VDSL2 Modem für den Betrieb am VDSL50
12 years ago
Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einem reinen (!) VDSL2-Modem, welches am VDSL50 der Telekom funktioniert. Am liebsten eines, bei dem man das ausgehandelte Profil, etc. anschauen kann.
VLAN-Tagging / Einwahl / etc. übernimmt ein Linux-Router. Derzeit nutze ich das Speedport221. Aufgrund dessen, dass das Teil jedoch kaum Informationen preisgibt, suche ich halt ein Modem (KEINEN Router!). Ferner bietet die Telekom ja leider nur noch Router an, sprich: Wenn mir das Plaste-221 um die Ohren fliegen sollte, habe ich keinerlei Ersatz mehr.
Was ist hier empfehlenswert? (Bitte keine Antworten: Nimm doch ein Speedport Wxyz und mach pppoe-passthrough)
ich bin auf der Suche nach einem reinen (!) VDSL2-Modem, welches am VDSL50 der Telekom funktioniert. Am liebsten eines, bei dem man das ausgehandelte Profil, etc. anschauen kann.
VLAN-Tagging / Einwahl / etc. übernimmt ein Linux-Router. Derzeit nutze ich das Speedport221. Aufgrund dessen, dass das Teil jedoch kaum Informationen preisgibt, suche ich halt ein Modem (KEINEN Router!). Ferner bietet die Telekom ja leider nur noch Router an, sprich: Wenn mir das Plaste-221 um die Ohren fliegen sollte, habe ich keinerlei Ersatz mehr.
Was ist hier empfehlenswert? (Bitte keine Antworten: Nimm doch ein Speedport Wxyz und mach pppoe-passthrough)
68219
22
This could help you too
6 years ago
269
0
3
4 years ago
223
0
2
Solved
330
0
11
12 years ago
ftp://ftp2.zyxel.com/P-871M/user_guide/P-871M_ME1.pdf
Seite 8 und 9 bieten genau diese Infos die du haben möchtest.
0
12 years ago
super - das geht ja schon mal in die richtige Richtung - Danke !!!
An dem Ding stört allerdings, dass es mit max. 80/40 MBit/s angegeben ist. Auch wenn derzeit meist nur ein 8er Profil verwendet wird (50/10) - vereinzelt habe ich schon Leute mit 17a-Profil (100 Down) entdecken können. (Vermute das die effektive Bandbreite dann via QoS kastriert wird - aber der Sync wäre schonmal prinzipiell vorhanden)
Sprich: Habe ein wenig Angst um Zukunftssicherheit bei diesem Zyxel-Modell - Gibt es Alternativen?
0
12 years ago
http://amzn.to/XlJ7hF Allnet vdsl2 modem
oder diesen von Zyxel
http://amzn.to/13oqsqC
0
12 years ago
Was das Zyxel mit 17a angeht: Das ist ja nun schon wieder ein Router.... Ferner tut das 51a nicht mit VDSL, sondern nur das 53a - so zumindest laut Rezension.
Das erste Zyxel war echt optimal, schön mit CLI-Zugang - wäre da nicht die Profilbeschränkung
0
12 years ago
hatte ein fritzbox im auge aber die kostet ja mit router weniger ?
0
12 years ago
0
12 years ago
Wie Andreas schon geschrieben hat ist im GK Segment nicht unbedingt der Preis entscheidend, sondern der MTBF-Wert.
0
12 years ago
0
12 years ago
Aktuell bieten wir in unserem Portfolio keine Modems an.
Sie können allerdings jeden Speedport unserer aktuellen Serie auch als Modem
nutzen. Wenn Sie hier weiterhin über den Tellerrand schauen möchten, um Angebote zu finden,
kann ich dort weniger unterstützen.
Ich bin mir jedoch sicher, dass Sie recht fix das für Sie geeignete Gerät finden werden.
Auch wenn wir zu Produkten anderer Firmen nicht viel sagen können,
scheuen Sie sich bitte nicht, auch bei weiteren Fragen hier aufzutreten. ;-)
Viele Grüße Britta
0
12 years ago
Einspruch. Im Netz finden sich zahlreiche Beiträge dass der 723v an einem VDSL Anschluss nicht als Modem betrieben werden kann. Das mag an einem ADSL Anschluss funktionieren, aber führt in diesem Thread nur zu Verwirrung.
0
Unlogged in user
Ask
from