Gelöst

VDSL Probleme nach Umstellung 50 -> 100 MBit

vor 7 Jahren

Hallo,

wir haben zum 04.10.2018 von VDSL 50 zu VDSL 100 gewechselt. Der alte Anschluss hat immer optimal synchronisiert und die volle Bandbreite auch tatsächlich geliefert. Als Hardware wurde eine Fritz.Box 7390 und Devolo-Geräte verwendet.

 

Zunächst konnte ich die alte 7390 nicht mehr verwenden und musste für den "neuen" Anschluss eine 7590 erwerben. Diese Fritz.Box synchronisiert wie folgt:

    Empfangsrichtung Senderichtung

DSLAM-Datenrate Max.kbit/s10934442000
DSLAM-Datenrate Min.kbit/s720-
Leitungskapazitätkbit/s13846146073
Aktuelle Datenratekbit/s10934141998
Nahtlose Ratenadaption ausaus
    
Latenz fastfast
Impulsstörungsschutz (INP) 1312
G.INP anan
    
StörabstandsmargedB1511
Trägertausch (Bitswap) anan
LeitungsdämpfungdB96
ungefähre Leitungslängem151 
    
Profil17a  
G.Vector fullfull
    
Trägersatz B43cB43c

 

Allerdings erreiche ich bei diversen Speedtest nie die volle Bandreite. Der Upload liegt zwar bei tatsächlich 40 Mbit; der Download dümpelt jedoch bei ca ~ 35 Mbit. Testweise habe ich alle Geräte aus dem Netzwerk entfernt und direkt per Lan-Kabel an der Box gemessen; keine Veränderung.

 

Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

2358

44

    • vor 7 Jahren

      @chelios1Hier kannst Deine Devolo Geräte konfigurieren Updaten und verwalten.
      Software runterladen und installieren.
      http://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/

      Dann Leitungsprüfung

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!

      38

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielen Dank für deine Hilfe. Mit dem IPhone 7 Plus erhalte ich per WLAN (direkt neben dem Router) die volle Geschwindigkeit.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      chelios1

      Vielen Dank für deine Hilfe. Mit dem IPhone 7 Plus erhalte ich per WLAN (direkt neben dem Router) die volle Geschwindigkeit.

      Vielen Dank für deine Hilfe. Mit dem IPhone 7 Plus erhalte ich per WLAN (direkt neben dem Router) die volle Geschwindigkeit.

      chelios1

      Vielen Dank für deine Hilfe. Mit dem IPhone 7 Plus erhalte ich per WLAN (direkt neben dem Router) die volle Geschwindigkeit.


      @chelios1 also geht es 👍 Stell aber das Wlan trotzdem so ein alles manuell. Im 2.4 ghz Kanal 1/6 oder 11 im 5ghz Kanal ab 100 dadurch hast dann volle Sendeleistung im 5 ghz Netz. Und den Hacken WLAN-Koexistenz 2.4 ghz entfernt lassen. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      WLAN ist eher eine Notlösung. Ich bin im Haus auf das PowerLine angewiesen, weiß nicht wie ich sonst die Strecken überbrücken soll. Sonst würde ich einfach ein LAN-Kabel vom Desktop zum Router ziehen. Komischerweise zeigt er im Mesh der FirtzBox an, dass die PowerLine Geräte alle mit über 100Mbit angebunden sind.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      wenn´s nach einem Routerreset und Kabelsteckerprüfung nicht auf 90 MBit/ im DL synchrosisiert, solltes Du eine Fehlermeldung (Störung) absetzen übers Kundencenter. 

       

      Das kann ich Die empfehlen.

       

      manfred3

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @chelios1Ich hab mir DeinelLeitung angesehen und da sieht alles io, galvanisch so auch der Datendurchsatz vom Router

       

      Datenrate currentSession Up
      39547 kbit/s
      Datenrate innerhalb der Bandbreite
      Datenrate currentSession Down
      96783 kbit/s

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      chelios1

      WLAN ist eher eine Notlösung. Ich bin im Haus auf das PowerLine angewiesen, weiß nicht wie ich sonst die Strecken überbrücken soll. Sonst würde ich einfach ein LAN-Kabel vom Desktop zum Router ziehen. Komischerweise zeigt er im Mesh der FirtzBox an, dass die PowerLine Geräte alle mit über 100Mbit angebunden sind.

      WLAN ist eher eine Notlösung. Ich bin im Haus auf das PowerLine angewiesen, weiß nicht wie ich sonst die Strecken überbrücken soll. Sonst würde ich einfach ein LAN-Kabel vom Desktop zum Router ziehen. Komischerweise zeigt er im Mesh der FirtzBox an, dass die PowerLine Geräte alle mit über 100Mbit angebunden sind.

      chelios1

      WLAN ist eher eine Notlösung. Ich bin im Haus auf das PowerLine angewiesen, weiß nicht wie ich sonst die Strecken überbrücken soll. Sonst würde ich einfach ein LAN-Kabel vom Desktop zum Router ziehen. Komischerweise zeigt er im Mesh der FirtzBox an, dass die PowerLine Geräte alle mit über 100Mbit angebunden sind.


      @chelios1 ich halte von Den Powerline überhaupt nichts die machen mehr Probleme als was gut. Aber die 100MBit sind Brutto ziehe ca 2/3 ab dann hast deinen tatsächlichen Datendurchsatz.

      Ich persönlich habe eine 7590 und 2x 1750 E ins Mesh eingebunden mit Crossband und du hast im ganzen Haus oder Wohnung volles Wlan und den PC an den Lan Anschluss vom Repeater 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzerund @Chill erst mal ; ich möchte euch insbesondere für die vielen nützlichen Tipps danken.

       

      Mittlerweile habe ich ein neues Modell der FritzBox 7590, die war aber nicht der "Übeltäter" Fröhlich

       

      Im 5Ghz WLAN erreiche ich die volle Bandbreite von 100 Mbit. PowerLine ist, wie ihr geschildert habt, allerdings problematischer. An der FirtzBox hängt ein Devolo 500 AVpro Uni, welcher das Signal in das ganze Haus verteilt. Eine komplette Verkabelung ist nicht gewollt.

       

      Dank eurer Tipps erreiche ich jedoch im WLAN (direkte Verbindung mit der FritzBox) nunmehr die volle Geschwindigkeit. Nachdem ich im EG den Devolo dLAN 500 AVtriple an eine andere Steckdose gehangen habe, erziele ich nunmehr 72 Mbit / 39 Mbit, womit ich zufrieden bin.

       

      Nochmal vielen Dank an Alle.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @chelios1,

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. Fröhlich

      Wie ich gesehen habe, hast du bereits Unterstützung erhalten und die Ursache wurde behoben.
      Schön, dass alles nun läuft wie es soll.

      Viele Grüße Anja W.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      Telekom Experte

      in  

      1168

      0

      1

      Gelöst

      in  

      572

      0

      3

      in  

      3604

      0

      2

      Gelöst

      in  

      3377

      0

      4