Solved
Verbindungsprobleme Devolo dLAN 500 <-> Speedport W724V Typ C
11 years ago
Umzug von altem ISDN/DSL Anschluss mit Entertain Sat auf neuen IP Anschluss mit Entertain Sat, beide mit 16.000 Geschwindigkeit.
Das Devolo dLAN 500 Powerline -Netzwerk dient zur Verteilung des Internets im Haus, hatte bisher auch nie Probleme bereitet. Als Clients hängen der Media Receiver 500 per LAN, ein PC mit WinXP per LAN, ein Tablett und 2 Smartphones per WLAN. Alle Endgeräte auf dem jeweiligen neuesten Softwarestand.
Der Speedport W724V Typ C wird per LAN Kabel mit dem Devolo dLAN 500 duo verbunden um das Internetsignal einzuspeisen. DHCP Server ist natürlich der Speedport selbst.
Die Verbindung kommt zu Stande und funktioniert dann vollkommen zufriedenstellend über einen unbestimmten Zeitraum, bis auf einmal auf allen Clients hinter den Devolo Modulen kein Internetzugriff mehr möglich ist - Seiten können nicht gefunden werden. Jedoch kann ich die PCs untereinander per PING ansprechen, lediglich die Verbindung zum Router (192.168.2.1) ist nicht mehr möglich.
Trennt man kurz das LAN Kabel zwischen Router und dLan 500 duo funktioniert das ganze wieder eine Weile und man muss das Spiel wiederholen. Genau das ist das Problem, es existiert erst seit dem neuen Anschluss/neuen Router. Vorher haben die gleichen Clients an den gleichen Devolo Modulen perfekt funktioniert.
Alle Devolo Module wurden auf die neueste Firmware geprüft, auf Werkseinstellung zurückgesetzt - das Problem besteht weiterhin. Auch das LAN Kabel zwischen Router und dLan 500 duo wurde ausgetauscht, ohne Erfolg. Der Router ist neu und wurde trotzdem bereits auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Hier ein grobes Schaubild des Aufbaus :
https://www.dropbox.com/s/wmld8nfw23wkyol/devolo.jpeg
Hat jemand noch eine Idee? Bin hier langsam am Verzweifeln.
Das Devolo dLAN 500 Powerline -Netzwerk dient zur Verteilung des Internets im Haus, hatte bisher auch nie Probleme bereitet. Als Clients hängen der Media Receiver 500 per LAN, ein PC mit WinXP per LAN, ein Tablett und 2 Smartphones per WLAN. Alle Endgeräte auf dem jeweiligen neuesten Softwarestand.
Der Speedport W724V Typ C wird per LAN Kabel mit dem Devolo dLAN 500 duo verbunden um das Internetsignal einzuspeisen. DHCP Server ist natürlich der Speedport selbst.
Die Verbindung kommt zu Stande und funktioniert dann vollkommen zufriedenstellend über einen unbestimmten Zeitraum, bis auf einmal auf allen Clients hinter den Devolo Modulen kein Internetzugriff mehr möglich ist - Seiten können nicht gefunden werden. Jedoch kann ich die PCs untereinander per PING ansprechen, lediglich die Verbindung zum Router (192.168.2.1) ist nicht mehr möglich.
Trennt man kurz das LAN Kabel zwischen Router und dLan 500 duo funktioniert das ganze wieder eine Weile und man muss das Spiel wiederholen. Genau das ist das Problem, es existiert erst seit dem neuen Anschluss/neuen Router. Vorher haben die gleichen Clients an den gleichen Devolo Modulen perfekt funktioniert.
Alle Devolo Module wurden auf die neueste Firmware geprüft, auf Werkseinstellung zurückgesetzt - das Problem besteht weiterhin. Auch das LAN Kabel zwischen Router und dLan 500 duo wurde ausgetauscht, ohne Erfolg. Der Router ist neu und wurde trotzdem bereits auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Hier ein grobes Schaubild des Aufbaus :
https://www.dropbox.com/s/wmld8nfw23wkyol/devolo.jpeg
Hat jemand noch eine Idee? Bin hier langsam am Verzweifeln.
238786
107
This could help you too
Solved
2946
0
1
Solved
2642
0
2
Solved
11325
0
2
Solved
89570
0
6
812
0
1
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Haben Sie schon versucht, den Stromsparmodus auf den Devolo-Geräten auszuschalten? Das hat bei mir geholfen.
0
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Hallo Matthias ,
was ich herausgefunden habe, es ist ein zusammenspiel mit dem Netgear Adapter und dem Endgerät.
Der Sony TV und das Laptop funktionieren.
Fire TV und Sony Blu Ray nicht.
Ich hatte mit der Hotline telefoniert und der Mitarbeiter sprach davon das der Router resettet wegen Überlastung.
Diese Vermutung habe ich auch.
Ich habe das Problem für mich gelöst, und habe mein W-LAN erweitert und eine stärkeren Repeater gekauft, somit habe ich nun wieder die Möglichkeit zu streamen.
Da ich keine neuen Stromkabel und oder Netzwerkkabel verlegen will, ist das die beste Möglichkeit.
Firmware etc. ist alles aktuell auf allen Geräten
danke und gruß
0
8 years ago
Hallo,
bei gibts auch die genannten Probleme, mal läufts den ganzen Tag mal muss ich mehrmals den Stecker ziehen.
Den Media receiver 500 sat betrifft das nicht, ist vor dem dLan angeschlossen.
Was auffällt ist die enorme Wärme des Wireless+ Adapter!
Jürgen Naundorf
1
Answer
from
8 years ago
haben Sie den Tipp von @Matthias Bo. schon ausprobiert?
Viele Grüße
Svenja Ba.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hi @worofkahp,
Hallo änliches Problem habe ich auch. ich hatte den Develo 500 angeschlossen. Jetzt habe ich einen neuen Recaiver 601 bekommen. Ich bekomme Plötzlich kein Bild bzw. Störungen....jetzt habe ich das gelbe Kabel Direkt vom Router qwer durch die Wohnung an Media Receiver angeschlossen so geht es ....kann aber nicht so bleiben weil ich keine Türen mehr schließen kann (Kabel) ....brauche ich jetzt neue D-Lan Adapter ? kann ich auch zb. Fritz Adapter ( dlan) an meinen Telekom Router verwenden
Recaiver 601 bekommen. Ich bekomme Plötzlich kein Bild bzw. Störungen....jetzt habe ich das gelbe Kabel Direkt vom Router qwer durch die Wohnung an Media Receiver angeschlossen so geht es ....kann aber nicht so bleiben weil ich keine Türen mehr schließen kann (Kabel) ....brauche ich jetzt neue D-Lan Adapter ?
kann ich auch zb. Fritz Adapter ( dlan) an meinen Telekom Router verwenden
Es gibt natürlich auch andere Wege, wie das DEV dLAN 1200+ Starter Kit oder die Speed Home Bridge dazu ist aber zu sagen, dass man es damit auch nicht garantieren kann. Insofern ist eher zu empfehlen, dass man sich einfach ein flaches (!) LAN-Kabel anschafft, bei dem kann man nämlich auch Türen schließen, hier ist nur darauf zu achten, dass es wenigstens CAT 5 ist. Was wohl aber ohnehin den Standard darstellt.
Beste Grüße,
Johannes P.
0
6 years ago
Gemäß dem am 7. November veröffentlichten Amtsblatt 21/2018 hat die Bundesnetzagentur mit Mitteilung Nr. 291/2018 eine markteinschränkende Maßnahme nach Artikel 38, Absatz 4 der Richtlinie 2014/30/EU i. V. m. § 26, Abs. 1 EMVG gegen die Devolo AG, Deutschland, eingeleitet.
Demnach weist das Powerline -Modem, Modell dLan 1200+ MT:2639, folgende Mängel auf:
1. Die Konformitätserklärung ist fehlerhaft.
2. EMV-Störaussendungen treten auf.
Die Devolo AG kann hierzu gemäß § 26 EMVG innerhalb von vier Wochen ab der Veröffentlichung eine Stellungnahme abgeben.
Zu vermuten ist, das gleiche Probleme auch bei anderen Herstellern und Produkten auftreten. PowerLan nutzt die gleichen Frequenzen, die auch bei VDSL Verwendung finden. PowerLan nutzt Frequenzen, die nach internationalen Vereinbarungen Funkdiensten ungestörten Betrieb ermöglichen sollen. PowerLAN überträgt diese Frequenzen über die Elektro-Hausverkabelung, die weder abgeschirmt noch für diese Verwendung vorgesehen ist. Damit strahlen die Elektrokabel ein breites Spektrum im Kurzwellen- und niedrigen Ultrakurzwellenbereich über mehrere hundert Meter ab.
0
4 years ago
Ich hatte dieses Problem immer mal wieder 8 Jahre lang, ich betone 8 Jahre.
ich hatte unzählige Kontakte mit der Telekom, erste Aussage immer; „die Leitung ist perfekt, das liegt an ihrem Devolo, das müssen Sie austauschen“.
ich habe in den 8 Jahren von 300er auf 500, dann 550 und 1200 magic umgestellt, die Probleme blieben.
jetzt gestern lese ich durch Zufall, dass Vectoring-DSL und D-LAN ein Problem hat, was seit Jahren bekannt ist. Wenn das Stromkabel und das Kupferkabel zu dicht verlegt ist, treten Störungen auf, da in der Vergangenheit diese zwei Kabel nicht ausreichend abgeschirmt wurden.
es gibt ganz klare Handlungsanweisungen, wie man dieses Problem minimieren kann, wie man die Frequenzen ändert und mit welchen Routern in Verbindung mit dem dLAN überhaupt möglich ist (bei vielen Speedports zum Beispiel nicht).
ich bin erschüttert, dass mir bis zum heutigen Tag kein Telekom-Spezialist mir die Identifizierung dieses Problems mitgeteilt hat, dann hätte ich auch lösungsorientiert agieren können!
Anscheinend hat Devolo durch eine patentierte Softwarelösung (nur für Magic) entwickelt, um dieses Problem endgültig zu lösen.
3
Answer
from
4 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Die Frage nach PowerLAN Adaptern ist eigentlich immer mit die erste, wenn es zu Störungen an unseren Anschlüssen kommt. Die Nutzung wird nicht empfohlen und wir haben solche Geräte auch nicht mehr im Angebot.
Der Hinweis "das liegt an ihrem Devolo" scheint ja von unserer Seite auch gekommen zu sein. Mit "austauschen" war vielleicht der Tausch gegen eine andere Technologie (Kabel, Mesh) gemeint?
Tut mir auf jeden Fall leid, dass du dich so lange über diese Sache ärgern musstest.
Wenn mal wieder was ist, komme gleich zu uns in die Community, dann bekommst du garantiert eine Info
Besten Gruß
Matthias Bo.
Answer
from
4 years ago
Anscheinend hat Devolo durch eine patentierte Softwarelösung (nur für Magic) entwickelt, um dieses Problem endgültig zu lösen.
@Heikoell
auch das ist nur Marketing, Probleme werden wieder auftreten.
Answer
from
4 years ago
Anscheinend hat Devolo durch eine patentierte Softwarelösung (nur für Magic) entwickelt, um dieses Problem endgültig zu lösen.
Haben sie nicht.
Die einzige dauerhafte Lösung ist das entfernen der PLC und deren korrekte Entsorgung auf dem Wertstoffhof.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo Freund, den gleichen Sch..... habe ich auch seit dem Smart 3 Router von Telekom. Habe Devolo Lan/Wlan un Receivrr 401 und 201 von Telekom. Das Problem scheint Telekom zu sein. Die wollen keine Devolo Geräte
1
Answer
from
3 years ago
Hallo @wuensch-eugen ,
ich kann verstehen, dass es ärgerlich ist. PowerLAN beinträchtigt leider vereinzelt die Übertragung so, dass wir damit keinen störungsfreien MagentaTV Genuss garantieren können. Und auch im SuperVectoring-Bereich können PowerLAN zu Störungen der DSL Synchronisation führen. Für den Fall, dass eine kabelgebundene Lösung nicht möglich ist, haben wir die Speed Home WLAN im Angebot.
Gruß
Sese
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from