Verbindung Glasfaser-APL und Glasfasermodem 2
vor 12 Stunden
Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage zur Verbindung des Glasfaser- APL mit dem Glasfasermodem 2. Beide werden mit einem Glasfaserkabel mit LC/APC-Steckern verbunden. Im Internet liest man an verschiedenen Stellen, dass der erste ONT (also das Glasfasermodem 2) nach Installation nicht mehr anders positioniert werden kann.
Die beiden Geräte werden doch mit vorkonfektionierten Kabeln verbunden. Es muss doch dann möglich sein, z.B. ein 3 m langes Kabel durch ein 10 m langes Kabel zu ersetzen (gleiche Kabelspezifikationen vorausgesetzt). Die Telekom sagt doch auch, dass das Glasfasermodem in bis zu 20 m Entfernung zum APL installiert werden kann.
85
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
243
0
4
vor 2 Jahren
312
0
3
635
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 12 Stunden
Im Internet liest man an verschiedenen Stellen,
Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage zur Verbindung des Glasfaser- APL mit dem Glasfasermodem 2. Beide werden mit einem Glasfaserkabel mit LC/APC-Steckern verbunden. Im Internet liest man an verschiedenen Stellen, dass der erste ONT (also das Glasfasermodem 2) nach Installation nicht mehr anders positioniert werden kann.
Die beiden Geräte werden doch mit vorkonfektionierten Kabeln verbunden. Es muss doch dann möglich sein, z.B. ein 3 m langes Kabel durch ein 10 m langes Kabel zu ersetzen (gleiche Kabelspezifikationen vorausgesetzt). Die Telekom sagt doch auch, dass das Glasfasermodem in bis zu 20 m Entfernung zum APL installiert werden kann.
Wo genau?
3
Antwort
von
vor 9 Stunden
hier: https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/glasfaser/dose-montageposition
Heißt das, es gibt neben Glasfaser- APL und Glasfasermodem noch ein drittes zu montierenes Teil, nämlich die Glasfaser-Dose?
0
Antwort
von
vor 9 Stunden
Heißt das, es gibt neben Glasfaser- APL und Glasfasermodem noch ein drittes zu montierenes Teil, nämlich die Glasfaser-Dose?
hier: https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/glasfaser/dose-montageposition
Heißt das, es gibt neben Glasfaser- APL und Glasfasermodem noch ein drittes zu montierenes Teil, nämlich die Glasfaser-Dose?
Kann sein, muss aber nicht, es gibt auch die GF-AP onebox die beides zusammenfasst
Antwort
von
vor 9 Stunden
Ok. Bekomme ich die GF-AP onebox, dann wird das Glasfaserkabel daran angeschlossen, bekomme ich auch eine Glasfaser-Dose, dann wird das Glasfaserkabel hieran angeschlossen. In beiden Fällen ist es aber möglich, das Glasfaser-Modem jederzeit wo anders zu positionieren.
Braucht die Glasfaser-Dose, sofern es sich um ein separates Gerät handelt, einen eigenen Stromanschluss?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 12 Stunden
Ein längeres Kabel ist kein Problem.
Selbst 100m sind möglich
0
0
vor 10 Stunden
Hallo @Thomas68 , erstmal müssen die Begrifflichkeiten und die Wohnsituation geklärt werden.
Es ist zunächst zu unterscheiden, ob es sich um ein Einfamilien - oder Mehrfamilienhaus handelt.
Beim MFH gibt es einen Gf-AP im Keller und die Gf-TA wird in der Wohnung installiert.
Wenn der Leitungsweg in der Wohnung vorbereitet wird, installiert die Telekom kostenlos die Gf-TA bis zu 20m vom Wohnungsstich entfernt. Da kommen die 20m her. Ansonsten sind es 3m.
Bis dahin ist die Telekom zuständig. Das Modem wird dann an der Gf-TA angeschlossen, wo du es installierst, ist dir überlassen. Ab der Gf-TA kannst du mehr oder weniger tun und lassen was du willst, auch das Kabel 5mal um die Wohnung wickeln 😆
Beim EFH ist der Gf-Ap gleichzeitig die Gf-TA ( meistens im Keller). Auch da verlegt die Telekom 20m, wenn beim Setzten des Gf-AP alles vorbereitet ist.
Ab der Gf-TA dann wieder gleich wie beim MFH.
7
Antwort
von
vor 9 Stunden
der Glasfaser- APL und die Glasfaser-Dose im EFH aber ein Gerät sind,
es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Ist Gf-TA und Glasfasermodem das selbe? Ne, oder?
Wenn der Glasfaser- APL bis zu 3 Meter vom Hausstich versetzt werden kann, der Glasfaser- APL und die Glasfaser-Dose im EFH aber ein Gerät sind, wie kann dann die Glasfaser-Dose bis zu 20 Meter vom Hausanschluss (= Glasfaser- APL ) versetzt werden?
siehe: https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/glasfaser/dose-montageposition
Thomas68
Ist Gf-TA und Glasfasermodem das selbe? Ne, oder?
es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Ist Gf-TA und Glasfasermodem das selbe? Ne, oder?
Wie Du sagst - Ne.
Nachtrag, da der TO den Beitrag bearbeitet hat.
der Glasfaser- APL und die Glasfaser-Dose im EFH aber ein Gerät sind,
es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Ist Gf-TA und Glasfasermodem das selbe? Ne, oder?
Wenn der Glasfaser- APL bis zu 3 Meter vom Hausstich versetzt werden kann, der Glasfaser- APL und die Glasfaser-Dose im EFH aber ein Gerät sind, wie kann dann die Glasfaser-Dose bis zu 20 Meter vom Hausanschluss (= Glasfaser- APL ) versetzt werden?
siehe: https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/glasfaser/dose-montageposition
Wie kommst Du drauf?
0
Antwort
von
vor 9 Stunden
Hallo @Thomas68,
@Patti Müller hat das schon sehr gut zusammengefasst. In einem Einfamilienhaus fällt die Gf-TA weg, da das Modem direkt mit dem Gf-AP verbunden wird.
Deinem Link oben konnte ich nicht entnehmen, dass das Modem nach der Installation nicht anders positioniert werden kann. Ich weiß nicht, wo du das gelesen hast. Aber da wird die Glasfaserdose (Gf-TA) mit gemeint sein. Da darf der Kunden, sowie an den Gf-AP nicht ran.
Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Hakan
0
Antwort
von
vor 9 Stunden
In einem Einfamilienhaus fällt die Gf-TA weg, da das Modem direkt mit dem Gf-AP verbunden wird.
Hallo @Thomas68,
@Patti Müller hat das schon sehr gut zusammengefasst. In einem Einfamilienhaus fällt die Gf-TA weg, da das Modem direkt mit dem Gf-AP verbunden wird.
Deinem Link oben konnte ich nicht entnehmen, dass das Modem nach der Installation nicht anders positioniert werden kann. Ich weiß nicht, wo du das gelesen hast. Aber da wird die Glasfaserdose (Gf-TA) mit gemeint sein. Da darf der Kunden, sowie an den Gf-AP nicht ran.
Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Hakan
@Hakan Ö.
Ähh, nein!
Das hast Du falsch verstanden. Es muss immer eine GF-TA geben. Alles andere ist falsch und entspricht nicht der Regelbauweise der Telekom.
Bei einem Einfamilienhaus wird ein GF-AP XS montiert (Gibt auch Ausnahmen).
Das ist nichts anderes als eine GF-TA Duplex. Nur mit dem Unterschied, dass in der Spleißkassette der TA die NE3 und keine NE4 gespleißt wird.
Bei einem Einfamilienhaus gibt keine extra OneBox , weil die GF-TA auch der GF-AP ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von