Gelöst

VDSL OpenWrt Kofiguration

vor 3 Jahren

Hallo,

bisher nutze ich eine Fritzbox 7590 am VDSL100. Diese soll nun hinter einen Netgear X4S R7800 mit OpenWrt.

 

Im Forum habe ich Einträge gefunden, die darauf hinweisen, dass durch die Option " Easy Login " keine Zugangsdaten eingetragen werden müssen.  Daher bin ich wie folgt vorgegangen:

Neuses OpenWrt für den R7800 installiert und direkt ausprobiert, ob eine Verbindung hergestellt wird, wenn ich das DSL-Kabel von der Fritzbox in den WAN-Anschluss des Netgear stecke.

Wenn ich das richtig Deute, gehen zwar Anfragen raus - aber es kommt nichts rein.

 

Bevor ich jetzt lange hin und her probiere stelle ich hier die Fragen:

 

1. Wie müssen die WAN Einstellungen vorgenommen werden um die Internetverbindung herzustellen?

- Wahrscheinlich WAN von DHCP Client auf ppoe umstellen und die Zugangsdaten eingeben - oder muss WAN6 angepasst werden?

 

2. Die Fritzbox soll als Client an den R7800 angeschlossen werden und weiterhin die DECT Dienste bereitstellen. Dazu wird DHCP auf der Fritzbox deaktiviert und der Bridge-Modus aktiviert - richtig?

Außerdem habe ich gelesen, dass die Telefonie nur funktioniert, wenn ein "Keep Alive" eingestellt wird. Was genau muss dafür wo eingestellt werden?

 

Danke für Eure Hilfe Fröhlich 

 

1296

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Der Netgear hat kein DSL Modem.

      Dein Vorhaben kann nicht funktionieren, wenn du ohne DSL Modem arbeiten willst.

      0

    • vor 3 Jahren

      eggers.andre

      Diese soll nun hinter einen Netgear X4S R7800 mit OpenWrt.

      Diese soll nun hinter einen Netgear X4S R7800 mit OpenWrt.
      eggers.andre
      Diese soll nun hinter einen Netgear X4S R7800 mit OpenWrt.

      Warum? Was ist dein Anwendungsfall?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      eggers.andre

      die Fritzbox und den Netgear jeweils über WAN

      die Fritzbox und den Netgear jeweils über WAN
      eggers.andre
      die Fritzbox und den Netgear jeweils über WAN

      Beide? Doppelte Einwahl? Parallel am Modem?

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Carsten_MK2  da bin ich mir auch noch nicht sicher.

      Optional könnte ich auch eine Fritzbox 7360SL mit OpenWrt als "Modem" Nutzen und von dort aus ein Subnet für die 7590 und eins für die X4S aufspannen. Allerdings bin ich da mit den Konfigurationen noch nicht vertraut und müsste mich einlesen ob die 7360SL auch VDSL100 sauber bereitstellen kann und die Telefonie an die 7590 sauber weiterleitet.

      Was würdest Du empfehlen? 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      eggers.andre

      Was würdest Du empfehlen?

      Was würdest Du empfehlen? 
      eggers.andre
      Was würdest Du empfehlen? 

      Ungefähr 90% der von dir genutzten Begriffe sagen mir nichts.

      Batman, Proxmox, X4S, ....

       

      Mir ist aber auch alles oberhalb von Schicht 3 schnurzegal. Wenn ich sagen wir mal zwölf Subnetze an einem VDSL-Anschluss aufbauen soll, dann nehme ich einen Lancom 1790VA, konfiguriere das passend, teile den anderen noch die jeweils benutzten VLAN-Tags mit - bzw. an welchen Switchports welche getaggten / ungetaggten VLANs bereitstehen - und bin fertig damit.

       

      Damit befinden wir uns im Bereich der 600€-Router, auf denen es garantiert keine offene Software geben wird - aber bei denen alles konfigurierbar ist und niemals etwas "nicht abstellbar dazwischenfunkt", wie etwa nicht abstellbares VoIP oder nicht einstellbare Portweiterleitungen. 

       

      Du bist da in einer anderen Welt, in der ich dir nicht helfen kann.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen