auch nie zuverlässige Angaben und die Ausbaukarte ist nicht zuverlässig. 

       

      Das Gleiche hatte ich letztes Jahr, als die Gemeinde mir im Spätsommer mitteilte, dass in meinem Ort nicht weiter ausgebaut würde und zwei Monate später hatte ich Post im Briefkasten mit der Info, dass auf 100 ausgebaut wurde. 

       

      Das Gleiche betrifft jetzt das 250er. Die Regionen mit der Verfügbarkeit vergrößern sich allmählich im Ort. Angeblich läge für mich ein Angebot vor, mit konkretem Datum und im nächsten Moment weiß man davon in der Hotline nichts. Die Telekom sagt, ich soll die Gemeinde kontaktieren und die Gemeinde sagt, ich solle die Telekom kontaktieren. 

       

      Was Ausbau betrifft gibt es keinerlei Kundenfreundlichkeit und auch keine klare Transparenz. 

      Ich hoffe darauf, dass irgendwann ENVIA für Privatkunden ihre Tarife anbietet, denn vor meiner Tür liegen die Glasfaserkabel der Eniva und dann werde ich bei der Telekom kündigen und endgültig wechseln. 

       

       

      0

    • 5 years ago

      Hallo @M.Schramm 

      willkommen.

      Tja, Luft hast Du Dir gemacht.
      Einen Speedport Hybrid auch schon erworben.
      Wenn ich nun zwischen Deinen Zeilen lese:

      M.Schramm

      ... wenig später erhielt ich die Auftragsbestätigung für 100mbit + das 300er LTE . ...

      ... wenig später erhielt ich die Auftragsbestätigung für 100mbit + das 300er LTE .  ...

      M.Schramm

      ... wenig später erhielt ich die Auftragsbestätigung für 100mbit + das 300er LTE .  ...


      ist Dir aber auch klar das nur der DSL Anteil garantiert ist und der nicht garantierte LTE Anteil beim Speedport Hybrid bis zu 150 bzw. beim Speedport Pro bis zu 300 möglich wäre.

      Viel Erfolg 👍

      Gruß

      Waage1969

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago



      @Waage1969  schrieb:

      Hallo @M.Schramm 

      willkommen.

      Tja, Luft hast Du Dir gemacht.
      Einen Speedport Hybrid auch schon erworben.
      Wenn ich nun zwischen Deinen Zeilen lese:


      @M.Schramm  schrieb:

      ... wenig später erhielt ich die Auftragsbestätigung für 100mbit + das 300er LTE .  ...


      ist Dir aber auch klar das nur der DSL Anteil garantiert ist und der nicht garantierte LTE Anteil beim Speedport Hybrid bis zu 150 bzw. beim Speedport Pro bis zu 300 möglich wäre.

      Viel Erfolg 👍

      Gruß

      Waage1969

       



      @Waage1969  schrieb:

      Hallo @M.Schramm 

      willkommen.

      Tja, Luft hast Du Dir gemacht.
      Einen Speedport Hybrid auch schon erworben.
      Wenn ich nun zwischen Deinen Zeilen lese:


      @M.Schramm  schrieb:

      ... wenig später erhielt ich die Auftragsbestätigung für 100mbit + das 300er LTE .  ...


      ist Dir aber auch klar das nur der DSL Anteil garantiert ist und der nicht garantierte LTE Anteil beim Speedport Hybrid bis zu 150 bzw. beim Speedport Pro bis zu 300 möglich wäre.

      Viel Erfolg 👍

      Gruß

      Waage1969

       


      Hallo Waage,

       

      ich habe in meinen Räumlichkeiten keinen LTE Empfang und der Pro hat keine Möglichkeit auf eine externe Antenne, weswegen der Hybrid schneller sein wird. Als hier erstmalig die 50mbit LTE funktionierten, bevor das 300er LTE ausgebaut wurde, konnte ich die 50mbit über LTE und den Hybrid fast vollständig und stabil beziehen.

       

      Laut Karte ist das 300er im Hybridverbund ja auch nicht verfügbar für mich.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @M.Schramm,

      vielen Dank für die offenen Worte.

      Eines aber noch gleich vorweg: Ihren Ärger können wir schon gut nachvollziehen, aber dennoch bitte beschränken Sie sich auf einen Beitrag pro Anfrage.
      Den 2. Beitrag habe ich mal hier mit rüber geholt. Die Nachrichten über unseren Ausbau-Blog leider nicht. Dort habe ich aber noch meine Kollegin informiert.

      Wo meine Kollegin da im Chat nachgesehen hat, kann ich mir nicht erklären. Eine derartige Information ist so in keinem System ersichtlich und nicht plausibel, denn Super-Vectoring wurde bereits ausgebaut. Lt. meiner Datenbank war dieses schon im Juni 2020 der Fall. Allerdings ist an Ihrem Anschluss kein Super-Vectoring verfügbar, da dieser mit über 600m einfach zu weit vom Kabelverzweiger entfernt ist. Das ist einfach so nicht machbar. Generell scheint der Bedarf in Ihrer Gegend nicht sehr hoch zu sein, denn "Plätze" für Super-Vectoring gibt es noch mehr als genug.

      Um hier etwas mehr Geschwindigkeit herauszuholen, müsste zunächst der nächstgelegene Kabelverzweiger (der aktuell mit einem Querkabel an einem ausgebauten Kabelverzweiger angeschlossen ist) ebenfalls ausgebaut werden. Aber auch dann würden wir hier max. auf VDSL 100 kommen, bei dem dann aber auch wirklich annähernd 100MBit/s ankommen sollten.

      Um die Geschwindigkeit weiter zu steigern bliebe dann nur ein FTTH -Ausbau. Hierzu gibt es aber noch keine Planungen in Ihrem Gebiet. Evtl. könnte man da mal auf die Stadt/Gemeinde zugehen, um ggf. einen geförderten Glasfaserausbau anzustreben.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Oliver I. 

       

      Danke für die Antwort, ich konnte mir fast denken, dass die Information nicht stimmt... 

      Warum sie es gesagt hat und woher sie diese Informationen bezogen hat, weiß ich nicht. Hinterlässt mich aber ohne Worte... 


      Der Ärger besteht primär darüber, wie schwer es für mich als Kunde war allein das Hybrid gebucht zu bekommen und die Anzahl an unterschiedlichen Aussagen der Mitarbeiter. Auch betrifft es eine beauftragte Buchung vom ersten Mitarbeiter, der mir zusicherte, Hybrid sei möglich, ich es in Auftrag gab, es aber nicht gebucht wurde und ich daraufhin wieder (und wieder) aktiv werden musste. 

       

      Bestünden die 100mbit Vollsync an meinem Anschluss wäre das immer noch ein Plus von ca. 40mbit, die mir definitiv helfen würden. 

      Dann hätte ich in Summe mit Hybrid ca 150mbit hier anliegen und das wäre schon ganz ordentlich. Vielleicht ließe sich das ja umsetzen, ich denke aber, dass ich als Kunde darauf keinen Einfluss habe. KVZ's stehen hier in unmittelbarer Nähe mehrere, an denen ich aber leider nicht hänge... (wieso auch immer...) 

       

      Das Gebiet mit SVDSL250 hat sich dieses Jahr vergrößert, ja, und hört quasi unmittelbar vor meiner Haustür auf... 
      Soweit ich weiß besteht eine Förderung für  FTTH , aber nur für die unterversorgten Gebiete bis 30mbit. Die bekommen, soweit ich weiß, die Möglichkeit auf 1GBit. 

       

      Privat FTTH zu finanzieren käme für mich aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage. Würde ich aber umsetzen, wenn ich könnte. 

      Was weitere Auskunft betrifft, bat mich die Gemeinde darum, die Telekom zu kontaktieren, weil die Telekom im Falle eines Ausbaus die Gemeinde nur in Kenntnis setzen würde. So ist mein Kenntnisstand. 

       

      Wie dem auch sei, ich bedanke mich für die Auskunft und hoffe darauf, dass ich irgendwann auch mal zu den Glücklichen gehören werde. 

       

      vlg 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend @M.Schramm,
      ich übernehme an dieser Stelle für meinen Kollegen Oliver. Auch ich verstehe vollkommen Ihren Ärger aber leider können wir Ihnen auch nur die technischen Möglichkeiten mitteilen. Tut mir Leid. Bei weiteren Fragen sind wir jederzeit wieder für Sie da. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende an dieser Stelle.

      Viele Grüße,
      Damra S.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Damra,

       

      ich wünsche Ihnen das Gleiche!

      Meinen Ärger will ich nun abflauen lassen, da ich all die Jahre nie Schwierigkeiten mit der Telekom hatte. 

       

      vlg 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      5 years ago

      in  

      515

      0

      4

      Solved

      in  

      131

      0

      1

      in  

      323

      0

      1

      Solved

      1209

      0

      7