Solved

Vergibt die Telekom IPv6-Adressen bei Glasfaseranschlüssen im Bridge-Modus?

5 months ago

Ich habe von der Telekom ein Glasfasermodem erhalten und meinen eigenen Router daran angeschlossen. Bekomme ich in diesem Setup eine IPv6-Adresse? Wenn ja, welche Art von IPv6-Adresse wird vergeben – handelt es sich um eine native IPv6-Adresse?

Ich frage, weil bei Kabelanschlüssen von Vodafone im Bridge-Modus keine IPv6-Adresse vergeben wird.

767

4

    • 5 months ago

      @cowboy175 

      Die Telekom vergibt dynamische iPv6-Adressen bei Glasfaser. Hilft ihnen das?

      0

    • 5 months ago

      Bei der Telekom gibt es echtes Dual-Stack. 

      IPv4 und IPv6 .. ohne CGNat Müll. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      Ja, Du bekommst von der Telekom einen /64-IPv6-Prefix für den Router selbst und einen /56-Prefix aus dem der Router ein oder mehrere /64-Netz für die Endgeräte delegieren kann. Der /56er ändert sich mit jeder Einwahl, analog zu den dynamischen IPv4-Adressen.

       

      Das sind alles öffentliche IPv6-Prefixe die auch problemlos aus dem Internet erreichbar sind.

      0

    • 5 months ago

      @cowboy175 

       

      Das Glasfasermodem ist transparent, nur ein Medienkonverter. An Telekom-Anschlüssen bekommst du eine Öffentliche IPv4, eine Öffentliche IPv6 und ein /56 IPv6-Präfix. Egal ob DSL oder GF.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from