verfügbare Datenrate bei magentazuhause m hybrid
5 years ago
Warum ist die verfügbare Download-Datenrate (im Router) mit 3,164MB/s (DSL attainable data rate) angegeben/definiert, wenn die Telekom superschnelles Surfen verkauft und minimale Datenrate für diesen Tarif z.B. im Portal der Bundesnetzagentur mit 27,9MB/s angegeben ist? Für Upload verhält es sich gleich.
In der Praxis komme ich selten über 2,8MB/s für Downloads.
Wo ist die verfügbare Datenrate für die LTE -Verbindung einsehbar?
353
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
5 years ago
641
0
3
213
0
3
5 years ago
204
0
2
Solved
433
0
6
Solved
3996
0
2
Kugic
5 years ago
Magenta Zuhause M Hybrid
oder
Magenta Zuhause M Hybrid (2)
Auf die Zahl in der Klammer kommt es an.
Denn dort kommt über DSL nur Max 16 MBit an.
Schau in deine Auftragsbestätigung was genau dir halt bestätigt wurde. Dort steht auch drin, was maximal und minimal über DSL ankommt.
Das ist das einzige was zählt.
LTE ist nur Bonus.
8
1
huhe
Answer
from
Kugic
5 years ago
1
Unlogged in user
Answer
from
Kugic
muc80337_2
5 years ago
Entweder Du vertust Dich mit der genauen Bezeichnung des Tarifs oder mit den Einheiten - oder mit beidem.
Ich rate mal: Du hast keinen MagentaZuhause M Hybrid sondern nur einen MagentaZuhause M Hybrid (2)
Edit: witzig - weshalb war da soeben die Antwort von @Kugic nicht zu sehen... meine Antwort in diesem Sinne überflüssig
0
0
muc80337_2
5 years ago
In der Praxis komme ich selten über 2,8MB/s für Downloads.
In der Praxis komme ich selten über 2,8MB/s für Downloads.
Wo liest Du diese Zahl ab? Im Browser? Dann sind das etwa 22 Mbit/s (2,8 * 😎
0
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
5 years ago
Wenn du mir dein Profil ergänzt, spicke ich doch gerne mal. :). Folge einfach dem Link in meiner Signatur und ergänz' mir deine Daten. Wenn die Daten eingetragen sind, eben hier wieder melden.
Greetz
Stefan D.
2
6
Load 3 older comments
muc80337_2
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
wie befürchtet...
0
huhe
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
Danke für die Info, ... und welche Datenraten werden bei meinem Standort über LTE normalerweise erzielt bzw. zugesichert?
0
der_Lutz
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
0,00 kbit werden dir zugesichert
1
Unlogged in user
Answer
from
Stefan D.
Jonas J.
Telekom hilft Team
5 years ago
Ich habe gerade einen Blick auf meine Karte geworfen. Deine Adresse wird von einem LTE -Sender versorgt, der ca. 2,3 km südöstlich von dir entfernt ist. Als Technik ist dort LTE 800 und LTE 1800 ( LTE 900 klammere ich erst einmal aus) verbaut. Die LTE -800-Zelle lautet 26097408, die LTE -1800-Zelle: 26097410. LTE 800 scheint eine höhere Auslastung zu haben als LTE 1800.
Welche Zelle dein Speedport Hybrid empfängt, zeigt dir das Logbuch vom Speedport Hybrid, dieses findest du im Router-Menü unter "Einstellungen" -> "System-Informationen" -> "System-Meldungen".
In einigen Fällen lässt sich die Geschwindigkeit optimieren, wenn der Router in die Richtung des Senders "schaut". Ich empfehle dir daher, einmal zum Test einen Fensterplatz mit Blick auf Südost zu wählen und dort den Speedport Hybrid zu platzieren. Reicht die Länge vom DSL-Kabel dazu nicht aus, kannst du den Router auch ohne DSL ( LTE only) dort testen. Nimmt die Geschwindigkeit deutlich zu, sollte geschaut werden, ob/wie der Router dauerhaft dort platziert werden kann, ggf. mit Hilfsmitteln wie längerem DSL-Kabel oder gar einer externen Außenantenne.
Viele Grüße
Jonas J.
4
3
huhe
Answer
from
Jonas J.
5 years ago
Hallo Jonas J., das ist zwar keine 'gute Nachricht' aber die erste fundierte Antwort die mir etwas weiterhilft. Vielen Dank!
Ich habe den Router im LTE -only Modus mal nach draußen gestellt und Richtung Südosten ausgerichtet und damit deutlich höhere Download/Upload-Datenraten erzielt (bei längerer Laufzeit). Gibt es einen LTE -Außenstation mit WLAN Anbindung zur Kombination mit dem 'in-house' Speedport? Wie würde eine LTE -Außenantenne an den speedport angeschlossen? Gibt es eine Empfehlung? Gibt es weitere Anschlussvarianten (möglichst ohne Kabel ziehen zu müssen ...).
Nochmals Dankeschön!
1
Waage1969
Answer
from
Jonas J.
5 years ago
Hallo @huhe
für den Speedport Hybrid würde ich folgende externe Antennen empfehlen:
Schau mal hier ein paar Infos / Datenblätter:
LAT 54
LAT 56
Gruß
Waage1969
1
Jonas J.
Telekom hilft Team
Answer
from
Jonas J.
5 years ago
danke für die Rückmeldung. Das macht doch schon einmal Hoffnung, dass der Speedport draußen deutlich bessere Werte erzielt.
Eine Außenstation, die das Signal auffängt und an den Speedport Hybrid weiterreicht gibt es leider nicht, somit bleibt entweder ein geschützter Platz vom Router im Außenbereich oder eine externe Antenne übrig - in meinen Augen die bessere Wahl.
Die Telekom bietet leider keine externen Antennen an, der gute @Waage1969 hat aber schon einmal eine kleine Auswahl gepostet.
Wie würde eine LTE -Außenantenne an den speedport angeschlossen?
Hinten am Router hast du eine kleine Klappe für den Anschluss der Antennenkabel.
Viele Grüße
Jonas J.
2
Unlogged in user
Answer
from
Jonas J.
Unlogged in user
Ask
from
huhe