VDSL-Supervectoring Modem für 200 und 500 Mbit/s Download

vor 7 Jahren

Welches VDSL Modem wird denn von der Telekom angeboten bzw. empfolen um auch die Leistung von Speed XL (Fiber 200) und Speed XXL (Fiber 500) nutzen zu können. Ist dazu ein ZyXEL VMG1312-B30A noch in der Lage? Ich benötige für meine IT Technik wirklich nur ein Modem bzw. einen Router welchen man entsprechend mit dem Bridge Mode einrichten kann.

7364

22

    • vor 7 Jahren

      Fiber 16/50/100/200/500/1000 sind FTTH Produkte und kein VDSL /Vectoring/Kupfer und werden mit einem FTTH ONT Modem (technisch gesehen wie ein VDSL Modem, worüber ein Router die PPPoE mit VLAN7 aufbauen kann.) abgeschlossen. Dies installiert ein Techniker als Netzabschlussgerät.

      18

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nun die Telekom bietet die "Option Speed XXL (Fiber 500)" und Option Speed XL (Fiber 200) für den mögliche Anschluß "MagentaZuhause L" (100 Mbit/s) an. Verlegt wird zu meinem neuen Haus aber nur ein Kupfernaschluß Traurig Ich arbeitet momentan noch mit einem Kabelanschluß und habe 400Mbit/s. Dieser Anschluß entfällt mir. Ich suche nach einer Lösung. Wie soll man denn Optionen verstehen?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      gf1967

      Wie soll man denn Optionen verstehen?

      Wie soll man denn Optionen verstehen?

      gf1967

      Wie soll man denn Optionen verstehen?


      Wenn man kein Kupfer hat sondern Glasfaser dann kannst du sie buchen 

      so soll man sie verstehende Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nun bei MagentaZuhause L handelt es sich noch um VDSL und bei den Speed-Optionen XXL und XL um ganz andere Technik. Nun ich war bisher via Kabelanschluß verbunden, was auch verschiendene Modems ausmachte. FTTH ONT Modems kannte ich bisher wirklich nicht. Danke für den Hinweis. Hauptsache es gibt eine Lösung Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Ein Fiber Anschluss ist ein Fiber Anschluss, ergo braucht man ein Fiber Modem, welches ausschließlich durch die Telekom bereit gestellt wird ,

      mit meinem DSL Modem wirst du nichts ausrichten

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke! Ich habe die Hinweise gut verstanden. In dem Gebiet wo ich ein neues Haus bauen lasse gibt es keine Kabelanschlüsse Traurig Über Kabelanschlüsse läuft bei mir momentan noch alles. So muß ich mir Gedanken machen wie ich im neuen Haus zu einer annähernden Leistung kommen werde. Via Kabel sind es momentan 400Mbit/s Download und 35 Mbit/s Upload. Die Werte werden auch erreicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @gf1967,

      herzlich willkommen hier in der Community.

      Prima, dass hier schon so viele Tipps und Ideen eingestellt worden sind. Zwinkernd

      Ansonsten, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos
      Im Anschluss freue ich mich, über eine kurze Rückmeldung.

      Liebe Grüße aus Kiel
      Sandra Ha.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von