Solved

VDSL an A0-Anschluss

7 years ago

Guten Tag, ich habe in einem größeren Bürogebäude in 12347 Berlin ein kleines Büro gemietet und bin dort, wie alle anderen Mieter hier mit "kleinerem" Budget, nur mit ADSL und 16 Mbit Downstream/1 Mbit Upstream versorgt. Von einem früheren Gespräch mit der Telekom-Technik weiß ich, daß die aus mehreren Gebäuden bestehende Liegenschaft wohl über so genannte A0-Anschlüsse direkt an einem Hvt hängt und deshalb zumindest früher eine VDSL-Versorgung nicht möglich war, während praktisch alle Gebäude um uns herum in jeder Richtung VDSL50 bekommen können, da sie an einem Outdoor-DSLAM hängen. Es klang für mich auch danach, als wäre der bis vor kurzem nicht mögliche Nahbereichsausbau um die Hvt herum hier ein Problem. Wie weit der Hvt genau entfernt ist, weiß ich aber nicht mit Bestimmtheit. Die Situation ist nun, daß mehrere Mieter hier im Gebäude, ich eingeschlossen, überlegen, beim Mitbewerb eine schnellere Glasfaserleitung zu mieten, sich diese zu teilen und dementsprechend die bestehenden Anschlüsse bei der Telekom zu kündigen, weil sich in Sachen Ausbau in den letzten Jahren einfach nichts tat. Trotz des Teilens wäre das pro Partei aber immer noch deutlich teurer als ein VDSL-Anschluß der Telekom - wenn es ihn denn gäbe. Gibt es eine Möglichkeit, wenigstens eine perspektivische Aussage zu bekommen, ob ein Ausbau erfolgen wird? Wie ich es verstanden habe, sollen ja bis Anfang 2020 ALLE Hvt der Telekom (was, wenn es stimmt, meinen mit einschließen würde) auch im Nahbereich VDSL-fähig werden, sofern nicht ein Mitbewerber den Ausbau vornimmt. Das wäre ein für mich noch tragbarer Zeithorizont, um zu bleiben. Aber falls die Telekom nicht ausbauen will, kann oder darf und das auch über 2020 hinaus voraussichtlich so bleiben wird, möchte ich das gerne wissen. Ebenso, wenn sich diese Entscheidung durch einen Baukostenzuschuß oder Ähnliches beeinflussen ließe. Denn für die Glasfaser müßten wir solches Geld auch in die Hand nehmen. Vielen Dank schon einmal für eine hoffentlich aufschlußreiche Antwort.

1093

13

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @Thomas107,

      vielen Dank für das freundliche Gespräch.

      Ich kann verstehen, wenn Sie eine andere Antwort erwartet haben. Leider kann ich Ihnen in diesem Fall keine positive Rückmeldung geben.

      Lieben Gruß Melanie B.

      0