Solved

Verbindungsabbrüche in Fritz!Box 6890 LTE | PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung

+1 weitere

3 years ago

Hallo Team,

 

seit über 1 Jahr plagt mich ein Problem bei unserem Internetzugang ; mit unserer Fritz!Box. Mehrmals täglich (gestern war es 11 Mal) haben wir Verbindungsabbrüche. Das Schema im Log-File ("System -> Ereignisse" in der Fritz!Box) ist immer identisch:

 

18.01.22, 10:29:53 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse xxx. [2 Meldungen seit 18.01.22 10:24:34]
18.01.22, 10:21:56 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxx, DNS-Server: xxx und xxx, Gateway: xxx, Breitband-PoP: xxx
18.01.22 10:20:54 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
18.01.22 10:20:46 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse xxx.
18.01.22 10:20:09 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 249989/36999 kbit/s).
18.01.22 10:18:26 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
18.01.22 10:18:10 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
18.01.22 10:18:10 Internetverbindung wurde getrennt.
18.01.22 10:18:05 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

 

Das Problem besteht seit über einem Jahr. Zwischenzeitlich war es mal etwas besser. Ich habe schon viel dazu gelesen und ich habe  bereits IPV6 unter "Internet -> Zugangsdaten -> IPv6" für DSL deaktiviert und unter "Internet -> DSL-Informationen -> Störsicherheit" die Regler alle auf "Maximale Stabilität" gestellt. Zwischen den Verbindungsabbrüchen läuft das Internet dann super. Aber alle 2-3h gibts halt die "Offline-Time" für 2-4 Minuten. Wenn man zuhause arbeitet und viele Meetings hat, nervt das total.

 

Wir nutzen die Fritz!Box 6890 LTE , wobei ich die gerade erst ausgetauscht habe. Davor bestand mit der 7490 das gleiche Problem. Es scheint also kein Hardware-Problem auf der Fritz!Box zu sein.

 

Ich freue mich über jeden Tipp! Danke

 

1074

12

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Seit dem letzten Aussetzer am Samstag läufts jetzt anscheinend stabil. Vielleicht wars wirklich irgend ein Elektrogerät, welches dazwischen gegrätscht ist. Ich beobachte das jetzt noch etwas weiter und würde mich melden, wenn das Problem erneut auftaucht.

     

    An dieser Stelle noch der Hinweis, dass sich der Telekomtechniker vom Telefon am Donnerstag dann am Sonntag noch bei mir gemeldet und weitere Hilfe angeboten hatte. Das fand ich top. Da auch dort schon keine weiteren Fehler im Verlauf zu sehen waren, sind wir genauso verblieben: Erstmal weiterbeobachten, bei weiteren Fehlern nachforschen.

    0

This could help you too

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.