VDSL2 10 mbit Verbindungsabbruch nach etwa 12-26 Std. telekom resale anschluss. technikfrage
5 years ago
Darf ich die Telefondose die mal die Telekom gesetzt hat tauschen ?. Und wie ist das, ist der Prüfwiederstand in der Dose integriert, wenn ich eine irgendwo kaufe ?. oder krieg ich eine Dose beim telekom shop . ich möchte das selbst machen. ich glaube auch nicht, dass es an der Dose liegt. aber man weis nie. Die dose ist auch sehr alt(glaub von 1975 oder so), vielleicht haben neuere Dosen höheren Kontaktdruck oder so. ich weis echt nicht was das sein kann. die kabel zur Dose die die telekom verlegt hat, sehen silbrig aus wie Eisendrähte. es ist nur ein dünner draht mit dünner isolierung. die drähte sind etwa 10 meter von der Hausanschlussbox der Telekom zu der Dose in unsrem Haus.
Ich kenn mich mit elektronik und Computer gut aus und habe daher schon vieles probiert. neues Kabel etc. Ich habe jetzt seit anfang 12/19 mit VDSL2 SNR 6.4-7.2 db beim empfang mit dem besten Kabel und 55 mbit und die abbrüche nach 12-26 std. das merkwürdige ist, nach dem neuverbinden läuft es immer problemlos ein paar stunden und es treten nach dem verbinden kaum Fehlerpakete auf in der routeranzeige. Wenn da irgendwo ein wackelkontakt oder schlechte leitung wäre müsste verbindung ja auch nach kurzer zeit wenn ich am stecker wackle wieder auftreten. Aber ich habe mal um eine schlechtere Leitung zu provozieren einen TAE -F auf 2* TAE -N 1* TAE -F Adapter in die Telefondose gesteckt und den Router (tp-link archer VR600) dann an den Adapter gesteckt. Dann kam ich auf SNR 3.5-1.6 SNR 1.6 war nach etwas über 1 Std und das inet lief immer noch einwandfrei. die verbindung war zwar nur max 46 mbit aber da ich nur 10 mbit gebucht habe, ists egal.dann irgendwann ging es halt nicht mehr. der abbruch war aber jedenfalls schneller als sonst.
aber mit der guten Kabelverbindung kam ich nie unter SNR 6.3 somit dürfte doch nie ein Verbindungsabbruch entstehen, weil das signal genug Pegel hat.
10 mbit hatte ich gebucht und ich dachte es ist ADSL. mit dem telekom speedport router gab es bei 16 mbit ADSL schon vor 12 Jahren etwa alle 2-5 Tage absturz oder verbindungsabbruch. Telekom sagte Leitung ok. da ich so lange wie möglich VOIP vermieden habe konnte ich mich damit 10 Jahre abfinden. nun seit ich 2017 zwangsumstellung auf VOIP bekam, betrifft das die erreichbarkeit mit telefon. Ich habe mir den Archer VR 600 paar monate vorher gekauft und welch Wunder, wlan ist viel besser und ich hatte mit ADSL auch keine verbindungsabbrüche oder abstürze mehr. aber jetzt hab ich 10 mbit über o2 (von telekom) und das ist VDSL2 gedrosselt.
Meine Frage ist auch, kann die Leitung von der telekom im max Rate gedrosselt werden, so dass sich mein router nur mitn 25 mbit verbindet ?
508
17
This could help you too
4 years ago
223
0
2
1546
0
4
5 years ago
Darf ich die Telefondose die mal die Telekom gesetzt hat tauschen ?.
Darf ich die Telefondose die mal die Telekom gesetzt hat tauschen ?.
Nö.
Meld ne Störung bei deinem Provider, der beauftragt die Telekom,
und das erste was ich mache wenn ich ne alte TAE (mit aufgeschraubten PPA , oder mehrfach überstrichen) sehe,
wird die ausgetauscht gegen nen neue 1. TAE .
Dann gibts ne Abschußmessung und danach wird weiter entschieden.
4
Answer
from
5 years ago
Im Rahmen der Störungsbehebung wird die Dose kostenlos getauscht.
Answer
from
5 years ago
Was kostet es denn die Dose tauschen zu lassen ?.
Was kostet es denn die Dose tauschen zu lassen ?.
Grundsätzlich, muß die Telekom erst mal nachweisen das der Leitungsweg fehlerfrei funktioniert,
(Da hat mal ein Anwalt die ABG gelesen und einen Rechtsstreit gewonnen),
um die Leitung sicher zu messen, setze ich immer bei neuen Störungen eine neue 1. TAE
(es gibt halt zu viele Fehlerquellen; def. PPA , z.B. durch Überspannung/Gewitter, verbogene Kontakte durch falsche Stecker,
(ergibt ein Wackelkontakt der bei 16K nicht gestört hat aber bei 100K Fehler bringt),
Farbe in der Dose; und wenn ich die Dose wechsel sehe ich gleich ob es Parallelschaltung oder weiter Dosen gibt,
oder ob nicht DSL-taugliche Anschußkabel verwendet werden, oder statt LSA-Werkzeug ein Schraubendreher verwendet wurde.
Das Wechseln der Dose dient nur der Fehlereingrenzung,
(Steht im ServiceMontagebericht; Kein Fehler Festgestellt, 1. TAE installiert),
das ist für Telekom-Kunden kostenlos, ob der Provider da was in Rechnung stellt, bin ich überfragt
(aus Gesprächen weiß ich, das der Provider z.B. bei der Anfahrt (Kunde nicht vor Ort; Kostenpflichtig), noch mal ca. 20% drauf schlägt.)
Answer
from
5 years ago
oberes Bild mit gutem Kabel. laut router anzeige dürfte die verbindung nicht abbrechen.Nun bilder mit adapter um schlechtes kabel zu simulieren. die vielen fehler waren schon nach dem DSL training da. der router hat auch einen kleinen display Bug. denn nach einer neuen Verbindung setzt er die Fehlerpakete zahl nicht auf 0. bei dem 1. Bild hatte ich den router resettet. bei den and
eren bildern lief er schon lang. bei dem Bild 1 Std 6 min und SNR -0.2 ging dann allerdings nichts mehr. hab das nur erwischt bevor sich verbindung trennte.
ist das üblich, dass so ein adapter das signal so stark verschlechtert ?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
die TAE -Dose dürfen Sie oder ein Elektriker selbst austauschen. Dabei müssen die beiden ankommenden Drähte wieder an der entsprechenden Stelle angeklemmt werden. Das Anklemmen am APL darf jedoch nur durch einen Techniker der Telekom durchgeführt werden. Eine Telefondose mit eingebautem Prüfwiderstand können Sie im Telekomshop erwerben.
Viele Grüße und einen schönen 2. Weihnachtstag
Erdogan T.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo @user9999, die TAE -Dose dürfen Sie oder ein Elektriker selbst austauschen. Dabei müssen die beiden ankommenden Drähte wieder an der entsprechenden Stelle angeklemmt werden. Das Anklemmen am APL darf jedoch nur durch einen Techniker der Telekom durchgeführt werden. Eine Telefondose mit eingebautem Prüfwiderstand können Sie im Telekomshop erwerben. Viele Grüße und einen schönen 2. Weihnachtstag Erdogan T.
die TAE -Dose dürfen Sie oder ein Elektriker selbst austauschen. Dabei müssen die beiden ankommenden Drähte wieder an der entsprechenden Stelle angeklemmt werden. Das Anklemmen am APL darf jedoch nur durch einen Techniker der Telekom durchgeführt werden. Eine Telefondose mit eingebautem Prüfwiderstand können Sie im Telekomshop erwerben.
Viele Grüße und einen schönen 2. Weihnachtstag
Erdogan T.
Hier muss ich korrigieren.
Die 1. TAE hat nur der Techniker und nur in diesem ist ein PPA .
Im Shop gibt es nur „weitere“ TAEs zur Erweiterung des Netzes.
viel wichtiger ist allerdings das richtige Kabel zur TAE . Schlicht gesagt: Es muss ausschließlich aus roten Kabel bestehen mit schwarzen Markierungen.
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für die Korrektur. Da hatte ich einen Denkfehler.
Grüße
Erdogan T.
Answer
from
5 years ago
Das Kabel ist rot und das andere ist rot mit 1 streifen. so wie das die Telekom verlegt hat. Am Kabel was zu ändern würde sicherlich teuer werden und ob es wirklich das Problem löst habe ich meine Zweifel. werden heutzutage Kupferlizen Kabel benutzt ?. das kabel das bei uns ist, ist ein eisendraht kabel vermute ich. bei einer einzelnen litze werden durch den skin effekt hohe frequenzen schlechter übertragen. Was ist denn eigentlich in der APL drin. ist da ein Verstärker drin ?. evtl sind heutige Verstärker besser ?. aber wie man an den Bildern sehen kann, das Signal sieht stark genug aus. find ich sehr merkwürdig, wieso das immer erst nach 12 oder mehr stunden abbricht und nicht manchmal auch nach kurzer zeit. auch bei adsl und telekom router war das so. allerdings erst nach 2-3 Tagen. bei o2 gibt es eine zwangstrennung der ppp verbindung. dass habe ich auf 00:00 Uhr gestellt, geht im router. DSL Leitung bleibt aber.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
für die Hausinnenverkabelung (vom APL bis zur TAE ) ist der Eigentümer, auch was die Kosten betrifft, zuständig.
Diese Arbeiten können auch von einem Elektrofachbetrieb der Wahl durchgeführt werden.
An den APL darf nur ein Telekom Techniker. Der APL darf auch nur von einem Telekom Techniker geöffnet werden.
Für eine Störungsmeldung wende dich bitte direkt an deinen Anbieter, auch wenn es sich um eine Telekom-Leitung handeln sollte.
Tatsächlich hat auch nur dein Anbieter Zugriff auf deine Daten. Von diesen Daten ausgehend hat dieser die Möglichkeit, Kontakt mit dem Technischen Service aufzunehmen.
Der Kundendienst jedes Anbieters, der Telekom-Leitungen nutzt, hat einen eigenen Ansprechpartner beim Technischen Service der Telekom.
Der Kundenservice deines Anbieters muss in diesem Fall für dich aktiv werden.
Ich wünsche noch angenehme Festtage.
Beste Grüße
Kathrin W.
7
Answer
from
5 years ago
Musst eben warten,bis ein User sich mit Deinem Problem beschäftigen will @user9999
Wie @Inga Kristina J. sagt, Telekom Techniker sind nicht im Forum.
Answer
from
5 years ago
nachdem ich die störung gemeldet habe, kam ein telekom techniker vorbei hat sich angeschaut und an der Dose gemessen. Fehler konnte er keinen finden, er hat aber die Dose getauscht. er hat dann auch einen anderen port geschaltet. dadurch ging es sogar bis max 3 Tage ohne abbruch und die abbrüche kommen meist zwischen 19:00 und 20:00. nachdem ich über 2 Wochen gewartet habe, evtl wird es noch besser, wollte ich dann wieder eine Störung melden. diesmal wurde gleich abgelehnt mit Fremdrouter wird nicht unterstützt. nun habe ich seit heute eine Fritz Box 7590 und wie ich mir dachte, es kommen auch abbrüche. schon nach 2 std. um 17:00 ist abgebrochen. das signal hat bei unteren Frequenzbereichen sehr starke einbrüche. sowas sieht man bei anderen fritz DSL info screenshots die man im inet findet nicht. evtl hat hier jemand von der telekom sowas schonmal gesehen. woran das liegt. siehe die screenshots ich habe sogar auf maximale sicherheit gestellt, da verbindet sich der router dann nur mit 48 mbit anstatt 58 mbit und ich hab nun SNR 10 db anstatt 6 db beim downstream. aber ich vermute die abbrüche werden durch upload stream verursacht. den upload hat auch viel höhere dämpfung als downstream. als fritz firmware habe ich die 7.12 dass ist die neueste. ab 7.10 kam noch das feature dazu
Neue Funktionen in FRITZ! OS 7.10 ## DSL: - **NEU** Eine DSL-Datenrate, die deutlich über der vom Anbieter gegebenen Geschwindigkeit des Internetzugangs liegt, kann nun auf einen kleineren Wert reduziert werden um die Stabilität zu verbessern
DSL info statistik.jpg
dsl info hohe sicherheit 2.jpg
dsl info 1 fritz 7590.jpg
dsl info werkseinstellungen 2.jpg
DSL info werkseinstellungen.jpg
dsl info hohe sicherheit.jpg
Answer
from
5 years ago
jetzt ist sogar seit 16 std verbunden geblieben. mal sehen wenn die abendzeit kommt. man sieht auch schon in der minimum maximum spektrum anzeige an manchen stellen starke einbrüche. leider zeigt das in der fritz box nicht an zu welcher uhrzeit der min wert erreicht wurde.
was meint ihr gibt es da chancen, dass mein Internet mal zuverlässig läuft ?.
spektrum .jpg
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from