Gelöst
Verkabelung Mehrfamilienhaus
vor 4 Stunden
Hallo zusammen,
ich habe meinen Internetvertrag bei 1&1 (DSL100). Seit ein paar Wochen kommen von den eigentlich 92-95 Mbit/s jedoch nur noch 62,2 Mbit/s an meiner Fritzbox an. Ich also 1&1 angerufen, diverse Tests seitens 1&1 durchgeführt.. Ergebnis: Techniker muss vorbeikommen. Am nächsten Tag (heute) kam der nette Herr und hat ebenfalls diverse Tests durchgeführt. Fritzbox arbeitet wie sie soll, die Leitung vom Verteiler zum Keller des Mehrfamilienhauses arbeitet ebenfalls einwandfrei. Die Leitung vom Keller in meine Wohnung jedoch nicht laut Techniker. Da betroffene Kabel (Kirmeskabel laut Techniker :D) kein Kabel der Telekom sei, sei der Vermieter zuständig.
Ich natürlich den Vermieter Bescheid gegeben.. Der streitet alles ab, er sei nicht zuständig und nicht verpflichtet, dass auch eine bestimmte Mbit in meiner Wohnung ankommt.
Zudem meinte der Techniker das wohl von meinem Kabel noch mehr Kabel abgehen könnten. Bei uns im Haus wird eine Wohnung neu gemacht. Vielleicht wurde da etwas an meinem Kabel gemacht? Man weiß es nicht..
Kennt jemand so einen Fall oder hat mit sowas Erfahrungen? Ich habe zwar noch Internet aber ich sehe sowas nicht ein, es ist schließlich seine Pflicht für die Instandhaltung der Kabel zu Sorgen.
40
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
470
0
3
vor 6 Jahren
1906
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 4 Stunden
Zeig mal das Spektrum aus der FRITZ!Box - dann erkennt man zumindest, ob eine Parallelschaltung vorliegt.
Zum Kabel:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/das-richtige-kabel-zwischen-apl-und-tae-dose/6685d1184ae73561da70905a
https://termin.telekom.de/endleitung/
4
von
vor 4 Stunden
Schalte mal Minimum und Maximum beim Spektrum ein. Parallelschaltung sehe ich direkt keine, aber möglicherweise Störer auf der Leitung (z. B. Powerline ), aufgrund deren ASSIA runtergeregelt hat.
von
vor 4 Stunden
0
von
vor 3 Stunden
Das hintere Downstreamband ist nicht ganz linear abfallend, aber auch noch nicht dramatisch. Vielleicht nochmal das Spektrum zeigen, wenn die Box mal 1-2 Tage durchgelaufen ist.
Ansonsten ist ein Tausch des Kabels natürlich sinnvoll, wenn möglich. Gerne dem Vermieter mal die Seiten ausdrucken, die ich verlinkt habe.
Wenn es überhaupt nichts bringt, mach dir die Mühe einer Messkampagne (https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html) und schau, dass du zumindest von 1&1 einen Rabatt oder Downgrade bekommst.
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Stunden
Kennt jemand so einen Fall oder hat mit sowas Erfahrungen? Ich habe zwar noch Internet aber ich sehe sowas nicht ein, es ist schließlich seine Pflicht für die Instandhaltung der Kabel zu Sorgen.
Hallo zusammen,
ich habe meinen Internetvertrag bei 1&1 (DSL100). Seit ein paar Wochen kommen von den eigentlich 92-95 Mbit/s jedoch nur noch 62,2 Mbit/s an meiner Fritzbox an. Ich also 1&1 angerufen, diverse Tests seitens 1&1 durchgeführt.. Ergebnis: Techniker muss vorbeikommen. Am nächsten Tag (heute) kam der nette Herr und hat ebenfalls diverse Tests durchgeführt. Fritzbox arbeitet wie sie soll, die Leitung vom Verteiler zum Keller des Mehrfamilienhauses arbeitet ebenfalls einwandfrei. Die Leitung vom Keller in meine Wohnung jedoch nicht laut Techniker. Da betroffene Kabel (Kirmeskabel laut Techniker :D) kein Kabel der Telekom sei, sei der Vermieter zuständig.
Ich natürlich den Vermieter Bescheid gegeben.. Der streitet alles ab, er sei nicht zuständig und nicht verpflichtet, dass auch eine bestimmte Mbit in meiner Wohnung ankommt.
Zudem meinte der Techniker das wohl von meinem Kabel noch mehr Kabel abgehen könnten. Bei uns im Haus wird eine Wohnung neu gemacht. Vielleicht wurde da etwas an meinem Kabel gemacht? Man weiß es nicht..
Kennt jemand so einen Fall oder hat mit sowas Erfahrungen? Ich habe zwar noch Internet aber ich sehe sowas nicht ein, es ist schließlich seine Pflicht für die Instandhaltung der Kabel zu Sorgen.
Ja habe ich, wende dich an deinen Anbieter der dein Geld bekommt und nicht an die Telekom die deine Kundendaten nicht hat.
0
Uneingeloggter Nutzer
von