Solved
Verkabelung Speedport W723V Typ A -- IP Anschluß (ehemals ISDN)
11 years ago
Hallo zusammen,
ich besitze den Speedport W723V Typ A. Ich hatte einen ISDN Anschluss und die Verkabelung wie im Handbuch Seite 5, ISDN. Da ich nun seit einiger Zeit einen IP Anschluss habe wollte ich die Verkabelung ändern (Seite 5, IP-Anschluß). Hiermit bekommt der Router aber keine Verbindung (Power und WLAN LED leuchten, die DSL LED blinkt nichtmal).
Kann es sein, dass ich, da ich einen ISDN Anschluß HATTE, weiterhin den ISDN NTBA und Splitter angeschlossen lassen muss?
Es wäre schön, wenn der ISDN NTBA und Splitter aus der Verkabelung herausfliegen könnten (Stromkosten & Kabelsalat).
Gruß
ich besitze den Speedport W723V Typ A. Ich hatte einen ISDN Anschluss und die Verkabelung wie im Handbuch Seite 5, ISDN. Da ich nun seit einiger Zeit einen IP Anschluss habe wollte ich die Verkabelung ändern (Seite 5, IP-Anschluß). Hiermit bekommt der Router aber keine Verbindung (Power und WLAN LED leuchten, die DSL LED blinkt nichtmal).
Kann es sein, dass ich, da ich einen ISDN Anschluß HATTE, weiterhin den ISDN NTBA und Splitter angeschlossen lassen muss?
Es wäre schön, wenn der ISDN NTBA und Splitter aus der Verkabelung herausfliegen könnten (Stromkosten & Kabelsalat).
Gruß
32695
6
This could help you too
Solved
666
0
2
Solved
6883
0
5
15994
0
63
Solved
253
0
1
11 years ago
17376
0
5
Accepted Solution
accepted by
11 years ago
Der W723v wird direkt mit dem Anschlusskabel für den IP-Anschluss ( TAE -Stecker auf RJ45 Westernstecker) an der TAE -Dose angeschlossen.
Also den TAE -Stecker des Kabels an der TAE -Steckdose anstecken, an der vorher der Splitter angeschlossen war - den Splitter dann natürlich entfernen.
Das andere Ende des Kabels (RJ45-Stecker) kommt in die graue DSL-Buchse des W723v.
Die grüne Telefon-Buchse des W723v bleibt frei!
Auch der NTBA fällt dann natürlich raus.
Wenn der Router vorher am Splitter synchronisiert hat, und auch die IP-Telefonie funktioniert hat, dann muss das auch ohne Splitter funktionieren - vorausgesetzt richtig verkabelt (siehe oben).
0
11 years ago
0
11 years ago
Wenn nicht, oder Kabel abhanden gekommen, dann gibt es so ein Kabel auch im T-Shop.
Dein Adapter TAE /RJ45 ist nicht defekt - vielmehr ist der Adapter vermutlich falsch belegt.
Der Adapter muss die Pins 1,2 der TAE -Dose mit den Pins 4,5 der RJ45-Buchse verbinden.
Wenn es sich bei deinem Adapter um einen schwarzen Adapter handelt, der z.B. bei einer AVM Fritzbox dabei war, dann ist es definit der falsche Adapter. Der Adapter ist für die Telefonie-Verbindung bei einem Analog-Anschluss - der Adapter legt 1,2 auf 1,8.
Du bräuchtest den grauen TAE -Adapter, der legt 1,2 auf 4,5 um.
0
11 years ago
Danke für den Tipp!
http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/56:Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschluesse-fuer-Telefoniegeraete
Ich habe die Belegung TAE 1, 2 und RJ45 1, 8! Perfekt!
0
11 years ago
Ich war heute bei Conrad und Saturn, dort hätte ein Kabel zwischen 10 € - 14 € gekostet. Im T-Punkt habe ich das Kabel danach kostenlos erhalten. TOP!
0
11 years ago
Im Telekom Kabel ist zudem noch ein Signatur Chip verbaut, welcher im Saturn Kabel aus Kostengründen nicht verbaut ist -- so ein Chip kostet bestimmt 3 Cent und die sind natürlich bei 10-14€ Verkaufspreis nicht drin 😄 Das würde die Gewinnspanne deutlich unter 1000% drücken.
0
Unlogged in user
Ask
from