Verkabelung Glasfaser ab Keller
vor 8 Stunden
Hallo zusammen,
da bei uns auch irgendwann mal Glasfaser verlegt werden soll, stell ich mir gerade die Frage, wie ich das hier am einfachsten umsetzten kann.
Das einzigste das vom Keller in die Wohnung führt, ist ein Leerrohr das ca. 20 mm Durchmesser hat und geriffelt ist.
Wie kann man denn nun den Hausanschluss, der in den Keller kommen soll, mit dem Router im Wohnzimmer verbinden? Ist eine Verbindung auch mit RJ 45 Kabel möglich oder kann ich selbst eine Glasfaser durch das Leerrohr schieben?
Ist zwar noch ein bisschen hin, jedoch würde ich mich doch lieber zu früh als zu spät darum kümmern.
Danke schonmal
62
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2958
0
5
vor 5 Jahren
1406
0
3
HappyGilmore
vor 7 Stunden
Dafür ist es zunächst erstmal wichtig zu wissen ob es sich um ein Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus handelt.
Bei einem Mehrfamilienhaus ist ein Glasfaserkabel vom Glasfaser-Ap im Keller bis in die Wohnung vorgeschrieben, weil der Betrieb eines Glasfasermodems im Keller eines Mehrfamilienhauses untersagt ist und die Telekom auch so nicht baut und in Betrieb nimmt.
In einem Einfamilienhaus sieht das anders aus. Dort kann das Glasfasermodem im Keller installiert werden.
Von dort kannst du dann ein CAT7-Kabel bis zum Standort des Routers verlegen. An beiden Enden installierst du jeweils ein Netzwerkdose.
Möchtest du das durch das vorhandene Leerrohr tun solltest du das vorher auf Durchgängikeit prüfen. Einen Nachteil von CAT7 zwischen Modem und Router hast du nicht.
Du kannst auch ein Glasfaserkabel verlegen wenn du einen Glasfaserrouter in deinen Wohnräumen betreiben willst.
Die Installation des Glasfaserkabel übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen auch die Telekom.
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-glasfaser
0
6
Ältere Kommentare anzeigen
Svenja P.
Telekom hilft Team
Antwort
von
HappyGilmore
vor 6 Stunden
Hallo @:D: ,
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Du hast ja schon ein paar Infos von @HappyGilmore bekommen. Danke Dir!👍😀
@:D:
Ja, es ist möglich, vorgefertigte Glasfaserkabel aus dem Handel zu nutzen, um den Glasfaseranschluss in einem Mehrfamilienhaus zu verlegen. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten:
Qualität der Kabel: Achte darauf, dass die vorgefertigten Kabel von hoher Qualität sind und den erforderlichen Spezifikationen entsprechen. Insbesondere sollten die Stecker und die Länge des Kabels für deine Installation geeignet sein.
Biegeradien: Glasfaserkabel sind empfindlich gegenüber zu engen Biegeradien. Stelle sicher, dass das Kabel nicht zu stark gebogen wird, um Beschädigungen zu vermeiden. Zu enge Biegeradien können das Lichtsignal beeinträchtigen und die Leistung des Anschlusses verringern.
Leerrohrnutzung: Wenn du ein vorhandenes Leerrohr nutzen möchtest, stelle sicher, dass es frei von Hindernissen ist und ausreichend Platz für das Glasfaserkabel bietet. Das Leerrohr sollte keine zu engen Kurven haben, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten.
Installation durch Fachleute: Obwohl es möglich ist, Glasfaserkabel selbst zu verlegen, wird empfohlen, die Installation von Fachleuten durchführen zu lassen. Dies stellt sicher, dass die Kabel korrekt verlegt und angeschlossen werden, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen zur optimalen Kabelführung und Installation von Glasfaseranschlüssen findest du auf den Webseiten der Deutschen Telekom, wie z.B. im Blogartikel „Glasfasertipps für den Hausbau – Schnelles Internet vom Keller bis in die Wohnung“.
Viele Grüße
Svenja
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
:D: