Solved

Verbreitung von HD-Voice im Festnetz

5 years ago

Ich verwende eine 7590, 4xC5 sowie ein, auf der Abschussliste befindliches, Grandstream IP-Telefon.

HD-Voice funktioniert bei sämtlichen Geräten generell ausgehend und ankommend einwandfrei.

Während Verbindungen zwischen Festnetz und Mobilfunk konstant über HD-Voice funktionieren und auch einige Festnetz-Festnetz  Verbindungen (Privat und Kommerziell) HD-Voice offenbar unterstützen werden dennoch die meisten Festnetz Verbindungen über G.711 bzw. PCMA abgewickelt.

 

Wenn es sich bei der Gegenseite um private Anschlüsse handelt kann ich noch ein gewisses Verständnis aufbringen aber wenn große Unternehmen betroffen sind finde ich das zumindest merkwürdig. 

 

Rein interessenhalber: Habt Ihr in diesem Zusammenhang gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Gruß, wh.n

418

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @wh.n 

       

      G.711 ist der auch schon bei ISDN verwendete Codec, und dessen Qualität ist gut. Ich gehe auch mal davon aus, das viele Firmen da auch noch ältere Telefonanlagen einsetzen und auch noch nicht austauschen, wenn kein "Mehrwehr" dadurch gegeben ist.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @wh.n ,

      ich habe den Eindruck, dass es bei vielen Mobilfunk- und einigen privaten Anschlüssen schon mit HD funktioniert. Ich nehme an, dass der Austauschzyklus der Geräte und Anschlüsse bei größeren Firmen deutlich langsamer ist als man annimmt. Eine komplette Telefonanlage und vielleicht noch dazu eine komplette Lösung für Hotline, Service, ... ist schon herausfordernd und auch eine richtige Investition. Und es muss dann natürlich auch immer sehr stabile und zukunftssichere Angebote geben.

       

      Ausserdem glaube ich auch, dass HD Voice ganz gut ist, aber nicht notwendig. 

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      5 years ago

      Zunächst vielen Dank für die Antworten, die sich mit meiner persönlichen Einstellung zu dem Thema decken.

      fdi

      @wh.n G.711 ist der auch schon bei ISDN verwendete Codec, und dessen Qualität ist gut. Ich gehe auch mal davon aus, das viele Firmen da auch noch ältere Telefonanlagen einsetzen und auch noch nicht austauschen, wenn kein "Mehrwert" dadurch gegeben ist.

      @wh.n 

       

      G.711 ist der auch schon bei ISDN verwendete Codec, und dessen Qualität ist gut. Ich gehe auch mal davon aus, das viele Firmen da auch noch ältere Telefonanlagen einsetzen und auch noch nicht austauschen, wenn kein "Mehrwert" dadurch gegeben ist.

      fdi

      @wh.n 

       

      G.711 ist der auch schon bei ISDN verwendete Codec, und dessen Qualität ist gut. Ich gehe auch mal davon aus, das viele Firmen da auch noch ältere Telefonanlagen einsetzen und auch noch nicht austauschen, wenn kein "Mehrwert" dadurch gegeben ist.


      Da sehe ich genauso. Ich hatte von Anbeginn an bis 2005 ISDN im Einsatz und danach ausschließlich VOIP Telefonie über Sipgate verwendet und beide Technologien waren und sind von der Sprachqualität her überzeugend. Obwohl ich HD-Voice durchaus gut finde rechtfertigt es keine Investitionen, die nicht sowieso aus anderen Gründen anstehen.

       

      Gruß, wh.n

      Answer

      from

      5 years ago


      @Coole Katze  schrieb:

      Hallo @wh.n ,

      ich habe den Eindruck, dass es bei vielen Mobilfunk- und einigen privaten Anschlüssen schon mit HD funktioniert.




      Ja, das kann ich bestätigen. Mobilfunk funktioniert zu und von allen Netzen problemlos mit HD-Voice. Bei privaten Anschlüssen funktioniert es in der Regel problemlos sofern die Handsets direkt am Router angemeldet sind (in meinem Umfeld Fritz!Box 7590, 7530 sowie Fritz!Fon und Gigaset Handsets) und bei IP-Telefonen. Bei analogen Endgeräten funktioniert es halt nicht.

       


      @Coole Katze  schrieb:

      Hallo @wh.n ,

      Ich nehme an, dass der Austauschzyklus der Geräte und Anschlüsse bei größeren Firmen deutlich langsamer ist als man annimmt. Eine komplette Telefonanlage und vielleicht noch dazu eine komplette Lösung für Hotline, Service, ist schon herausfordernd und auch eine richtige Investition. Und es muss dann natürlich auch immer sehr stabile und zukunftssichere Angebote geben.


      Genau das ist der Punkt und deckt sich zu 100% mit den Aussagen von befreundeten Unternehmen, die ich in den letzten Tagen dazu befragt habe.

       


      @Coole Katze  schrieb:

      Hallo @wh.n ,

      Außerdem glaube ich auch, dass HD Voice ganz gut ist, aber nicht notwendig. 


      Genauso ist es.

       

      Gruß, wh.n

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @wh.n ,

      ich habe den Eindruck, dass es bei vielen Mobilfunk- und einigen privaten Anschlüssen schon mit HD funktioniert. Ich nehme an, dass der Austauschzyklus der Geräte und Anschlüsse bei größeren Firmen deutlich langsamer ist als man annimmt. Eine komplette Telefonanlage und vielleicht noch dazu eine komplette Lösung für Hotline, Service, ... ist schon herausfordernd und auch eine richtige Investition. Und es muss dann natürlich auch immer sehr stabile und zukunftssichere Angebote geben.

       

      Ausserdem glaube ich auch, dass HD Voice ganz gut ist, aber nicht notwendig. 

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      0

    • 5 years ago

      wh.n

      Rein interessenhalber: Habt Ihr in diesem Zusammenhang gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

      Rein interessenhalber: Habt Ihr in diesem Zusammenhang gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

      wh.n

      Rein interessenhalber: Habt Ihr in diesem Zusammenhang gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?


      Neben den bereits erwähnten Gründen dürften auch die Netzübergänge eine Rolle spielen. Es gibt ja nun nicht nur das Telekomnetz. Und gerade große Firmen haben da mal ganz "interessante" Lösungen. Zwinkernd

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht.

      Welche Bedeutung hat es für Dich, @wh.n ob Privatleute oder Firmen HD Kommunikation nutzen?

       

      Wenn Du schon mehrere Wochen brauchst, um Grandstream durch Yealink zu ersetzen, dann wird der Austausch komplexer Firmenanlagen noch viele Jahre dauern.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago


      @olliMD  schrieb:

      @wh.n  schrieb:

      Rein interessenhalber: Habt Ihr in diesem Zusammenhang gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?



      Neben den bereits erwähnten Gründen dürften auch die Netzübergänge eine Rolle spielen. Es gibt ja nun nicht nur das Telekomnetz. Und gerade große Firmen haben da mal ganz "interessante" Lösungen. Zwinkernd



      Das ist durchaus möglich. Wie gesagt Mobilfunk funktioniert von Festnetz her sehr gut, bei reinen Festnetz Verbindungen weis ich in der Regel nicht, welcher Provider bei der Gegenseite zum Einsatz kommt. 

       

      Gruß, wh.n

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from