Vernetzung Haus mitilfe Speedport und devolo magic 2

vor 4 Jahren

Hallo,

ich habe im Keller ein Speedport zusammen mit einem devolo magic 2 lan angeschlossen. Im Erdgeschoss steckt ein devolo magic 2 wifi; hier habe ich gutes Netz. Im ersten Stock ist jedoch weiterhin so gut wie tote Hose, hier brachte der devolo magic 2 wifi null Verbesserung.

Nun bin ich auf der Suche, ob man die devolo magic 2 wifi singles in Reihe schalten kann. D. h. ich stecke auch im ersten Stock einen devolo in die Dose und die volle Bandbreite wird mir vom devolo aus dem Erdgeschoss geliefert. Nach der verzweifelten Suche im Internet, wo ich keine eindeutige Information gefunden habe, bin ich nun hier in der Community.

Ich habe bereits probiert, den devolo magic 2 wifi im ersten Stock einzustecken, leider ohne Erfolg. Er bekommt null Signal.

Können devolo magic 2 wifi (singles, Einzeladapter) in Reihe geschaltet werden? Bzw. wie bekomme ich auch im ersten Stock WLAN?

  

700

11

  • vor 4 Jahren

    Dann hast Du eine extrem schlechte Stromleitung....

    Poste Mal einen Screenshot vom Cockpit.

     

    ....

    0

  • vor 4 Jahren

    @jipiaWelche Verbindung zeigt den der Devolo Manger an?

    Hier kannst Deine Devolo Geräte konfigurieren und verwalten.
    Software runterladen und installieren.
    http://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/

     

    @wolliballazwei dumme ein Gedanke 🤣

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo,

    ist das vom cockpit gemeint? Siehe Anhang. Ich habe da nicht so viele Möglichkeiten gefunden.

    Und es ist ein Speedport smart (ich glaube 3, es steht nirgends).

     

     

    cockpit.JPG

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Und wo ist der dritte Adapter? 

    Und dann Mal von jedem Adapter prüfen. Und Screenshotten.

    Dieser hier sieht super aus.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @jipia 

     

    W e l c h e r   Speedport wird eingesetzt?

     

    Wenn viel Ärger gewünscht ist: Devolo Magic behalten - diese können  (V)DSL-Anschlüsse bis zum Abbruch der Internetverbindung

                                                    stören.

     

    Die bessere Lösung ist eine Umstellung auf ein WLAN-Mesh-System...

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Chill erst malKönnte man machen, aber ich weiß nicht ob es viel bringt. Ich weiß in etwa wie unsere Hausverkabelung verläuft, nachdem bei uns die Elekriker bei der Verkabelung des Dachgeschosses Spechte spielten. Da kommen dann auch Wege für die Stromkreise zu Tage auf die man nie gekommen wäre. Aber was soll man bei Baujahr 64 anderes erwarten? Das waren mal 3 Sicherungen: 1. Herd, 2. Waschmaschine und 3. der Rest. Als ich das damals ersetzen ließ hatten wir plötzlich 18 Stromkreise.

    Aber man kennt das ja. Die 3 neuen Leitungen brauchten schließlich RCDs.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @KarstenS5 

    Wobei nicht die Anzahl der Stromkreise (Sicherungen) das entscheidende Kriterium ist, sondern die Verteilung auf die drei Phasen.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich weiß. Der nächste Gag, die lagen natürlich alle auf einer Phase, weil das bei Reihenhäusern so die Regel war. Genauso wie die Verlegung der Telefonkabel durch die Gärten usw. Aber damals hatte man ja auch mit ganz anderen Belastungen gerechnet. Herd und Waschmaschine waren die Großverbraucher. Der Rest der Steckdosen war Kleingemüse wenn es keine Lampen waren. Und heute verbraten ganze Deckenleuchten soviel wie damals eine Birne. Aber die Steckdosen: Computer, Großbildfernseher, Beamer und Surroundverstärker hat man damals irgendwie nicht berücksichtigt. Da fällt der Induktionsherd gar nicht so sehr auf.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Schwöre nicht so sehr auf die devolos. Wenn die Stromkreise unerschiedlich verlaufen, haben sie keine Möglichkeit den ersten Stock 7zu erreichen . Ich würde WLAN und LAN in Kombination verlegen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen