Gelöst

"Versehentliche" Kündigung aller Produkte

vor 10 Jahren

Hallo zusammen,

 

wir ziehen mit unserer Firma zum Ende November um und ich habe im Januar vorsorgliche alle Leistungen zum 30. November 2015 gekündigt.


Komme heute ins Büro und: nichts geht mehr. Störung aufgemacht und Hotliner teilte mir mit, dass die Verträge gekündigt wurden. Konnte mich nicht weiterleiten, da Störung in deren TK-Anlage.


Also noch 2x angerufen (1x hat mir der Hotliner die falsche RNR gegeben) und Situation erläutert. Die freundliche Dame hat sich in den Fall eingelesen und mir bestätigt, dass die Kündigung erst zum 30.11. eingetragen wurde, es dann einen Systemfehler gab und irgendjemand die Kündigung dann zum 23.2. eingetragen hat. Aus einem weiteren, nicht erklärbaren Grund, liefen die Anschlüsse bis einschließlich dem 6.3.

 

Die Hotlinerin sagte mir, dass es sich um einen Fehler bei denen handelt und noch sowas wie "Da war der Kollege zu Blöd zum lesen". Naja, hilft mir jetzt auch nichts. Ich habe morgen 10 Mitarbeiter im Büro, die nicht telefonieren können - und das ist unser primäres Business. Da wir VOIP über einen anderen Anbieter nutzen (zum Glück! Sonst wäre die Rufnummer jetzt auch weg), können wir wenigstens auf Handy umleiten.

Das Beste: der DSL-Anschluss kann erst in zwei Wochen wieder geschaltet werden.

 

Schön fand ich übrigens folgenden Hinweis der freundlichen Dame an der Hotline: da es sich um eine neue Bereitstellung handelt, fällt Einrichtungsgebühr wieder an, die Vertragslaufzeit startet neu und wir müssen offenbar einen teureren Tarif nutzen, da es den alten nicht mehr gibt. Das ist doch wohl ein Witz?!

 

Aber: wer entschädigt uns jetzt für das ganze Theater? Das ist inzwischen der dritte Fall gröberer Blödheit der Telekom. Beim ersten Fall wurde uns über ein Anschluss abgeschaltet, weil die Telekom eine Vertragspartneränderung nicht hinbekommen hat und beim zweiten Fall hat ein anderer Telekom-Kunde monatelang auf unsere Kosten mittelefoniert/gesurft.

 

An wen kann ich mich zwecks Schadenersatzregulierung wenden? Immerhin müssen jetzt 10 Personen mit ihren Handy telefonieren (teils privat), bluetooth-fähige Headsets besorgt werden (hatten wir bisher auch an den IP-Phones und ohne Headset kann man nicht parallel am PC arbeiten). Und wieso kann der Anschluss erst in zwei Wochen(!!!) wieder geschaltet werden? Das muss doch schneller gehen - zumal kein Techniker benötigt wird.

 

Wir hatten/haben DSL Call +  Surf Basic und DSL Business 6000 mit fester IP.

Ich verstehe nicht, wieso die Telekom die banalsten QS-Maßnahmen nicht auf die Reihe bekommt. Wieso sollte ich die Telekom nochmal weiterempfehlen? Wenn unser Unternehmen so geführt werden würde, wären wir schon längst pleite.

 

Würde mich freuen, wenn sich auch jemand von der Telekom selbst dazu äußert.

 

Gruß

Tobias

904

22

    • vor 10 Jahren

      TobiKri

      An wen kann ich mich zwecks Schadenersatzregulierung wenden?

      An wen kann ich mich zwecks Schadenersatzregulierung wenden?
      An wen kann ich mich zwecks Schadenersatzregulierung wenden?

      Telekom Deutschland GmbH
      Postfach 30 04 64
      D-53184 Bonn

      20

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Alles klar. Der NTBA ist unterwegs zu Ihnen.

      Liebe Grüße
      Susann R.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Tobias,

      ich wollte mich erkundigen, ob alles angekommen ist und funktioniert.
      Was können Sie berichten?

      Liebe Grüße
      Susann R.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Susann,

       

      ja, seit Samstag funktioniert wieder alles. Vielen Dank für Ihre Hilfe - das Engagement hätte ich mir von Ihren Hotline-Kollegen auch gewünscht.

       

      Viele Grüße

      Tobias

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Die alten Zugangsdaten sind schon inaktiv. Deswegen funktioniert es nicht mehr.

      Die Neuen sollten mit der Post unterwegs sein. Wenn sie morgen nicht da sind, versuche ich Sie Ihnen per E-Mail oder Fax zukommen zu lassen.

      Um die feste IP-Adresse zu aktivieren, müssen Sie ins DSL-Business Kundencenter: kundencenter.t-dsl-business.de
      Login dann über die neuen Zugangsdaten.

      Liebe Grüße
      Susann R.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen