Solved
Vectoring am Beispiel Berlin
8 years ago
Guten Abend,
ich wundere mich, warum es noch immer nicht mit der Geschwindigkeit hier in der Innenstadt von Berlin voran geht. Zwangsumgestellt wurde der Anschluss 2015 von ISDN+VDSL 50/10 hin zu VOIPe 50/10, jedoch ohne einen wirklichen Nutzen für mich, eher im Gegenteil (Umbau, Echos, Totalausfälle etc. kamen als Bonbon).
Mich interessiert am Vectoring vor allem die Upload-Anhebung auf 40 Mbit. Im DL mit 100 Mbit laden zu können, ist natürlich auch interessant.
Nur wann kommt das Feature endlich, das ist eine ganz andere Frage. Meine Versuche via 080033XXX da was zu erwirken, waren sinnfrei. Dort gab es nur eine negative Beurteilung für mein Ansinnen auf Vectoring mit 100/40 Mbit wechseln zu wollen.
Hat jemand der Mitarbeiter eine Ahnung, warum das so lange dauert?
Voller Hoffnung und frohe Grüße an alle
Dude
791
12
This could help you too
1 year ago
231
0
5
8 years ago
Weil in Städten meist auf dem Kabel nicht nur VDSL Anschlüsse eines Providers liegen, dies aber mit Vectoring technisch nicht geht. Darüber gibt es ja gerade ein Gerangel der Provider gegen die Telekom und die Bundesnetzagentur. Ausserdem gibt es immer noch DSL Anschlüsse mit ISDN oder Analoger Telefonie - da geht kein Vectoring und zwar nicht nur für den einen Anschluss, sondern für alle auf dem Verteilerkabel
Da Harry Potter auch gerade seinen Zauberstab verlegt hat, wird es vermutlich noch dauern
3
Answer
from
8 years ago
Moinsen Stefan,
danke für Deine Antwort. Deine Infos sind mir auch bewusst, jedoch sind so gut wie alle hier im Kiez – auch die Geschäftsanschlüsse – bereits umgestellt. Insofern zieht das Argument mit ISDN/Analog + VDSL nicht mehr ganz.
Mich ärgert nur die Umstelleile und dahingegen eben Null Verbesserungen, eher im Gegenteil. Dein Glasfaser-Anschluss ist da eben doch eher interessant …
Frohe Grüße nach FaM
Dude
Answer
from
8 years ago
Deine Infos sind mir auch bewusst, jedoch sind so gut wie alle hier im Kiez – auch die Geschäftsanschlüsse – bereits umgestellt.
Deine Infos sind mir auch bewusst, jedoch sind so gut wie alle hier im Kiez – auch die Geschäftsanschlüsse – bereits umgestellt.
So gut wie alle, ist eben nicht gut genug!
Auch der LETZTE Anschluss muss auf VOIP umgestellt sein - sonst brauchen wir über Vectoring auf dem Verzweiger-Kabel eben gar nicht erst nachdenken!
Das begründet eben auch die Eile, weil du sicherlich nachvollziehen kannst, dass einige Millionen Anschlüsse mal eben nicht in einem Tag umgestellt werden können. Zudem ist der einzige Zeitpunkt, an dem die Telekom dies erzwingen kann, eben das Ende der aktuellen Vertragslaufzeit - und die ist eben bei jedem anders, deshalb ist klar, dass es mindestens zwei Jahre nach Projektstart dauert bis idealerweise alle umgestellt sind - zudem ist die Welt nicht Ideal - daher dauert es noch länger.
Ausserdem wollen ja alle andern Provider gar nicht dass die Telekom im Nahbereich ausbauen kann - was zu blockaden und Prozessen führt. Da hat doch nun wirklich niemand einen Einfluss drauf. Die BNetzagentur hat zwar den Ausbau nun prinzipiell erlaubt, aber gegen die Entscheidung gibt es immer noch rechtsmittel. Selbst wenn diese Erschöpft sind, müss die VDSL-Technikder anderer Povider erst einmal rückgebaut und auf die Technik des übrig gebliebenen Providers umgezogen werden.
Da reden wir auch nicht von 1-2 Wochen.
Für meinen FTTH Anschluss habe ich eigene Mittel im 5-stelligen Bereich investiert. Bist du bereit dazu, gebe ich dir gerne eine Kontaktadresse.
Answer
from
8 years ago
Die ES Fehler treten typsicherweise bei der FB bei der DSL-Synchrinisation auf, das hat überhaupt keinen Einfluss auf deine Leitung.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Haben die in deiner Vermittlungsstelle "schon" von Infineon auf Broadcom umgestellt @duder? Bei mir erfolgte das vor paar Wochen, zu IP migrieren sollte ich aber schon letztes Jahr.
5
Answer
from
8 years ago
Hallo Euch,
vielen Dank für Eure Erklärungen. Obgleich mir die Problematik bewusst ist (@ Stefan & jm2c), fällt es mir schwer, diese zu akzeptieren. Mehr als 10.000 Euro würde ich sicher nicht für einen schnelleren Anschluss ausgeben wollen, so viel kostet eine 300 MBit/300 MBit ja nicht mal in Schweden.
Da heißt es also warten, bis sich irgendwann mal was bewegt. Nette Aussicht, was soll man da noch sagen bzw. schreiben …
… als eine frohe Restwoche und gute Grüße in den Mai
Dude
Answer
from
8 years ago
...warten ja @duder. Aber mit Broadcom geht's schon mal in Richtung Vectoring, Linecard mit Infineon Chipsatz nicht Vectoring-fähig. Hast also gute Chance, das was losgeht. Wenn das drumrum geklärt ist
.
Answer
from
8 years ago
Na dann, jm2c, warten wir’s mal ab.
Frohe Grüße und ein entspanntes Wochenende
Dude
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Deine Infos sind mir auch bewusst, jedoch sind so gut wie alle hier im Kiez – auch die Geschäftsanschlüsse – bereits umgestellt.
Deine Infos sind mir auch bewusst, jedoch sind so gut wie alle hier im Kiez – auch die Geschäftsanschlüsse – bereits umgestellt.
So gut wie alle, ist eben nicht gut genug!
Auch der LETZTE Anschluss muss auf VOIP umgestellt sein - sonst brauchen wir über Vectoring auf dem Verzweiger-Kabel eben gar nicht erst nachdenken!
Das begründet eben auch die Eile, weil du sicherlich nachvollziehen kannst, dass einige Millionen Anschlüsse mal eben nicht in einem Tag umgestellt werden können. Zudem ist der einzige Zeitpunkt, an dem die Telekom dies erzwingen kann, eben das Ende der aktuellen Vertragslaufzeit - und die ist eben bei jedem anders, deshalb ist klar, dass es mindestens zwei Jahre nach Projektstart dauert bis idealerweise alle umgestellt sind - zudem ist die Welt nicht Ideal - daher dauert es noch länger.
Ausserdem wollen ja alle andern Provider gar nicht dass die Telekom im Nahbereich ausbauen kann - was zu blockaden und Prozessen führt. Da hat doch nun wirklich niemand einen Einfluss drauf. Die BNetzagentur hat zwar den Ausbau nun prinzipiell erlaubt, aber gegen die Entscheidung gibt es immer noch rechtsmittel. Selbst wenn diese Erschöpft sind, müss die VDSL-Technikder anderer Povider erst einmal rückgebaut und auf die Technik des übrig gebliebenen Providers umgezogen werden.
Da reden wir auch nicht von 1-2 Wochen.
Für meinen FTTH Anschluss habe ich eigene Mittel im 5-stelligen Bereich investiert. Bist du bereit dazu, gebe ich dir gerne eine Kontaktadresse.
0
8 years ago
schön, dass du erneut den Weg zu uns gefunden hast.
Das Warum, Weshalb Wieso kann auch ich dir nicht beantworten. Die technischen Details hat @Stefan schon ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Das einzige was ich in Erfahrung bringen kann ist, ob dein KVZ (Kabelverzweiger) jemals davon profitiert oder ob hier etwas in Planung ist.
Dafür benötige ich aber Einblick in die Daten, diese kannst du im Profil http://bit.ly/Kundeninfos ergänzen und mir dann Bescheid sagen. So kann ich die Nachfrage entsprechend platzieren.
Liebe Grüße
Anne W.
0
Unlogged in user
Ask
from