VDSL: Ist Vectoring an meinem Wohnort verfügbar?

2 months ago

Hallo zusammen,

wir sind kürzlich von VDSL50 auf VDSL100 umgestiegen. Leider werden beim Download keine 100 MBit erreicht. Im Router (FritzBox 7490) wird angezeigt: Anbieter Telekom, Geschwindigkeit Download 77,6 Mbit/s, Upload 35,9 Mbit/s.

Ich gehe davon aus, dass die Ursache dafür in der recht hohen Entfernung zur Vermittlungsstelle liegt. Laut Router  beträgt die Entfernung 405 Meter.

Ich stelle mir nun die Frage, ob ich das Problem durch die Anschaffung eines Vectoring-fähigen Routers lösen könnte. Die FritzBox 7490 ist meinen Infos nach nämlich nicht Vectoring-fähig. Ein neuer Router würde in meinen Augen aber nur Sinn machen, wenn die Technologie an meinem Wohnort verfügbar ist. Wie stelle ich das fest?

bild1.png

bild2.png

85

29

  • 2 months ago

    @AdBlockNutzer  Poste mal dienDSL Infos und das Spektrum mit Min und Max Anzeige

    5

    Answer

    from

    2 months ago

    Ok, ein Bild hängt dran. Die FritzBox hängt tatsächlich nicht an der "ersten TAE " sondern an einer "zweiten TAE ", die von der ersten abgezweigt wurde. Mir fehlt die Erfahrung um einzuschätzen, wie stark sich so etwas auf die Leistungsfähigkeit der Übertragung auswirkt. Die Kabellänge /Entfernung von erster/zweiter TAE beträgt ca. 4 m.

    bild4.jpg

    Answer

    from

    2 months ago

    AdBlockNutzer

    Ok, ein Bild hängt dran. Die FritzBox hängt tatsächlich nicht an der "ersten TAE " sondern an einer "zweiten TAE ", die von der ersten abgezweigt wurde. Mir fehlt die Erfahrung um einzuschätzen, wie stark sich so etwas auf die Leistungsfähigkeit der Übertragung auswirkt.

    Ok, ein Bild hängt dran. Die FritzBox hängt tatsächlich nicht an der "ersten TAE " sondern an einer "zweiten TAE ", die von der ersten abgezweigt wurde. Mir fehlt die Erfahrung um einzuschätzen, wie stark sich so etwas auf die Leistungsfähigkeit der Übertragung auswirkt. Die Kabellänge /Entfernung von erster/zweiter TAE beträgt ca. 4 m.

    AdBlockNutzer
    Ok, ein Bild hängt dran. Die FritzBox hängt tatsächlich nicht an der "ersten TAE " sondern an einer "zweiten TAE ", die von der ersten abgezweigt wurde. Mir fehlt die Erfahrung um einzuschätzen, wie stark sich so etwas auf die Leistungsfähigkeit der Übertragung auswirkt.

    Hilfreich ist es jedenfalls nicht, das Signal läuft innerhalb der ersten TAE -Dose zu den Steckkontakten auf der linken Seite, diese berühren die Kontakte auf der rechten Seite und von da geht es zu den Klemmen 5+6.

    Wenn die Dose alt (das ist deine auf jeden Fall und schon etwas korrodiert (auf dem Bild schwer zu erkennen, könnte aber sein) ist, dann kann das auf jeden Fall einen Qualitätsverlust produzieren.

    Bevor ich eine neue Fritzbox anschaffe würde ich in jedem Fall zunächst die erste Dose aus der Schaltung entfernen. Dazu schraubst du einfach die vier belegten Klemmen auf und ziehst die Drähte raus. Dann isolierst du die Drähte etwas weiter ab und verdrillst jeweils eine kommende und eine gehende Ader miteinander. Verdrillt wird die to Ader, die jetzt in der Klemme 1 steckt mit der aus der 6 und die aus der Klemme 2 mit der Ader aus der Klemme 5. Zum isolieren erreicht Isolierband.

    Das ganze soll dann aussehen wie hier:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Splei%C3%9Fen_(Fernmeldetechnik)#/media/Datei%3ASplei%C3%9F_Ader.png

    Answer

    from

    2 months ago

    Klasse, danke für diese tolle Rückmeldung. Als Quintessenz nehme ich mit, erst einmal die mir zugänglichen Leitungen zu optimieren. Ich teste es zuerst mit einem Kabel, dass den Router direkt mit der ersten TAE verbindet. Wenn ich dann eine Verbesserung feststelle, werde ich auch in Erwägung ziehen, die TAE -Dose zu erneuern. Ich werde mich wieder melden, wenn es etwas Neues gibt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    Wie alt ist denn diese 7490 die da an dem Anschluss werkelt?

    9

    Answer

    from

    2 months ago

    AdBlockNutzer

    Warum die zwei rechten Drähte abklemmen? Könnte ich die FB nicht auch direkt in die erste TAE stöpseln?

    Vielen Dank für den Tipp! Eine Frage: Warum die zwei rechten Drähte abklemmen? Könnte ich die FB nicht auch direkt in die erste TAE stöpseln?

    AdBlockNutzer
    Warum die zwei rechten Drähte abklemmen? Könnte ich die FB nicht auch direkt in die erste TAE stöpseln?

    Gleichstrommäßig ist die zweite TAE -Dose durch einstecken eines Steckers in die erste Dose tatsächlich abgetrennt, die hochfrequenten VDSL-Signale können aber innerhalb der TAE -Dose auf die abgehende Leitung zur zweiten Dose einkoppeln und dann zu Störungen führen.

    Answer

    from

    2 months ago

    Topp, danke für die Weitergabe dieses Wissens 👍 Macht Sinn, werde ich auf jeden Fall beachten.

    Answer

    from

    2 months ago

    AdBlockNutzer

    Warum die zwei rechten Drähte abklemmen?

    Vielen Dank für den Tipp! Eine Frage: Warum die zwei rechten Drähte abklemmen? Könnte ich die FB nicht auch direkt in die erste TAE stöpseln?

    AdBlockNutzer
    Warum die zwei rechten Drähte abklemmen?

    Musst nicht abklemmen. Es völlig uninteressant ,ob die angeklemmt ist , und beeinflusst weder deinen Sync. noch deine Leitungskapazität@AdBlockNutzer 

    ( Ist nur interessant wenn eine unzuverlässige Verkabelung erkannt wird was aber nicht vorhanden ist) 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    @AdBlockNutzer  Nimm erstmal einen aktuellen Router und nicht so einen Oldtimer der keine Updates mehr bekommt. Es gibt mittlerweile einige AS wo die 7490 am Ende ist und nicht mehr das bringt was sie sollte 

    3

    Answer

    from

    2 months ago

    Einfach auf gut Glück tauschen ist für mich die letzte Option. Erst einmal möchte ich verstehen, welche Technologie meine HW unterstützt und was infrastrukturseitig hier überhaupt möglich ist.

    Answer

    from

    2 months ago

    AdBlockNutzer

    Erst einmal möchte ich verstehen, welche Technologie meine HW unterstützt

    Einfach auf gut Glück tauschen ist für mich die letzte Option. Erst einmal möchte ich verstehen, welche Technologie meine HW unterstützt und was infrastrukturseitig hier überhaupt möglich ist.

    AdBlockNutzer
    Erst einmal möchte ich verstehen, welche Technologie meine HW unterstützt

    Wenn es funktioniert max 100 Mbit 

    Answer

    from

    2 months ago

    AdBlockNutzer

    Einfach auf gut Glück tauschen ist für mich die letzte Option. Erst einmal möchte ich verstehen, welche Technologie meine HW unterstützt und was infrastrukturseitig hier überhaupt möglich ist.

    Einfach auf gut Glück tauschen ist für mich die letzte Option. Erst einmal möchte ich verstehen, welche Technologie meine HW unterstützt und was infrastrukturseitig hier überhaupt möglich ist.

    AdBlockNutzer
    Einfach auf gut Glück tauschen ist für mich die letzte Option. Erst einmal möchte ich verstehen, welche Technologie meine HW unterstützt und was infrastrukturseitig hier überhaupt möglich ist.

    Die HW passt. Hast Du schon eine Störung gemeldet?

    Ich bin zwar kein Freund vom retournieren, aber in solch einem Fall würde ich einfach eine FB bestellen, ändert das nichts, kannst Du sie zurückschicken. Oder aber behalten, Deine FB ist schon alt und hat ihr Geld verdient. Zumal die Markteinführung bereits vor zwölf Jahre stattfand, was bedeutet, dass sie Hardwaremäßig auf dem Stand von vor 12 Jahren ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    Ich würde gern die DSL-Daten sehen http://fritz.box/#/dsl/statistics @AdBlockNutzer 

    6

    Answer

    from

    17 days ago

    AdBlockNutzer

    Offenbar wird die Geschwindigkeit vom System gedeckelt, wenn es Verbindungsabbrüche gab. Diese können von extern verursacht werden, aber ich verstehe es auch so, dass "Router ausschalten" eine Unterbrechung darstellt.

    Danke - Durch den Hinweis habe ich diesen Post auf Reddit gefunden:

    https://www.reddit.com/r/de_EDV/comments/1dqfyw8/dslamdatenrate_max_stumpf_bei_70000_kbits_bei/?rdt=50976

    Offenbar wird die Geschwindigkeit vom System gedeckelt, wenn es Verbindungsabbrüche gab. Diese können von extern verursacht werden, aber ich verstehe es auch so, dass "Router ausschalten" eine Unterbrechung darstellt. Der Nutzer 'iCapa' schreibt, dass es nach diesen Ereignissen Tage und Wochen dauern kann, bis die Geschwindigkeit wieder angehoben wird. Diese Zusammenhänge scheinen nur Fachleuten bekannt zu sein; auf mich wirkt es aber plausibel, da ich im Zuge des "Ausprobierens" den Router öfter Aus- und Eingeschaltet habe.

    AdBlockNutzer
    Offenbar wird die Geschwindigkeit vom System gedeckelt, wenn es Verbindungsabbrüche gab. Diese können von extern verursacht werden, aber ich verstehe es auch so, dass "Router ausschalten" eine Unterbrechung darstellt.

    AdBlockNutzer

    Offenbar wird die Geschwindigkeit vom System gedeckelt, wenn es Verbindungsabbrüche gab. Diese können von extern verursacht werden, aber ich verstehe es auch so, dass "Router ausschalten" eine Unterbrechung darstellt.

    Danke - Durch den Hinweis habe ich diesen Post auf Reddit gefunden:

    https://www.reddit.com/r/de_EDV/comments/1dqfyw8/dslamdatenrate_max_stumpf_bei_70000_kbits_bei/?rdt=50976

    Offenbar wird die Geschwindigkeit vom System gedeckelt, wenn es Verbindungsabbrüche gab. Diese können von extern verursacht werden, aber ich verstehe es auch so, dass "Router ausschalten" eine Unterbrechung darstellt. Der Nutzer 'iCapa' schreibt, dass es nach diesen Ereignissen Tage und Wochen dauern kann, bis die Geschwindigkeit wieder angehoben wird. Diese Zusammenhänge scheinen nur Fachleuten bekannt zu sein; auf mich wirkt es aber plausibel, da ich im Zuge des "Ausprobierens" den Router öfter Aus- und Eingeschaltet habe.

    AdBlockNutzer
    Offenbar wird die Geschwindigkeit vom System gedeckelt, wenn es Verbindungsabbrüche gab. Diese können von extern verursacht werden, aber ich verstehe es auch so, dass "Router ausschalten" eine Unterbrechung darstellt.

    Du kannst im WebUi der Fritzbox ablesen ob dieses "Dynamic Line Management" aktiv ist, und zwar unter Internet -> DSL-Informationen -> DSL. Liegt der Wert "DSLAM-Datenrate Max." unter der tariflich vereinbarten Maximalgeschwindigkeit, dann ist das System aktiv.

    • DSLAM-Datenrate Max.: Telekomseitig maximal zugelassene Übertragungsrate für den Anschluss
    • Leitungskapazität: Von der Fritz!Box geschätzte, maximal technisch mögliche Übertragungsrate unter den aktuellen Leitungsbedingungen
    • Aktuelle Datenrate: Tatsächlich ausgehandelte Übertragungsrate zwischen dem DSL-Modem der Fritz!Box und dem telekomseitigen DSL-Modem.

    Answer

    from

    17 days ago

    Klasse Rückmeldung, vielen Dank! Das hilft bestimmt auch anderen, die sich mit den gleichen Fragen konfrontiert sehen.

    Im Endeffekt ist einfach nicht transparent, wie & warum so eine Steuerung/Drosselung erfolgt. Durch die vielen Informationen in der Fritz-Box kann man sich zum Glück die Ursache erschließen. Aber mit einer besseren Informationspolitik könnte die Telekom hier wahrscheinlich die eine oder andere Störungsmeldung vermeiden.

    Answer

    from

    17 days ago

    AdBlockNutzer

    Diese Zusammenhänge scheinen nur Fachleuten bekannt zu sein;

    Danke - Durch den Hinweis habe ich diesen Post auf Reddit gefunden:

    https://www.reddit.com/r/de_EDV/comments/1dqfyw8/dslamdatenrate_max_stumpf_bei_70000_kbits_bei/?rdt=50976

    Offenbar wird die Geschwindigkeit vom System gedeckelt, wenn es Verbindungsabbrüche gab. Diese können von extern verursacht werden, aber ich verstehe es auch so, dass "Router ausschalten" eine Unterbrechung darstellt. Der Nutzer 'iCapa' schreibt, dass es nach diesen Ereignissen Tage und Wochen dauern kann, bis die Geschwindigkeit wieder angehoben wird. Diese Zusammenhänge scheinen nur Fachleuten bekannt zu sein; auf mich wirkt es aber plausibel, da ich im Zuge des "Ausprobierens" den Router öfter Aus- und Eingeschaltet habe.

    AdBlockNutzer
    Diese Zusammenhänge scheinen nur Fachleuten bekannt zu sein;

    Das ist allen interessierten Nutzern bekannt, die sich mit dem Thema befassen. Im Übrien betrachtet DLM (Dynamic Line Managment) immer ein ganzes Anschlussleitungsbündel. Da sich bei xDSL alle Leitungen gegenseitig beeinflussen, optimiert DLM das System so, dass für alle Leitungen maximale Stabilität und maximale Geschwindigkeit bei raus kommt. Und wenn jemand seinen Router unvermittelt vom Strom oder die Anschlussleitung nimmt, kann DLM die Ursache nicht erkennen und geht von einer Störung aus, die es versucht auszugleichen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 17 days ago

    Hallo zusammen, ich wollte nach der langen Zeit mal Rückmeldung geben.

    Die Option mit dem Kabel hat gar nichts gebracht. Ich habe ein längeres Signaturkabel verwendet und damit die zusätzliche TAE quasi umgangen. Aber wie gesagt war keine Verbesserung festzustellen.

    Komischerweise hat sich das Problem mittlerweile von selbst verbessert:

    Es sind zwar auch hier keine 100 Mbit, aber mit 90 immerhin nah dran.

    Die Verkabelung, Router usw. ist alles genau so wie vor einem Monat, als ich den Thread gestartet habe.

    1

    Answer

    from

    17 days ago

    @AdBlockNutzer,

     

    lieben Dank für dein Feedback.

     

    Es freut mich sehr, dass deine Leitung mittlerweile schneller läuft. 😊

    Damit lässt es sich arbeiten. 👍

     

    Alternativ aktuellere Hardware versuchen, dass wurde dir hier auch ans Herz gelegt. 

     

    Viele Grüße ^Anja 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from