Solved
VDSL Profil 17a als Fallback bei Magenta zuhause XL 250Mbit
1 year ago
Hallo,
ich könnte kurzfristig ein Upgrade von 100Mbit auf 250Mbit erhalten.
Allerdings unterstützt mein Router nicht das Profil 35b. Einen anderen bekomme ich kurzfristig nicht eingerichtet.
Kann ich sicher sein, dass der Fallback auf Profil 17a als default funktionieren wird oder kann es da Probleme geben?
Danke!
Grüße
Pfedi
252
10
This could help you too
Solved
366
0
2
4 years ago
933
0
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Jup, sollte 35b nicht gehen, wird automatisch mit 17a versucht. Alle eingesetzten Supervectoring-Linecards können auch 17a.
0
1 year ago
Danke für die schnelle Antwort!
0
1 year ago
Der Router darf gemäß Vertrag nicht verwendet werden! Vertraglich verpflichtest du dich, ein geeignetes Endgerät zu verwenden.
Gemäß der Schnittstellenbeschreibung ist genau angegeben, was der Router deines Tarifs können muss.
Im schlimmsten Fall störst du das ganze Segment.
Gerade wenn du jetzt so einer bist, der versucht ne 7490 am Super Vectoring Profil zu nutzen.
Kann dir auch passieren, dass du komplett ausm VDSL geworfen wirst, wenn deine Box nicht sauber beim Vectoring mit macht.
1
Answer
from
1 year ago
Im schlimmsten Fall störst du das ganze Segment. Gerade wenn du jetzt so einer bist, der versucht ne 7490 am Super Vectoring Profil zu nutzen. Kann dir auch passieren, dass du komplett ausm VDSL geworfen wirst, wenn deine Box nicht sauber beim Vectoring mit macht.
Im schlimmsten Fall störst du das ganze Segment.
Gerade wenn du jetzt so einer bist, der versucht ne 7490 am Super Vectoring Profil zu nutzen.
Kann dir auch passieren, dass du komplett ausm VDSL geworfen wirst, wenn deine Box nicht sauber beim Vectoring mit macht.
Dann dürfte ein Mischbetrieb von unterschiedlichen Bandbreiten und Profilen in einem Leitungsbündel ja nie funktionieren, geht aber problemlos... tausendfach
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Es laufen doch auch im Normalbetrieb 17a und 35b über denselben DSLAM bzw. im selben Kabelbündel. 17a und 35b erlauben technisch gemeinsames Vectoring. Sonst könnte ja zB mein Nachbar im selben Haus keinen 100er-Anschluss buchen, weil ich einen 250er habe.
0
1 year ago
@Pfedi Lass dir keinen Quatsch einreden, das läuft problemlos. Die Router ohne Unterstützung für Supervectoring synchronisieren sich bei guter Leitung mit über 120 Mbit/s.
4
Answer
from
1 year ago
Ist das nicht der Fall, also falscher Router versucht der Techniker den Kunden zu erreichen um auf den ungeeigneten Router hinzuweisen. Erreicht er den Kunden nicht wird das entsprechend vermerkt und mit einer Nachhaltigkeitsphase belegt. Weiter wird möglicherweise irgendwann proaktiv durch die Systeme der Telekom ein Störungsticket erstellt und der Kunde erneut versucht zunerreichen um auf den ungeeigneten Router hinzuweisen.
Und was passiert wenn er darauf nicht reagiert? Wir er dann "komplett ausm VDSL geworfen"?
Übrigens geht es ganz offensichtlich nicht um einen dauerhaften Betrieb mit dem ungeeigneten Router:
Einen anderen bekomme ich kurzfristig nicht eingerichtet.
Answer
from
1 year ago
Wir er dann "komplett ausm VDSL geworfen"?
Hab ich nicht behauptet.
Übrigens geht es ganz offensichtlich nicht um einen dauerhaften Betrieb mit dem ungeeigneten Router:
Habe ich auch nicht behauptet. Stichwort Nachhaltigkeitsphase.
Fakt ist. Sollte es auf einen Dauerzustand hinauslaufen wäre das aus Kundensicht Unsinn. Wie alt ist wohl die Büchse die @Pfedi da betreibt, das sie kein Supervectoring kann?
Egal. Sinnvoll wäre es kurzfristig zu handeln.
Answer
from
1 year ago
Hallo @¶Pfedi,
wie ich sehe, wurdest du bereits super beraten.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Sarah
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from