Gelöst

Vectoring Ausbau in Limbach-Oberfrohna als unverbindliche Aussage verhindert Fördermittel?

vor 7 Jahren

Hallo, ich muss mal wieder meinem Ärger etwas Raum geben.

Vor Jahresfrist hat unser Oberbürgermeister per Pressemitteilung erklärt, wie es mit dem Ausbau weitergeht. Dabei kam heraus dass es kaum Fördermittel für Glasfaser gibt, weil die Telekom erklärt hat, dass sie hier das Netz per Vectoring ausbaut. Auch für meine Straße!

Genaues konnte aber auf Nachfrage niemand sagen. Die Stadt meinte ich solle mich an die Telekom wenden. Dort wusste natürlich niemand etwas. Ich habe mich daraufhin registriert um über die Ausbaupläne informiert zu werden. Bis heute kam keine Nachricht, stattdessen nur Werbemails, dass ich mich doch registrieren solle um mehr zu erfahren!  Nun kann es doch nicht sein, dass die Telekom schon vor einem Jahr sagt, sie will hier ausbauen, aber bis heute weiß niemand nichts genaues nicht! Zumal die Aussage der Telekom mich um einen sonst möglichen Glasfaserausbau in unserem Ortsteil gebracht hat. Wenn die Telekom hier schon Glasfaser verhindert, weil sie uns mit Vectoring beglücken will, dann möchte ich auch endlich mal wissen, wann es losgeht. Ich finde es absolut unmöglich, dass offenbar eine unverbindliche Aussage reicht, um Fördermittel zu verhindern, und dann passiert nichts.

630

21

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

       

      Unter Link wird angezeigt:

      Der Festnetzausbau in Limbach-Oberfrohna wird voraussichtlich Anfang Oktober 2018 abgeschlossen.

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Jobo
      Sry wenn dir die Wahrheit nicht gefällt .. aber so einfach isses halt.

      @ellbogen
      Nicht zwingend 6 Monate aber es kann schon passieren, dass sich die Vertriebsfreigabe verschiebt, wenn noch nicht alles weg ist. Aber hier kann man von nem frischen VDSL Ausbau ausgehen, da muss wohl niemand anderes sein VDSL abbauen, nur PSTN muss weg.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @Joboschrieb:

       ...........@ellbogen genau das ist das Problem. Bei einer Freileitung und einem Schaltkasten auf einer 2 km langen Straße kann ich mir schwer vorstellen, woher hier in 6 Monaten Vectoring kommt. Vielleicht hat man ja bei der Telekom nicht richtig hingeschaut, als man das Versprechen abgab. Wenn man in einem halben Jahr dann merkt: oh, war gar nicht so gemeint, geht ja gar nicht, sind die Fördermittel gegessen. Und wir stehen mit leeren Händen da, der Ausbau hat dann eben einen Bogen gemacht. Das ist einfach meine Befürchtung. Und da garantiert irgendwer etwas wissen muss hätte ich gerne ein Signal.......


      Es würde mich nicht wundern, wenn die Gegend wo du wohnst, vom Gewerbegebiet oder Meinsdorf aus erschlossen wird. Das wäre ja ein Stück näher und plausibel.

       

      Ich stehe da schon bissel dümmer da als du. Das Teilstück soll angeblich lt. Stadt von einem 'privaten Anbieter' erschlossen werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bzw. ausdrücklich nicht von Telekom. 

      Aber die Information ist glaub ich schon ein reichliches Jahr alt und da können sich Aussagen von (Kommunal-) Politikern schon zig Mal geändert haben.

      Wer weiß schon, welche Absprachen es hier gab........da will ich gar nicht tiefer stochern.

       

      Hier liegt im Fußweg Telecolumbus, jetzt PŸUR TV-Kabel. Allerdings haben sich die wenigsten sich das ins Haus legen lassen, da gabs Anfang der neunziger abschreckende Knebelverträge.

      Möglicherweise stecken die hinter dem Ausbau hier?!

       

       

      Fakt ist doch, daß, solange da sich keine breite Mehrheit der Einwohner stark macht, es weiterhin schleifen wird.

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @ellbogenalle Anbieter sind ja irgendwie privat Fröhlich Jedenfalls ist damit bei dir offenbar schon mal Geld eingeplat. Im Gewerbegebiet liegt ja auch noch nichts an, und dort baut ja möglicherweise EnviaTel. Da wird man nichts bis zu uns legen. Meinsdorf dagegen ist ja schon recht gut versorgt, obwohl da die Telekom auch einen weiteren Ausbau plant. Na ja, ist eben Dorf, wir dagegen gehören zu einer Stadt, in der man 10 Jahre geschlafen hat. Ich hab ja keine Ahnung was entlang der Hohensteiner liegt, angeblich hat man dort ganz am Anfang vor Kurzenm Vectoring schon scharfgeschaltet, musste man wohl nur in die Schaltkästen rein.

      Ich befürchte, wir wurden wieder mal verar...t, aber wie der Guide schon schrieb: als Kunde ist man bei der T so ziemlich das letzte, die muss man ja nicht informieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @Jobo,

      ich kann den Oktober 2018 als geplanten Fertigstellungstermin bestätigen.


      Grüße Detlev K.

      12

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Detlev K.

      @Jobo, ich kann den Oktober 2018 als geplanten Fertigstellungstermin bestätigen. Grüße Detlev K.

      @Jobo,

      ich kann den Oktober 2018 als geplanten Fertigstellungstermin bestätigen.


      Grüße Detlev K.
      Detlev K.
      @Jobo,

      ich kann den Oktober 2018 als geplanten Fertigstellungstermin bestätigen.


      Grüße Detlev K.

      Naja, luge wie immer. Erst mal war sommer 2017, dann Oktober 2018, und jetzt April 2019....  
      95895.jpg

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das hab ich auch gelesen. Den Oktober hatte man noch vor Kurzem auf November verschoben. Hat mir auch eine Telekom-Mitarbeiter mitgeteilt. Nun ist es April, bald wir es Weihnachten sein, nur ohne Jahresangabe. Ich bin so wütend über diesen planlosen Haufen Lügner! Sie verhindern hier den Ausbau mit Fördermitteln, und dann passiert nichts. Wieso wird denen nicht für jeden Tag, den sie weiter verschieben, eine Million Strafe aufgebürdet?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo.

       

      In der Freien Presse vom 29.05. gab's Informationen bezügl. Ausbau in 09212.

       

      Laut Aussage des Telekom-Mitarbeiters im Artikel soll das ganze ab September zur Verfg. stehen.

       

      Aber: Auf die Frage dort, ob die Limbacher Telekomkunden ab September automatisch schneller surfen, gab's ein klares Nein.

       

      Frage: Haben hier Magenta Zuhause S als Vertrag, bis zu 16 mbit DL. Davon kommen real ca. 7 mbit am Router an. Das heisst nun, ab September die Telekom kontaktieren, damit die vollen 16 mbit ankommen? Die Ausbauarbeiten bewirken also keine Verbesserung bei bestehenden Verträgen, die bisher nicht die im Vertrag maximal mögl. Bandbreite liefern konnten?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 3 Jahren

      in  

      175

      0

      2

      Gelöst

      in  

      524

      0

      2

      Gelöst

      in  

      187

      0

      1