Verbindungsprobleme bei Online-Spielen (insb. RIOT; traceroute scheitert ab [...].dtag.de)
vor 5 Jahren
Liebe Community,
ich habe viele bestehende Beiträge gelesen und leider keine Lösung gefunden.
Ich schaffe es nicht, eine stabile Verbindung über meinen Telekom DSL-Anschluss zu den Servern von RIOT (League of Legends, IP Adressen 162.249.72.1 und 185.40.65.1) herzustellen.
Wenn ich den Hotspot meines Handys nutze (auch Telekom-Netz), klappt es tadellos.
Getestete Router: Speedport Smart 1 und Fritzbox 7590. Letztere ist aktuell in Verwendung.
Ich habe in früheren Posts gelesen, dass in der Vergangenheit Nicht-Telekom-Router das Problem waren. Wenn ich die Traceroutes richtig lese, schaut es so aus, als wäre in meinem Fall allerdings bei den Telekom-Routern Schluss. Danach kommt gar nichts mehr zurück.
Ich hänge die traceroutes sowie einige Screenshots meiner Fritzbox Konfiguration an, falls das jemandem mit mehr Ahnung weiterhilft. Kann natürlich auch noch mehr Daten liefern, wenn nötig.
Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise
Nachtrag: Andere Dinge, die ich bereits probiert hab, bevor ich festgestellt hab, dass sie traceroutes zu den IP-Adressen nicht durchkommen (mit wechselndem Verständis von dem, was im Hintergrund passiert):
- IPv6 komplett deaktiviert
- 8.8.8.8 und 8.8.4.4 als bevorzugte DNS-Server in der Fritzbox eingetragen
- LAN statt WLAN genutzt
- Portforwarding zu meinem Notebook für die von RIOT genutzten Ports aktiviert
- WLAN Funkkanal von Auto auf einen niedrigen, wenig genutzten Kanal gesetzt (40)
695
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2198
0
9
vor 6 Monaten
444
0
6
vor einem Jahr
156
0
2
vor 4 Monaten
91
0
2
vor 5 Jahren
Die tracerts enden nicht im Telekom Netz sondern bei RIOT
Das spielt aber keine Rolle, viele Router im Internet sind so konfiguriert, dass sie auf ICMP Pakete nicht antworten
im Telekom Netz bewegen sie sich mit gigantischen 2ms
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@dsdrews
das Programm psping aus der SysiternalsSuite kann soviel ich weiß auch TCP/UDP Ping testen. Vielleicht das mal versuchen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke @fdi für den Hinweis. Ich hab keinen Windows Rechner (kann den ersten Post auch nicht mehr editieren, um es zu ergänzen 🤔), aber die Idee hat schon gereicht. Habe mit nmap versucht die wichtigsten TCP und UDP Ports direkt zu scannen, aber die sind alle "filtered" - ignorieren also wie von Stefan geschildert alle meine Anfragen.
Jetzt bin ich zwar sicher, dass es nicht am Routing bis zu den Riot-Servern liegt, aber wirklich näher bin ich der Lösung meines Problems auch noch nicht. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der ein ähnliches Problem in der Vergangenheit lösen konnte.
Antwort
von
vor 5 Jahren
leider kann ich hier nicht viel mehr Input einbringen.
Der Anschluss sieht gut und stabil aus.
Haben sich die Kollegen von RIOT bereits geäußert?
Viele Grüße
Marcel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von