Verbindung Speedport 7 mit Wlan Verstärker Plus
vor 4 Stunden
Ich habe den WLAN Verstärker Plus über Kabel mit dem Speedport 7 verbunden. Laut Anleitung ist dieses auch möglich. Es funktioniert soweit auch alles, auch wird nach dem Update der MagentaApp nun die Ausfallsicherheit angezeigt. Was aber nicht richtig angezeigt wird in der App, ist aber das der WLAN Verstärker Plus mit dem Speedport verbunden ist. Auch wenn man das Gerät verbinden will über die App, geht das nur per WLAN. Angezeigt unter Verstärker werden in der App nur WLAN Geräte. Will man über + ein neuen Verstärker hinzufugen, ist die ganze Beschreibung auch nur für WLAN. Ist das Gerät über Kabel angeschlossen, kommt immer die Fehlermeldung es wäre kein Gerät da. Der ganze Aufbau zu oder als Mesh ist ganz schön irreführend. Beim Speedport Smart 4 wurden alle Mesh die über Lan verbunden waren ebenfalls angezeigt. Dort konnte man genau sehen wie das Mesh aussieht, wie hoch die Übertragung unter den Geräten ist usw. Und konnte gegebenfalls Anpassungen vornehmen, wie z.b. den Abstand der WLAN Geräte zueinander verkürzen. Hier kann ich nicht erkennen ob das ganze noch ein Bug ist, eine falsche Einstellung, fehlerhafte Verbindung oder sonst etwas.
32
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
131
0
14
vor 10 Tagen
188
0
69
vor 16 Tagen
151
0
28
vor 15 Tagen
172
0
17
107
0
8
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 3 Stunden
@McFly76 : Die Verbindung der EasyMesh-Komponenten (S7WV +/S, SHWLAN) am S7A sollte, wie auch in der Einrichtung beschrieben, zunächst immer per WLAN ( WPS ) erfolgen. Anschließend kannst Du den S7WV+ per LAN-Kabel mit dem 1 GBit/s-Ports des S7A und des S7WV+ verbinden, dann ist er weiterhin eine EasyMesh-Komponente.
Ja, die Darstellungen in der MMA sind noch nicht optimal. Hat Dein Smartphone die aktuelle MMA Version?
Gruß Ulrich
5
von
vor 60 Minuten
Es ist dennoch nicht ganz korrekt, ich habe es überprüft und eine weitere Stunde meines Lebens verschenkt... Richtig wäre, es muss sowohl am Speedport, als auch am Wlanverstärker Plus am 1 Gbit Port betrieben werden. Ansonsten wird es in der App nicht richtig unter Wlanverstärker angezeigt. Man kann auch beides ohne vorher mit WPS + zu koppeln per Kabel verbinden. Hier hat die Anleitung Recht. Funktionieren tut alles zumindest bei mir auch in einem 2,5Gb Netzwerk. Die verbundenen Geräte werden beim Plus Verstärker lediglich über die Weboberfläche angezeigt.
0
von
vor 37 Minuten
Richtig wäre, es muss sowohl am Speedport, als auch am Wlanverstärker Plus am 1 Gbit Port betrieben werden.
Es ist dennoch nicht ganz korrekt, ich habe es überprüft und eine weitere Stunde meines Lebens verschenkt... Richtig wäre, es muss sowohl am Speedport, als auch am Wlanverstärker Plus am 1 Gbit Port betrieben werden. Ansonsten wird es in der App nicht richtig unter Wlanverstärker angezeigt. Man kann auch beides ohne vorher mit WPS + zu koppeln per Kabel verbinden. Hier hat die Anleitung Recht. Funktionieren tut alles zumindest bei mir auch in einem 2,5Gb Netzwerk. Die verbundenen Geräte werden beim Plus Verstärker lediglich über die Weboberfläche angezeigt.
@McFly76 : Das hatte ich:
Anschließend kannst Du den S7WV+ per LAN-Kabel mit dem 1 GBit/s-Ports des S7A und des S7WV+ verbinden, dann ist er weiterhin eine EasyMesh-Komponente.
@McFly76 : Die Verbindung der EasyMesh-Komponenten (S7WV +/S, SHWLAN) am S7A sollte, wie auch in der Einrichtung beschrieben, zunächst immer per WLAN ( WPS ) erfolgen. Anschließend kannst Du den S7WV+ per LAN-Kabel mit dem 1 GBit/s-Ports des S7A und des S7WV+ verbinden, dann ist er weiterhin eine EasyMesh-Komponente.
Ja, die Darstellungen in der MMA sind noch nicht optimal. Hat Dein Smartphone die aktuelle MMA Version?
Gruß Ulrich
schon geschrieben.
Gruß Ulrich
0
von
vor 32 Minuten
Es war für mich nicht so eindeutig das auf beiden Seiten der 1 Gbit Anschluss sein muss. Dennoch danke für den Tipp, so konnte ich zumindest den Fehler in der Anzeige finden. Aber wie gesagt, es funktioniert auch alles auf 2,5 Gbit, lediglich die Anzeige in der App ist falsch. Über die Weboberfläche der WPV werden alle Verbunden Geräte usw. richtig angezeigt. Auch funktioniert die Ausfallsicherheit.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
@McFly76
der S7WVP muss zunächst per WLAN ( WPS ) mit dem S7 gekoppelt werden. Dabei darf/sollte in die LAN-Buchsen des S7WVP nichts eingesteckt sein, und der S7WVP sollte dabei nicht weiter vom S7 entfernt sein als 80 cm. Damit der S7WVP als EasyMesh-Accesspoint in die Liste "WLAN Verstärker" der MeinMagenta App aufgenommen werden kann.
Ist das erfolgreich geschafft, dann kann man den S7WVP an seinen eigentlichen Aufstellort bringen, und ihn per LAN-Kabel mit dem S7 verkabeln. Dabei darauf achten, dass dabei keine der 2.5 Gbit/s-LAN-Buchsen verwendet werden sondern nur 1 Gbit/s-Buchsen.
Dass es per 2,5 Gbit/s-Buchse nicht funktionieren könnte, ist ein bekanntes Fehlverhalten.
Übrigens:
Manche meinen (falsch), man dürfte am Speedport das WLAN ausschalten, wenn man einen Wlan-Verstärker per LAN verbunden hat. dann hat es aber zur Folge, dass damit dann auch die Mesh-Funktionen ausgeschalten werden. Also das WLAN am Router nicht ausschalten.
5
von
vor 3 Stunden
Das erklärt den Fehler. Ich habe es am 2,5gb Port laufen, was auch eigentlich Sinn ergibt. Was bringt mir über 6 Gbit WLAN, wenn danach alles auf 1Gbit LAN verteilt wird? Das war bei dem Vorgänger schon Sinnfrei, ein 1Gbit Port zu verbauen. Für was ist dann der 2,5gbit Port? Es funktioniert ja alles, lediglich wird es in der App nicht richtig angezeigt. Zur Anleitung, wenn man das überhaupt so nennen darf, steht nichts darüber das man es erst über WLAN verbinden muss. Es steht da, das der Verstärker auch per Kabel betrieben werden kann. Es steht auch nichts über den Port drin.
0
von
vor 2 Stunden
Was bringt mir über 6 Gbit WLAN, wenn danach alles auf 1Gbit LAN verteilt
Das erklärt den Fehler. Ich habe es am 2,5gb Port laufen, was auch eigentlich Sinn ergibt. Was bringt mir über 6 Gbit WLAN, wenn danach alles auf 1Gbit LAN verteilt wird? Das war bei dem Vorgänger schon Sinnfrei, ein 1Gbit Port zu verbauen. Für was ist dann der 2,5gbit Port? Es funktioniert ja alles, lediglich wird es in der App nicht richtig angezeigt. Zur Anleitung, wenn man das überhaupt so nennen darf, steht nichts darüber das man es erst über WLAN verbinden muss. Es steht da, das der Verstärker auch per Kabel betrieben werden kann. Es steht auch nichts über den Port drin.
@McFly76 : Na ja, es verteilt ja nicht nur der S7WV+ sondern auch der S7A. Und liefert Dein Festnetzanschluss "6 Gbit"?
Es funktioniert ja alles, lediglich wird es in der App nicht richtig angezeigt.
Das erklärt den Fehler. Ich habe es am 2,5gb Port laufen, was auch eigentlich Sinn ergibt. Was bringt mir über 6 Gbit WLAN, wenn danach alles auf 1Gbit LAN verteilt wird? Das war bei dem Vorgänger schon Sinnfrei, ein 1Gbit Port zu verbauen. Für was ist dann der 2,5gbit Port? Es funktioniert ja alles, lediglich wird es in der App nicht richtig angezeigt. Zur Anleitung, wenn man das überhaupt so nennen darf, steht nichts darüber das man es erst über WLAN verbinden muss. Es steht da, das der Verstärker auch per Kabel betrieben werden kann. Es steht auch nichts über den Port drin.
Nutzt Du denn die aktuelle MeinMagenta App? Vor ein paar Tagen (Android 13.11.) gab es ein offizielles Update, sie meinen Screenshot in der ersten Antwort zu diesem Thread.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von