Gelöst
VDSL25/50: Annex B oder J? G.993.2 oder G.993.5?
vor 10 Jahren
Hallo liebe Supporter,
ich möchte von einem ISDN&DSL- auf einen Magenta Zuhause M-Tarif mit VDSL umsteigen. Verfügbar am Standort laut Anschlußprüfung und telefonischer Auskunft ist VDSL25 ohne Splitter. Ich würde es aber bevorzugen, keinen SpeedPort oder FritzBox zu verwenden, sondern einen handelsüblichen (und möglicherweise vorhandenen) Router meines Vertrauens plus eine VoIP-Basisstation betreiben. Daher möchte aber vor der Umstellung einige technische Fragen geklärt haben:
- Laut Auskunft der Telekom-Hotline wird ein Annex J-fähiger VDSL2-Router benötigt. Allerdings gibt es VDSL2 selbst laut Telekom-eigener Spezifikation nur mit Annex B, und Annex J ist für ADSL2+-Anschlüsse vorgesehen?! Ist folglich ein ADSL2+/VDSL2-Annex-B/J-Router wie der TP-Link N600 / TD-W9980B(DE) ausreichend?
- VDSL50 und VDSL100 basieren auf VDSL2-Vectoring, wenn ich das richtig sehe. Der Standard hierfür sollte ITU-T G.993.5 sein, aber selbst das dafür angepriesene Top-FritzBox-Modell 7490 sowie sämtliche andere Hardware, die ich in deutschen Landen gefunden habe, rühmt sich "nur" einer G.993.2-Implementierung. Die Dokumentation der technischen Daten des SpeedPort W 724V gibt dazu leider nichts her. Reicht das aus, a) für das derzeit mögliche VDSL25 splitterlos, und b) zukunftssicher für VDSL50/100, sofern irgendwann in relativer Bälde verfügbar?
- Sollte dem nicht so sein und daher eine Modem-Router-Kombi (nicht FB /SP) wie der besagte TP-Link nicht ausreichen: Wenn ich den SpeedPort oder die FritzBox im Modem-Bridge-Modus vor dem Router betreibe, können die Geräte dann trotzdem gleichzeitig als VoIP-Telefonanlage fungieren, obwohl die Einwahl erst "ein Gerät später in der Kette" erfolgt?
- Unabhängig davon: Ich habe unterschiedliche Angaben zur Zwangstrennung der Verbindungen und Neueinwahl an den neuen Anschlüssen aufgeschnappt - entweder wie bisher nach 24 Stunden, nur noch alle 6 Monate, oder sogar gar nicht. Kann das jemand vom Support aufklären? Insbesondere: gibt es damit de facto (zumindest monatelang) feste IP(v4/v6)-Adressen?
- Und unwichtig, aber rein interessehalber: Ist eigentlich mit diesen Zugängen nach wie vor eine Einwahl ganz klassisch ohne Router, einfach mit PPPoE-Profil direkt am Rechner, möglich?
Vielen Dank im Voraus!
15411
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
23578
0
18
vor 7 Jahren
23106
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.