Speedport W724V mit devolo dlan 500 duo verbinden
4 years ago
Ich möchte den Speeport W 724 V mit devolo dLAN 500 duo - repeater - verbinden. Geschieht das automatisch über LAN-Kabel oder ist WPS etc. von Nöten?
803
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
238779
2
27
Solved
2945
0
1
Solved
11324
0
2
Solved
2642
0
2
Solved
5 years ago
815
2
5
Ludwig II
4 years ago
@gotzesh
devolo dLAN 500 duo ist kein Repeater sondern Powerline -Adapter.
Diese kleinen Störsender sind nicht zu empfehlen.
Bei (V)DSL schneller als 25Mbit/s wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit Störungen bis hin zum Ausfall der Internetverbindung bekommen.
Bei Powerline werden relativ schwache elektrische, hochfrequente Datenströme über ungeschirmete Leitungen gesendet, über die aber auch sehr starke elektrische, niederfrequente Ströme geschickt werden.
Zudem werden die ungeschirmente Leitungen ungewollt zu Antennen für die hochfrequenten Datenströme und strahlen Störfrequenzen aus, worüber sich die Funkamateure "sehr freuen".
Alle angeschlossenen elektrischen Verbraucher erzeugen beim ein- und ausschalten, teilweise auch während der gesamten Nutzungsdauer, elektrische Störsignale, die sich über das gesamte Hausnetz und teilweise noch weiter verbreiten.
Diese Störungen müssen durch geeignete Maßnahmen zur Fehlerkorrektur in den Powerline -Adaptern ausgeglichen werden.
Da kann es aber auch schon mal vorkommen, dass der Störanteil so hoch ist, dass dies nicht mehr möglich ist und der Datenstrom beeinträchtigt wird.
Oft geht es so lange gut, bis im eigenen Haushalt oder beim Nachbarn irgend ein neuer elektrischer Verbraucher hinzu gekommen ist, und dann "das Fass zu überlaufen bringt".
Desweiteren ist beim Einsatz an Anschlüssen mit VDSL und SVDSL auch das Problem, dass die DSL Signale am Internetanschluss und die Übertragungssignale zwischen den Powerline -Adapter auf der Stromleitung, den gleichen Frequenzbereich benutzen.
Damit können sich diese Signale gegenseitig stören.
Hier hat mein geschätzter Forenfreund @schaun ma mal schön erklärt und grafisch dargestellt, warum Powerline das VDSL-Signal stört:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263
Auch hier kannst du dich dazu belesen:
PowerLAN " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://de.wikipedia.org/wiki/ PowerLAN
8
6
Load 3 older comments
wolliballa
Answer
from
Ludwig II
4 years ago
Die Ratschläge betr. Powerline sind nachvollziehbar, aber nicht unbedingt allgemeingültig . Ich betreibe 5* 1200+, 500
Über 3Stockwerke an einer störungsfreien 7490 L-Leitung.
Und in ähnlicher Konfig bei zahlreichen Kunden.
Bei XL Leitung kann das durchaus anders sein und auch routerspezifisch.
(In meiner Konfig ist das🎄DSL- Signal über Ueberspannungsdchutz und Routerstrom über USV entkoppelt.)
2
loibi
Answer
from
Ludwig II
4 years ago
Ich hatte die Adapter Magic 2 an meinem 250 Mbit mit Fritzbox 7590 im Einsatz. Anfangs gab es Probleme, die Statistik der Fritbox wurde sehr schlecht. Mit der Software Devolo Cockpit hat ich aber die Möglichkeit die Adapter auf Protokoll 35b einzustellen. Danach war die Statistik der Fritzbox optimal und ich hatte keine Probleme.
0
KarstenS5
Answer
from
Ludwig II
4 years ago
In einigen Fällen ist das möglich, aber bei weiten nicht immer. Bei einemVDSL Anschluss ist es möglich die dLANs teilweise in andere Frequenzen umzulenken, wenn man nicht Pech bei der Verkabelung vom Stromnetz und Telefonleitung hat. Bei SVDSL ist es eher so dass man sie in Frequenzbereiche steuern kann, das sie nicht zu sehr stören und man muß Glück bei der Verkabelung haben.
0
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
Unlogged in user
Ask
from
gotzesh